Umgebung

Garten- und Parkbank: Funktionen, Typen, GOST und Empfehlungen

Inhaltsverzeichnis:

Garten- und Parkbank: Funktionen, Typen, GOST und Empfehlungen
Garten- und Parkbank: Funktionen, Typen, GOST und Empfehlungen
Anonim

Stadtparks bleiben ein beliebter Ort für Erholung und Spaziergänge für Bewohner von Megastädten. Ein wesentliches Merkmal solcher Erholungsgebiete ist eine Parkbank. Als dekoratives Element waren im Mittelalter Bänke bekannt. Sie sahen zwar aus wie Vorsprünge aus dem Rasen entlang der Mauer oder des Zauns der Gärten. Moderne Modelle sind vielfältig, funktional und in der Landschaftsgestaltung sehr vertraut.

Bank

Eigentlich ist eine Bank ein Möbelstück zum Sitzen oder Liegen. In jeder russischen Hütte waren sie notwendigerweise normalerweise an der Wand befestigt. Freistehende Bänke waren strukturell sehr einfach: Zwischen den beiden Stützen wurden gut gefertigte Bretter verlegt. Die Länge und Breite wurden entsprechend der Größe des Raumes ausgewählt. Im Osten kannten sie die Bänke nicht, sie wurden durch Teppiche ersetzt, die direkt auf dem Boden verteilt waren. Die Europäer benutzten Truhen als Sitze.

Image

Parkbank ist eine kleine architektonische Form und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Landschaft. Es dient nicht nur als gemütlicher Ort zum Entspannen, sondern gibt auch den Ton für den gesamten Parkkomplex an. Falsch ausgewählte Bänke können Disharmonie in das allgemeine Ensemble des Gartens bringen. Um den Stil in einer Tonart beizubehalten, werden auch andere notwendige kleine architektonische Formen, Urnen, Laternen usw. ausgeführt.

GOST-Anforderungen

GOST 19917-93 wurde im Oktober 1993 als zwischenstaatlicher Standard (unterzeichnet von acht Ländern, ehemals Unionsrepubliken) für Sitz- und Liegemöbel verabschiedet. Der GOST Bankpark oder Garten ist in erster Linie auf die Sicherheit von Produkten für den Menschen ausgerichtet. Das Dokument berücksichtigt alle Nuancen von Produkten für öffentliche Verwendungszwecke:

  • Größen

  • Stärke, einschließlich Schock;

  • Haltbarkeit

  • Nachhaltigkeit;

  • Methoden zur Befestigung von Stützen;

  • Rückenwinkel;

  • verwendete Farbstoffe;

  • Die Menge an schädlichen flüchtigen Chemikalien, die während des Betriebs des Produkts freigesetzt werden, ist streng begrenzt.

Die Qualität der für die Herstellung von Geschäften verwendeten Materialien wird durch die entsprechenden GOSTs geregelt.

Material

Der Rahmen der gängigsten Bänke besteht aus einem Profilmetallrohr, Aluminium oder Stahl. Der Sitz und die Rückenlehne bestehen aus Nadelbäumen und verwenden eine Stange mit den Standardgrößen 80 mm x 50 mm, 60 mm x 30 mm und 100 mm x 50 mm. Solche Produkte werden als Budget eingestuft, sie sind kostengünstig und funktional. Holz wird notwendigerweise mit speziellen Imprägnierungen behandelt, die vor mechanischem Verschleiß, Umwelteinflüssen, Insekten und Feuer schützen.

Eine monolithische Parkbank aus Beton hält in der Regel mehr als ein Dutzend Jahre. Sie verrotten nicht, unterliegen keiner Korrosion. Der Vorteil kann auf das große Gewicht des Produkts zurückgeführt werden, dessen Abtransport recht problematisch ist. Mit modernen Verarbeitungswerkzeugen können Sie Betonbänke in Originalformen und -farben ausführen.

Image

Gusseiserne Bänke im Parkbereich, auf Boulevards oder Einkaufszentren können zu einer echten Dekoration der Landschaft werden. Mit ausgefallenen Formen von Stützen, Rücken und Armlehnen können Sie jeden Stil kreieren oder beibehalten, von klassisch bis modern. Sie verwenden Kunstschmieden und Gießen. Ein korrekt gefärbtes Produkt hält mehr als ein Jahr ohne besondere Pflege.

