die Kultur

Resozialisierung ist was? Wie ist der Prozess der Resozialisierung der Persönlichkeit?

Inhaltsverzeichnis:

Resozialisierung ist was? Wie ist der Prozess der Resozialisierung der Persönlichkeit?
Resozialisierung ist was? Wie ist der Prozess der Resozialisierung der Persönlichkeit?

Video: „Strafvollzug und Resozialisierung – ein Paradaxon?!“ Teil II: Referat von Dr. Thomas Galli 2024, Juni

Video: „Strafvollzug und Resozialisierung – ein Paradaxon?!“ Teil II: Referat von Dr. Thomas Galli 2024, Juni
Anonim

Das Konzept, das vom Wort "Sozialisation" abgedeckt wird, umfasst den Prozess der Verbindung mit der Gesellschaft. Die ganze Essenz dieses Phänomens ist die Assimilation von Werten, Rollen und Normen durch eine Person, die von den meisten Menschen anerkannt werden. Das Konzept der „Sozialisation“ wird von zwei anderen abgelehnt. Ihre Namen werden durch Hinzufügen von Präfixen gebildet. Dies sind "Desozialisierung" und "Resozialisierung". Das erste bedeutet Prozesse, bei denen eine Person asoziale und asoziale Werte und Normen assimiliert. In diesem Fall erwirbt eine Person negative Einstellungen und Stereotypen des Verhaltens. Dies führt zu einer Destabilisierung und Verformung der Öffentlichkeitsarbeit.

Desozialisierungsmechanismus

Warum wählt der Mensch den asozialen Weg? In der Anfangsphase geschieht dies unbewusst. Kinder und Jugendliche nehmen das Verhalten jener Erwachsenen an, die einen asozialen Lebensstil führen. Gleichzeitig erfüllen sie ihren Wunsch, die Genehmigung dieser negativen Mikroumgebung zu erhalten. Darüber hinaus werden sie nach ihren Konzepten schnell erwachsen. In diesem Fall wird die negative Mikroumgebung über die Person sozial kontrolliert. Gleichzeitig erhalten Jugendliche oder Kinder Lob, Anerkennung und Unterstützung, wenn sie sich auf den Weg des asozialen Verhaltens begeben. Fleiß, Barmherzigkeit und Freundlichkeit in einem solchen Umfeld werden einfach lächerlich gemacht.

Image

Der gesamte Prozess der Desozialisierung wird manchmal spontan durchgeführt. In einigen Fällen wird es jedoch gezielt durchgeführt. Ein Beispiel hierfür ist die Erziehung kriminellen Verhaltens unter Jugendlichen, um sie an illegalen Aktivitäten zu beteiligen. Darüber hinaus ist der Mechanismus der Bestrafung und Belohnung weit verbreitet.

Pfad korrigieren

Resozialisierung wird auf eine Person angewendet, die von verschiedenen staatlichen Institutionen der sozialen Kontrolle einen asozialen Verhaltenspfad eingeschlagen hat. Dieses Konzept bedeutet eine bestimmte Art von Änderung bei einer Person, die es Ihnen ermöglicht, eine Art von Verhalten zu akzeptieren, die sich radikal von der vorherigen unterscheidet. In diesem Fall bedeutet das Präfix "re" die Zerstörung und den Abbau negativer Werte und Normen, die vom Einzelnen aufgenommen wurden. Während dieses Prozesses akzeptiert eine Person jene positiven Konzepte, die von der Gesellschaft genehmigt werden.

Verwendung des Begriffs

Das Konzept der „Resozialisierung“ wird nicht nur von Vertretern der Sozialpsychologie und Soziologie weit verbreitet. Anwälte und Pädagogen erwähnen diesen Begriff ebenfalls. Es bezieht sich auf soziale Maßnahmen, die von der Gesellschaft auf Menschen angewendet werden, die den kriminellen Weg eingeschlagen haben.

