Die Natur

Plyussa River: Eigenschaften, Fotos, Erholung und Angeln

Inhaltsverzeichnis:

Plyussa River: Eigenschaften, Fotos, Erholung und Angeln
Plyussa River: Eigenschaften, Fotos, Erholung und Angeln
Anonim

Plyussa ist ein kleiner, aber sehr malerischer Fluss im europäischen Teil Russlands, der durch die Gebiete der Regionen Pskow und Leningrad fließt. Die Gesamtlänge seines Kanals beträgt 281 Kilometer und das Einzugsgebiet 6.550 km 2. Der Plyussa River ist der rechte Nebenfluss von Narva, der das gleichnamige Reservoir bildet.

Der Name des Flusses kommt vom baltischen "Plus", was wörtlich "Segge" bedeutet.

Allgemeine Merkmale und Fotos des Flusses Plyussa

Die Quelle des Flusses sind die Zaplyussky-Seen an der Grenze der Regionen Pskow und Nowgorod. Die Bildung dieser Stauseen führte zu menschlichen Aktivitäten. Zuvor befand sich an dieser Stelle der Zaplyusskoye-See, aus dem das Flussbett entstand. Infolge von Rückgewinnungsarbeiten brach ein großes Reservoir in mehrere kleine ein.

Die Mündung von Plyussa ist der Ort, an dem sie in den Narva-Stausee mündet, der am Narva-Fluss gebaut wurde und nördlich der Stadt Slantsy an der russischen Grenze zu Estland liegt. Der Stausee wurde 1956 angelegt. Bis zu diesem Moment floss Plyussa direkt nach Narva. Somit wurden sowohl die Quelle als auch der Mund infolge menschlicher Handlungen stark verändert.

In der Region Pskow fließt der Fluss Plyussa zuerst in westlicher Richtung und im Dorf Dobruchi ersetzt er ihn in nördlicher Richtung. Der gesamte Kanal hat einen gewundenen Charakter.

Image

Das Flusseinzugsgebiet bildet viele Seen, von denen der größte:

  • Schwarz;
  • Übersee;
  • Lang;
  • Zaplusskoe;
  • Shchirskoe;
  • Das Lied.

Der Fluss wird mit mehreren Nebenflüssen (mehr als 30) aufgefüllt, von denen Yan und Luta hinsichtlich des durchschnittlichen Wasserabflusses und des Einzugsgebiets führend sind und Luta und Kureya in der Länge führend sind.

Alle Teiche, die nach Plyussa fließen, sind sehr klein, wie der Fluss selbst, der sich weder einer Breite noch einer großen Tiefe rühmen kann. Trotzdem ist dies unter den Nebenflüssen von Narva der größte.

Image

Der Plyussa River ist bei Touristen wegen seiner malerischen und hohen Fischigkeit sehr beliebt. Die Navigation in der Flut ist unterhalb von 83 Kilometern von der Mündung (dem Dorf Cherenovo) und bei Niedrigwasser möglich - auf dem Abschnitt zwischen den Siedlungen Ivangorod und Slantsy.

Die ökologische Lage am Fluss ist nicht sehr günstig. Seine Gewässer werden als leicht verschmutzt und in Gebieten unterhalb von Städten als verschmutzt eingestuft.

Kanal

Der Plyussa River hat einen schmalen und flachen gewundenen Kanal mit einer Neigung von 0, 14%. Die Art der Küste ändert sich entlang des Kurses. Im oberen und mittleren Teil des Flusses sind sie hoch, steil und trocken und im Unterlauf - an einigen Stellen sumpfig.

Image

Die Breite und Tiefe des Kanals in verschiedenen Teilen von Plyussa ist nicht gleich, und daher können in seinem Verlauf mehrere indikative Segmente unterschieden werden.

Flussabschnitt Breite m Tiefe, m
Bezirk (Siedlung) 5 1
Runter vom kleinen Lizi Village 25 1, 5
Plyussa Village 40 1.7
In der Nähe des Dorfes Vir (in Richtung der Quelle) 25 0, 8
Stromabwärts vom Dorf Chernevo 50 4
Zwischen den Regionen Pskow und Leningrad 70 2, 8

An einigen Stellen gibt es im ganzen Fluss Furten. Der Boden von Plyussa kann sandig, hart oder schlammig sein. Im Bereich der Schiefer überquert der Kanal die alten Moränen und erwirbt Stromschnellen.

Image

Die Ufer sind im Oberlauf höher und an einigen Stellen durch malerische felsige Sandsteine ​​dargestellt, die sich dem Wasser sehr nahe nähern.

Hydrologie

Der Plyussa River zeichnet sich durch eine gemischte Ernährung aus, zu der das Schmelzen des Schnees den größten Beitrag leistet. Der Gesamtdurchfluss beträgt 1.461 km 3 / Jahr und die durchschnittliche jährliche Wasserableitung beträgt 46, 3 m 3 / s. Die Durchflussmenge variiert zwischen 0, 1 und 0, 3 m / s. Die maximale Durchflussrate in Plyussa beträgt 774 m 3 / s und die minimale 8, 05 m 3 / s. Im Schiefergebiet beträgt dieser Wert 50 m 3 / s.

Hochwasser tritt im Frühjahr auf, begleitet von einem Anstieg des Flussniveaus um 6-7 Meter. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Breite des Kanals stark zu. Regenfluten führen zu einem Anstieg des Flussniveaus um 2 m und zur Bildung von Eisstaus um 1, 8 m.

Das Einfrieren beginnt im zweiten oder dritten Wintermonat, und die Eisdrift beginnt in der Übergangszeit von März bis April.