Holzbänke sind sehr beliebt. Sie sind umweltfreundlich, haben ein ziemlich präsentables Aussehen, schaffen eine Atmosphäre des Komforts und passen perfekt in jede Landschaft. Das geringe Gewicht macht sie mobil. Zu den Nachteilen zählen eine schlechte Holzbeständigkeit gegen widrige Umgebungsbedingungen und mechanische Beanspruchung (Vandalismus) sowie die Notwendigkeit einer ständigen Pflege des Produkts (Tönung, kleinere Reparaturen).

Die Materialkombination sowie die Form der Bänke selbst sind unterschiedlich:

  • Aluminiumhalterung. Der Sitz besteht aus Textil, Kunststoff, Holz. Solche Bänke eignen sich für einen Vorort oder einen kleinen Garten.

  • Betonunterstützung. Als gute Option für öffentliche Plätze kann der Sitz mit Holz "isoliert" werden. Moderne Pigmente ermöglichen es Ihnen, mit dem Farbschema zu experimentieren, was die Attraktivität und Lebendigkeit der Bänke erhöht.

  • Gusseisenstütze. Geschmiedete, aufwändige Formen werden zu einem Schmuckstück jedes Parks.

  • Holzstütze. Erschwingliches, billiges, aber kurzlebiges Material. Eine spezielle Behandlung erhöht die Lebensdauer solcher Träger erheblich, schließt jedoch die Niederlage des Pilzes, das Verrotten oder das Quellen des Holzes nicht vollständig aus. Am häufigsten wird Kiefern- und Lärchenholz verwendet, das am widerstandsfähigsten gegen Umwelteinflüsse ist.

Moderne Technologien ermöglichen es, nicht nur natürliche Materialien zu verwenden. Designer lassen ihrer Fantasie freien Lauf, indem sie Parks und Plätze mit Bänken ungewöhnlicher Formen und leuchtenden Farben aus Polymeren dekorieren.

Image

Spezies

Es gibt verschiedene Arten von Parkbänken, deren Größe und Form von ihrem Standort abhängt:

  • zeremoniell - schmücken Sie die zentralen oder vorderen Eingänge, das Merkmal ist eine elegante und ungewöhnliche Form;

  • saisonal faltbare mobile Strukturen, leicht und sehr langlebig;

  • Wasser - in der Nähe von offenen Gewässern, Wasserfällen und ähnlichen Objekten - hat eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit.

    Image

Unabhängig vom Standort unterstützen Bänke immer den Gesamtstil des Parks und betonen seine Individualität.

Termin

Neben dem Standort werden Parkbänke auch nach Zweck klassifiziert:

  • Mobil Hergestellt aus leichten Materialien. Das Design macht es einfach, Produkte an einen beliebigen Ort im Park zu bringen. Sie werden verwendet, um verschiedene Outdoor-Aktivitäten zu organisieren. Sie eignen sich perfekt für die Ausstattung temporärer Erholungsgebiete.

  • Stationär Die bekannteste Option ist in der Regel ein festes Element der Landschaft. Es ist kein Transport innerhalb des Parkbereichs vorgesehen. Es besteht aus Stein, Metall, Holz oder künstlichen Materialien.

    Image

Installationsoptionen

Die Installation von Bänken hängt von der Art der Stützen und der Oberfläche ab, auf der das Produkt installiert wird. Beispielsweise kann eine gusseiserne Bankstütze in einem Parkbereich mit Ankernägeln an der Oberfläche befestigt werden. Besonders oft wird diese Technik angewendet, wenn der Parkbereich selbst bereits vollständig eingerahmt ist und keine Ausgrabungen zum Betonieren durchgeführt werden können. In diesem Fall sind Löcher für Befestigungselemente in den Stützen vorgesehen. Es kommt vor, dass die abgerundete oder künstlerisch ausgeführte Form der Stützen die Verwendung von Befestigungselementen nicht zulässt, dann wird die Bank auf einer flachen Plattform installiert.

In privaten Bereichen sind die Holzstützen des Ladens einfach im Boden vergraben. Massive Betonbänke werden mit eingebetteten Teilen des Fundaments installiert. Zur zuverlässigen Befestigung der Bänke werden die Stützen verlängert (durch Schweißen oder Schrauben) und in bis zu 50 cm tiefen Gruben betoniert. Durch diese Befestigung wird die Möglichkeit einer Produktbewegung ausgeschlossen