Prominente

Ruslan Ponomarev: Geschichte und Erfolge eines Schachspielers

Inhaltsverzeichnis:

Ruslan Ponomarev: Geschichte und Erfolge eines Schachspielers
Ruslan Ponomarev: Geschichte und Erfolge eines Schachspielers
Anonim

Ruslan Ponomarev ist ein herausragender ukrainischer Schachspieler, Großmeister und Inhaber der Schachkrone gemäß der FIDE-Version 2002-2004. Die beste Bewertung für Schachspieler wurde im Juli 2011 verzeichnet - 2768 Punkte.

Image

Ruslan Ponomarev: Biographie eines Schachspielers

Das zukünftige Genie des Weltschachs wurde am 11. Oktober 1983 in Gorlovka geboren. Sein Vater war Ingenieur, beteiligte sich an der Liquidation des Tschernobyl-Unfalls und seine Mutter war eine einfache Grundschullehrerin an einer weiterführenden Schule. Schacherfolge und erste Titel erschienen im Alter von sieben Jahren. Schon in jungen Jahren verbessert Ruslan Ponomarev seine Schachfähigkeiten und im Alter von neun Jahren erhält er mit elf Jahren seinen ersten Sportrang - den Titel eines Kandidaten für den Meister des Sports. Sehr bald beweist das junge Wunderkind seine Überlegenheit in der Schachweltmeisterschaft bei Kindern unter 12 Jahren.

Der jüngste Großmeister der Welt

1995 zog Ruslan Ponomarev mit seiner Familie in die Stadt Kramatorsk, die nicht weit von Gorlovka entfernt liegt. Hier trifft er den Präsidenten der örtlichen Schachschule, seinen Namensvetter Michail Nikitich Ponomarev, der Ruslan in den kommenden Jahren auf professioneller Ebene ausbilden wird.

1996, im Alter von dreizehn Jahren, gewinnt Ruslan die UEFA-U18-Europameisterschaft und 1997 gewinnt er in einem ähnlichen Turnier, jedoch bei der Weltmeisterschaft. Nach einer Reihe solcher Siege erhält Ruslan im Alter von 14 Jahren den Titel eines Großmeisters und wird zum Weltrekordhalter - dem jüngsten Großmeister der Welt (jetzt gehört dieser Rekord Sergey Karjakin, der mit 12 Jahren und 211 Tagen den Titel erhielt).

Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft im Jahr 2002 wurde Ruslan Ponomarev der Titel eines geehrten Sportmeisters der Ukraine verliehen.

Image

Meisterschaftsvorbereitung

Es sei darauf hingewiesen, dass sich Ruslan Ponomarev sehr beharrlich und gründlich auf die Schachweltmeisterschaft vorbereitet hat. Seine Berater waren so herausragende Großmeister wie Veselin Topalov, Gennady Kuzmin, Silvio Danailov und der 12-jährige Sergey Karjakin, der zu dieser Zeit Weltmeister in seiner Altersklasse war. In der Geschichte des Weltschachs ist dies noch nie zuvor passiert! Zum ersten Mal war ein 12-jähriger Student der offizielle Assistent des Bewerbers um den Weltmeistertitel.

Der junge Sergey Karjakin erinnerte sich phänomenal an Schacheröffnungen und konnte in Sekundenschnelle „Referenzinformationen“ über die Position der Figuren und aller Klassen von Positionen herausgeben, daher war er ein „Taktiktrainer“. Damals, im Jahr 2002, wusste die Schachwelt noch nicht, dass Sergey Karjakin der zukünftige Anwärter auf die Weltschachkrone war.

Abschlussbesprechung der Ukrainer Ponomarev - Ivanchuk

Die Weltmeisterschaft 2001-2002 fand in Moskau statt. Der Gesamtpreispool des Turniers belief sich auf drei Millionen Dollar. Bargeldprämien wurden wie folgt verteilt: 1. Platz - 500.000 Dollar, 2. Platz - 250.000 Dollar. Der Weg ins Finale war nicht einfach, Ponomarev musste Schachspieler wie Li Wenlyan (China), Sergey Tivyakov (Holland), Kiril Georgiev (Bulgarien), Alexander Morozevich (Russland), Evgeny Bareev (Russland), Peter Svidler (Russland) besiegen..

Vasily Ivanchuk hatte auch schwierige Konfrontationen, von denen eine die bedeutendste war - das Halbfinale mit dem aktuellen Weltmeister, dem indischen Viswanathan Anand. Die endgültige Konfrontation fand im Januar 2002 statt. In diesem Jahr ist das Interesse an Schach in der Ukraine so groß wie möglich geworden, da sich im Finale der Weltmeisterschaft zwei Ukrainer getroffen haben - ein 18-jähriger Mann aus Donbass und ein 32-jähriger Lemberger Schachspieler. Infolge der angespannten Konfrontation gewann Ponomarev mit einer Gesamtpunktzahl von 4, 5 mal 2, 5 Punkten.

Image

Ruslan Ponomarev wird FIDE-Weltmeister und gewinnt das letzte Treffen gegen den bedeutenden Großmeister von Lviv Vasily Ivanchuk. Natürlich wird diese Leistung zu einem Weltrekord - dem jüngsten FIDE-Weltmeister. Nach der Weltmeisterschaft macht Ruslan Olegovich eine einmonatige Pause, danach geht er zum berühmten Schachturnier in Linares, wo er den zweiten Platz belegt. Offiziell blieb R.O. Ponomarev laut FIDE bis 2004 Weltmeister.