die Wirtschaft

Regionales Bruttoprodukt: Struktur, Volumen, Berechnung

Inhaltsverzeichnis:

Regionales Bruttoprodukt: Struktur, Volumen, Berechnung
Regionales Bruttoprodukt: Struktur, Volumen, Berechnung

Video: Kubische Kristallgitter und Stromfluss/Dichte Eisen mit Einheitszelle berechnen (Elektrotechnik) 2024, Juni

Video: Kubische Kristallgitter und Stromfluss/Dichte Eisen mit Einheitszelle berechnen (Elektrotechnik) 2024, Juni
Anonim

Der wirtschaftliche Status jeder einzelnen Einheit der Russischen Föderation macht es relevant, eine Vielzahl von Instrumenten zu verwenden, um das wirtschaftliche Wohlergehen, das finanzielle Gleichgewicht und die Wettbewerbsbedingungen nicht nur im Inland, sondern auch auf dem Weltmarkt zu bewerten. Diese Instrumente sind äußerst notwendig für die Umsetzung einer wirksamen föderalen Politik, die darauf abzielt, Ungleichgewichte interregionaler Art zu beseitigen und die Integrität von Wirtschaft und Politik zu stärken. Die Unabhängigkeit der Regionen führt zur Aktualisierung der Regionalpolitik und zur Bedeutung eines solchen Indikators als regionales Bruttoprodukt.

Informationsunterstützung mit GFK

Image

Der Wohlstand des Fiskalföderalismus wird zu einem Drang, regionale Managemententscheidungen mit modernen Ansätzen zur Informationsunterstützung und wirtschaftlichen Machbarkeit zu entwickeln. Die optimale Grundlage für die Analyse der Merkmale einer komplexen Marktwirtschaft ist das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (SNA). Auf regionaler Ebene hat der SNA das Format des CDS (Regional Accounts System). Die zentrale Position in der SNA gehört zum Bruttoinlandsprodukt oder BIP. Das regionale Äquivalent des BIP in der SNA ist das regionale Bruttoprodukt (RVP). Dieser Indikator zeigt das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung an und spiegelt die Ergebnisse der Wirtschaftstätigkeit der einzelnen Geschäftseinheiten in der Region wider. GFK wird als Grundlage für die Bildung regionaler Konten verwendet.

Warum wird der GFK berechnet?

Image

Auf dem Territorium Russlands gibt es etwa 89 administrativ-territoriale Einheiten, die in verschiedenen Zeitzonen lokalisiert sind und sich in ihrer geografischen Lage und dem Grad der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung unterscheiden. Das BIP spiegelt nur die allgemeine Situation im Land wider und lässt nicht klar erkennen, wie sich die Dinge in den verschiedenen Ecken befinden, was die Möglichkeit objektiver Entscheidungen ausschließt. Der Staat ist an Daten interessiert, die die Situation in jeder einzelnen Ecke des Landes umfassend charakterisieren können.

Differenzierte Informationen, deren Quelle das regionale Bruttoprodukt ist, ermöglichen es Ihnen, eine geeignete Wirtschaftspolitik zu entwickeln und die Wirksamkeit von Entscheidungen nicht auf Länderebene, sondern auf regionaler Ebene zu bewerten. Mit Hilfe der GFK-Dynamik ist es in Kombination mit Kosten- und Sachindikatoren möglich, die Richtung und Intensität wirtschaftlicher Prozesse zu bestimmen, die als starker Impuls für die Entwicklung auf interregionaler Ebene dienen können. GFK spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung makroökonomischer Indikatoren und bei der Reform der interregionalen Beziehungen. Der Indikator dient als Leitfaden für die Zuweisung von Mitteln aus dem „Fonds zur finanziellen Unterstützung der Subjekte der Region der Russischen Föderation“.

Was ist GFK?

Das regionale Bruttoprodukt ist in der Tat ein allgemeiner Wirtschaftsindikator, der das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung der Region kennzeichnet. Es reflektiert und charakterisiert den Produktionsprozess von Waren und Dienstleistungen. Das GFK-Volumen gibt den Wert aller Waren und Dienstleistungen an, die in allen Wirtschaftssektoren einer bestimmten Region hergestellt werden. In den ersten Phasen der Einführung des Indikators in die Wirtschaftsanalyse wurden Daten unter Berücksichtigung der Marktpreise veröffentlicht. Die GFK-Bewertung im Format der Grundpreise unterscheidet sich von der Markteinschätzung erheblich durch die Höhe der Nettosteuern auf Produkte. Subventionen werden nicht berücksichtigt. Das GFK in den dominierenden Werkstätten spiegelt die Wertschöpfung zu Grundpreisen wider, wobei der Schwerpunkt auf einer bestimmten Art von Wirtschaftstätigkeit liegt.