Image

In der Pädagogik ist Resozialisierung die Assimilation neuer Fähigkeiten und Werte, die frühere veraltete oder unzureichend erworbene ersetzen sollten. Der gesamte Prozess richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen abweichenden Verhaltensweisen. Das Ziel der Resozialisierung ist die Wiederherstellung des verlorenen sozialen Status sowie die Neuorientierung negativer Einstellungen. Die Lösung für dieses Problem liegt in der positiven Einstellung des pädagogisch orientierten Umfelds zum Einzelnen.

Image

„Resozialisierung von Verurteilten“ ist ein Begriff, den Anwälte bei der Lösung von Problemen der Kriminalpolitik verwenden. Es gilt für die Jugend. Es wird angemerkt, dass bei jungen Probanden die Fähigkeit zur Resozialisierung höher ist als bei Vertretern der älteren Generation. Für junge Menschen bedeutet dieser Begriff möglicherweise nicht den Prozess selbst, sondern dessen Ergebnis.

Wer resozialisiert?

Der Eintritt des Einzelnen in den Weg der asozialen Entwicklung wird von Institutionen festgelegt, die soziale Kontrolle ausüben. Gleichzeitig können sie geeignete Maßnahmen zur Resozialisierung ergreifen. An diesem Prozess beteiligen sich Bildungs-, Militär- und Arbeitskollektive, Schule und Familie, öffentliche Organisationen sowie Strafverfolgungsbehörden in der Person ihrer Präventionsstrukturen. Oft wird die Resozialisierung eines Individuums ohne Inhaftierung durchgeführt. Wenn eine Person jedoch eine sozial gefährliche Handlung begeht, können strengere Maßnahmen gegen sie ergriffen werden. In diesem Fall geht er nach dem Urteil des Gerichts an Orte der Freiheitsentziehung. Gleichzeitig ist die Resozialisierung eine bestimmte Phase, um die sozial nützlichen Beziehungen des Einzelnen zur Gesellschaft wiederherzustellen. Im Verlauf dieses Prozesses sollten asoziale Rollen und Verhaltensweisen sowie positive Beispiele sozialer Werte zerstört werden. Spezielle Institutionen, die in diesem Fall den Prozess der Resozialisierung durchführen, sind folgende:

- Arbeitskolonien, in denen Minderjährige gehalten werden;

- Zwangsarbeitskolonien;

- Gefängnisse.

Die Hauptaufgabe, die diese sozialen Institutionen zu lösen haben, ist die Umerziehung und Korrektur von Verurteilten, dh die Resozialisierung.

Schweregrad des Problems

Das Thema Resozialisierung ist nicht nur mit Personen verbunden, die Straftaten begangen haben. Es gilt für andere Personengruppen. Daher ist die Resozialisierung von Drogenabhängigen, Patienten sowie von Personen, die bei Naturkatastrophen, militärischen Operationen oder Unfällen Stress erlebt haben, für die Gesellschaft von großer Bedeutung.

Image

Solche Menschen brauchen nicht nur Sozialhilfe. Für den normalen Prozess der Resozialisierung sind Psychotherapie, Psychokorrektur (Autotraining usw.) erforderlich. Die soziale Anpassung solcher Menschen sollte nicht erwartet werden, es sei denn, die emotionale Spannung des Individuums wird beseitigt.

Resozialisierungsarbeit

FHV und verschiedene Stiftungen, die Heilsarmee, die Kirche usw. befassen sich in Westeuropa mit sozialer Rehabilitation. Ähnliche Arbeiten werden in Russland von Rehabilitationszentren durchgeführt. In dieser Hinsicht besteht Bedarf an einer beschleunigten Entwicklung einer solchen humanistischen Psychologie, die sich auf die Bedürfnisse dieser sozialen Praxis konzentrieren würde.

Image

Es ist erwähnenswert, dass bei fast jedem Menschen das Bedürfnis nach sozialer Anpassung besteht. Gleichzeitig treten positive Ergebnisse nur dann auf, wenn emotionaler Stress beseitigt wird.