Männerprobleme

Ritterhelm und andere Arten von Rüstungen

Inhaltsverzeichnis:

Ritterhelm und andere Arten von Rüstungen
Ritterhelm und andere Arten von Rüstungen

Video: Ritterrüstung: Schutzschild und Achillesferse - Welt der Wunder 2024, Juli

Video: Ritterrüstung: Schutzschild und Achillesferse - Welt der Wunder 2024, Juli
Anonim

Der Ritterhelm ist eines der Hauptmerkmale eines mittelalterlichen Kriegers. Er schützte nicht nur seinen Kopf vor Beschädigungen, sondern diente auch dazu, Feinde einzuschüchtern. In einigen Fällen waren Helme eine Art Unterscheidung bei Turnieren und im Kampf.

Ritterliche Rüstung und ihre zeitliche Entwicklung

Paradoxerweise ist es eine Tatsache: Die Blütezeit der Herstellung von Rüstungen fällt auf die Zeit, in der die Ritterlichkeit als führende Streitmacht in Vergessenheit geraten ist. Was wir uns als ritterliche Rüstung vorstellen, ist eher eine späte dekorative Option. Tatsache ist, dass im 13. Jahrhundert ein separater Handschutz erschien, der bereits Mitte des 14. Jahrhunderts durch Kettenhemdhandschuhe ersetzt wurde, die viel leichter, billiger und einfacher herzustellen waren.

Image

Um die Rüstung zu erleichtern, gaben die Büchsenmacher das Metall bald auf und begannen, Lederhandschuhe mit Metallschichten zu verwenden. Im selben 13. Jahrhundert wurden erstmals Armschienen erwähnt, die den Unterarm vollständig schützten. Es wird angenommen, dass die Byzantiner diese Art von Schutz von den Arabern und denen der Mongolen übernommen haben. Der Schutz der Beine trat viel früher auf und wurde auch während des Römischen Reiches aktiv verteilt. Im mittelalterlichen Europa wurden Leggings manchmal wie die Araber in Stoff gewickelt. Änderungen wurden nicht verschont und das Design von Helmen.

Wie hat sich der Ritterhelm verändert?

Der älteste Helm ist der übliche runde. Vielleicht ist sein Design seit vielen Jahrhunderten unverändert geblieben, da es am praktischsten und am einfachsten herzustellen ist. Im frühen Mittelalter waren sie ebenfalls weit verbreitet, und es gab Optionen sowohl mit einer Nasenplatte für zusätzlichen Schutz als auch ohne. Manchmal war der Ritterhelm eines edlen Kriegers mit dekorativen Felgen verziert. Die Hauptquelle des Wissens moderner Wissenschaftler über die Rüstung dieser Zeit sind mittelalterliche Gedichte, insbesondere französische. Sie beschreiben die Helme prominenter Krieger und Helden, die mit Juwelen geschmückt sind. Es wird auch erwähnt, dass die Nasenplatte je nach Rang des Besitzers des Helms verziert wurde.

Kreuzritterhelm Design

Zur Zeit der Kreuzzüge wurden Helme über den Stoff gezogen, um ihre Heizrate zu verringern. Einige Modelle hatten einen Federsultan an der Spitze. Frühe Helme bestanden aus mehreren Elementen. Die Spitze war der stärkste Teil, unter dem ein Rand platziert wurde, um das Gesicht zu schützen. Die Nasenplatte verstärkte die Steifheit der Struktur und bildete die Symmetrieachse. Der Helm wurde mit Riemen befestigt, einschließlich der unter dem Kinn gespannten. Die Bedingungen der Schlacht veränderten das Design des Helms.

Image

Häufige Kollisionen mit Bogenschützen führten zum Auftreten von Schutzplatten mit Schlitzen für die Augen. Sie schützten den Ritter vor Pfeilen und Sand, mit denen er sich ebenfalls befassen musste. Unser üblicher Helm, der das Gesicht und den Kopf eines Kriegers aus allen Winkeln schützte, erscheint im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts. In Dokumenten aus dem Ende des 14. Jahrhunderts wird erstmals ein Helm mit Visier erwähnt. Das heißt, zu Beginn des 14. Jahrhunderts hatte der Ritterhelm die uns vertraute Form und Erscheinung angenommen.

Arten von Ritterhelmen im frühen Mittelalter

Der hundertjährige Krieg zwang sowohl die Briten als auch die Franzosen, ihre Herangehensweise an Rüstungen im Allgemeinen und an Helme im Besonderen zu ändern. So wich der Ritterhelm, der den ganzen Kopf bedeckte, dem sogenannten Bacinet, einem Metalltopf mit Filzdecke und Kettenhemd. Sie konnten entweder vollständig rund oder spitz sein und wurden im Nahkampf ohne Visier getragen, da dies nicht erforderlich war.

Image

Der Hundsgugel oder "Hundekopf" ist die gebräuchliche Bezeichnung für Helme, deren Unterscheidungsmerkmal der hervorstehende Teil unter den Sichtschlitzen war. Aufgrund der Vergrößerung des Raums in der Nähe von Mund und Nase nahm auch der Luftstrom in diesen Helmen erheblich zu, was den Kampf erleichtert. Es gibt auch Hinweise auf Helme, die im vorderen Teil nur eine Metallplatte mit Atemlöchern oder einen einfachen Grill ohne Dekoration hatten. Dies geschah mit dem Ziel, die Ritterrüstung so leicht wie möglich zu machen.