Prominente

Robert Culp: Biografie, Filmografie und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Robert Culp: Biografie, Filmografie und interessante Fakten
Robert Culp: Biografie, Filmografie und interessante Fakten
Anonim

Es gibt nur wenige Schauspieler, die in so vielen Fernsehserien und Spielfilmen mitgespielt haben wie der berühmte amerikanische Schauspieler Robert Culp. In seiner 57-jährigen Karriere begeisterte er die Fans mit seiner Arbeit in 135 Projekten im Kino und im Fernsehen. Darunter waren Rollen, an die sich Zuschauer erinnerten, die weit außerhalb der USA lebten. Zur gleichen Zeit sind viele Russen, die die Colombo-Serie mit seiner Teilnahme genossen haben, auch der Name Robert Culp unbekannt.

Robert Culp: Biographie in seiner Jugend

Der zukünftige Schauspieler wurde am 16. August 1930 in Auckland in den USA geboren. Er war das einzige Kind in einer ziemlich wohlhabenden Familie von Rechtsanwalt Crozier Cordell Culp und seiner Frau Bethel Martin.

Während seines Studiums an der High School in Berkeley war der zukünftige Schauspieler ernsthaft im Sport engagiert und der Gewinner des Bundesstaates Kalifornien für Stabhochsprung. Nach Erhalt des Zertifikats trat Robert Culp in die Schauspielschule der Washington University ein und setzte sein Studium am Pacific Private College in Stockton fort.

Image

Karrierestart

Culp Robert wurde in relativ jungen Jahren in den USA berühmt und nahm an den Dreharbeiten zur beliebten Fernsehserie "Trackdown" teil. Dort bekam er die Rolle des charmanten und ehrlichen Waldläufers Khobi Gilman, der Sheriff wird und mutig gegen Kriminelle kämpft.

Robert hatte das Aussehen eines „typischen“ weißen Amerikaners angelsächsischer Abstammung und war am besten geeignet, um Bilder von „Guten“ in Western zu erstellen. Deshalb luden sie ihn nach einem erfolgreichen Debüt im nächsten Jahrzehnt in die Rollen der Helden aus dem Wilden Westen ein, mit denen er einfach brillant zurechtkam.

Image

"Ich spioniere aus"

Das berühmteste in der Karriere von Robert Culp war ein Projekt, bei dem der Schauspieler mit einem dunkelhäutigen Partner auftrat - dem berühmten Komiker Bill Cosby. Die Serie hieß "Ich bin ein Spion" und wurde von 1965 bis 1968 in den USA ausgestrahlt. Darin bekam Kulp die Rolle der Geheimagentin Kelly Robinson, die sich unter dem Deckmantel eines professionellen Tennisspielers versteckte. Darüber hinaus bewies er sich in einer neuen Funktion, schrieb Drehbücher mit sieben Folgen und fungierte auch als Regisseur einer der Serien. Für seine schauspielerische Arbeit wurde Culp für einen Emmy nominiert, aber er wurde von Projektpartner Bill Cosby umgangen.

Teilnahme an der Serie "Colombo"

In den 90er Jahren war diese Serie in unserem Land sehr beliebt. Dank ihm wurde Culp den russischen Zuschauern bekannt. Er spielte in drei Folgen die Rolle des Mörders, der den Helden von Peter Falk neutralisiert, und in einer - dem Vater zweier junger Brüder-Krimineller.

Image

Die Rolle von Bill Maxwell

1981 trat Robert Culp, dessen Filme über mehrere Generationen von Amerikanern mit Vergnügen und Sauen gesehen und gesehen wurden, als furchtloser FBI-Agent in der Science-Fiction-Fernsehserie The Greatest American Hero vor dem Publikum auf. Sein Charakter - Bill Maxwell - eroberte nicht nur die Herzen der Einwohner der Vereinigten Staaten, sondern auch Frankreichs, Italiens und mehrerer anderer Länder. Die Show dauerte 3 Jahre, das Bild war unglaublich erfolgreich. Übrigens, einige Jahre später äußerte Culp seinen Charakter in der Comedy-Zeichentrickserie Robotsyp.

Image

Andere Werke

Das russische Publikum erinnerte sich an Kulp in dem verwirrenden Detektiv The Pelicans Case, in dem er mit Filmstars wie Julia Roberts und Denzel Washington die Rolle des Präsidenten der Vereinigten Staaten spielte.

Trotz der Tatsache, dass der Schauspieler lange vor dem Computerzeitalter geboren wurde, war er offen für alles Neue und sprach gerne Videospiele aus: Half-Life, Voyeur und andere. Culp spielte auch in Eminems Videoclip Guilty Conscience mit.

1994 trat der Schauspieler im nostalgischen Film "Ich bin ein Spion: Rückkehr" vor dem Publikum auf. Darin spielten Culp und Cosby zum ersten Mal seit 1968 wieder ihre berühmten Figuren Robinson und Scott. Außerdem nahm ihr Duett an einer Fernsehshow teil, in der sie Leute spielten, die Spione werden wollten.

Die letzten Bilder unter Beteiligung des Schauspielers waren die Filme "Love for Freedom", "Santa Killer", "Compromising" und "Hunger".

Privatleben

Culp Robert Martin heiratete während seines Lebens fünf Frauen, wurde Vater von 3 Söhnen und 2 Töchtern. Der älteste Sohn des Schauspielers Joshua wurde 1958 geboren und die jüngste Tochter von Samantha 1982. In den Jahren 1967-1970 war seine Frau die französisch-vietnamesische Schauspielerin Frans Nuyen, mit der er in dem Film "Ich bin ein Spion" die Hauptrolle spielte.

Tod

In den letzten Jahren seines Lebens ging Culp Robert gern im Park spazieren, der sich in den Hollywood Hills von Los Angeles neben dem Haus des Schauspielers befindet. Am Morgen des 24. März 2010 verließ er seine Wohnung, um seine Gassen entlang zu gehen. Nach einiger Zeit fand ein gelegentlicher Passant Kalpa bewusstlos auf einem der Wege des Parks liegend mit einer Wunde im Kopf. Er rief die Polizei und den Krankenwagen an. Der Schauspieler wurde in das Hollywood Presbyterian Medical Center gebracht, aber alle Bemühungen von Wiederbelebern, sein Leben zu retten, führten zu keinem Ergebnis. Um 11:00 Uhr morgens stellten die Ärzte den Tod durch einen Herzinfarkt fest. Robert Culp war damals 79 Jahre alt.

Am 10. April 2010 fand im Gebäude des Egyptian Theatre of Los Angeles ein Gedenkgottesdienst für den Schauspieler statt, zu dem neben Verwandten und Freunden auch seine vielen Fans kamen. Robert Culp wurde auf dem Sunset View Cemetery in El Cerrito, Kalifornien, beigesetzt.

Image

Unvollständige Projekte

Trotz seines beträchtlichen Alters war Robert Culp bis in die letzten Tage seines Lebens in seinem Beruf gefragt. Kurz vor seinem Tod beendete er die Arbeit an einer Nebenrolle im Film Appointment. Außerdem war der Schauspieler dabei, mehrere Drehbücher zu schreiben. Eine davon ist eine Verfilmung der Geschichte "Terry and the Pirates". Culp liebte diese Arbeit seit seiner Kindheit und seine Verfilmung war sein alter Traum. Leider hatte er keine Zeit, es umzusetzen, obwohl bereits eine Vereinbarung mit einem der Fernsehstudios in Hongkong bestand und der erfahrene Schauspieler nicht nur als Drehbuchautor, sondern auch als Regisseur an dem Projekt teilnehmen sollte.