GFK-Struktur oder Was darin enthalten ist

Image

Das regionale Bruttoprodukt wird unter Berücksichtigung des Grundpreises berechnet, der pro Produkt- oder Dienstleistungseinheit berechnet wird. Steuern werden nicht berücksichtigt, aber Subventionen für Produkte werden berücksichtigt. Die Bruttowertschöpfung wird in jedem einzelnen Segment der Wirtschaftstätigkeit als Differenz zwischen der Produktion von Waren oder Dienstleistungen und ihrem Zwischenverbrauch berechnet. Für den Berichtszeitraum entspricht der Gesamtpreis für die Freigabe von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Region dem Produktionsvolumen. Die Ausgabe umfasst bereits verkaufte Waren mit Dienstleistungen zum Marktwert. Für die Berechnung wird der Durchschnittswert verwendet. Die laufenden Arbeiten werden in der Bruttoleistung erfasst, jedoch nur zu Anschaffungskosten. Der Zwischenverbrauch umfasst die Kosten für Waren mit Dienstleistungen, die im Berichtszeitraum vollständig in der Produktion genutzt werden. Das Anlagekapital spielt bei der Berechnung des Zwischenverbrauchs keine Rolle. Die Kosten für die endgültige Nutzung von GFK umfassen Ausgaben für Haushalte, Regierungsbehörden und kollektive Dienstleistungen. Durch Schätzung des Volumens des regionalen Bruttoprodukts und seiner Struktur können die Finanzierungsquellen für den Endverbrauch ermittelt werden.

Berechnungsoptionen

Image

In der heutigen Wirtschaft ist es üblich, mehrere Optionen zur Berechnung des GFK zu verwenden. Die Produktionsmethode zur Berechnung des Indikators wird in der Produktionsphase verwendet. Es ist in der Tat die Summe der Bruttowertschöpfung, die von jeder ansässigen institutionellen Einheit im Wirtschaftsgebiet der Region gebildet wird. Das regionale Bruttoprodukt, dessen Berechnung auf der Differenz zwischen der Produktion von Waren und Dienstleistungen und ihrem Zwischenverbrauch basiert, wird auf der Grundlage der Preise für Waren und Dienstleistungen gebildet, die vollständig in der Produktion verbraucht werden, und wird auf der Ebene der Industrien und Sektoren der regionalen Wirtschaft durchgeführt. Der GFK kann auch auf der Grundlage der aktuellen Marktpreise berechnet werden, indem diese verglichen werden.

Der Unterschied zwischen BIP und GFK

Das regionale Bruttoprodukt, das für jede Region berechnet wird, weist erhebliche Unterschiede zum BIP auf. Der Unterschied zwischen den Indikatoren ist die Höhe der Wertschöpfung. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Nicht marktbezogene kollektive Dienstleistungen staatlicher Stellen: Verteidigung, Verwaltung.

  • Nicht marktgerechte Dienstleistungen, die aus dem Haushalt finanziert werden, aber auf regionaler Ebene sind keine Informationen darüber verfügbar.

  • Dienstleistungen von Finanzinstituten, deren Aktivitäten fast immer über den Rahmen einer Region hinausgehen.

  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Außenhandel, deren Daten auf Bundesebene erhoben werden.

Bruttoprodukt: Indikatormerkmale

Image

Die Differenz zwischen BIP und GFK ergibt sich aus den Kosten für die Zahlung von Steuern im Zusammenhang mit Import und Export. Dieser Wert ist aufgrund seiner Spezifität und ungleichmäßigen Integration zwischen einzelnen Regionen sehr schwer zu berechnen. Das regionale Bruttoprodukt nach Regionen wird über einen Zeitraum von 28 Monaten berechnet. Mit der SAC-Technik erzielen Sie ein schnelleres Ergebnis. Die Regierung verwendet viele Mechanismen, um die Dynamik und das Wachstum des Indikators zu verfolgen. Eine interessante Tatsache ist, dass insgesamt nicht alle GFK-Indikatoren dem BIP entsprechen, was durch die Besonderheiten der Berechnungen und den Ausschluss der Wertschöpfung bestimmt wird.

Basierend auf welchen Daten wird der GFK berechnet?

Image

Die vielfältige Struktur des regionalen Bruttoprodukts bestimmt die gleichzeitige Verwendung einer Vielzahl von Quellen zur Berechnung von Parameterwerten. In den GUS-Ländern berücksichtigen Experten Unternehmensregister und Berichte über die Herstellung und den Verkauf von Waren mit Dienstleistungen sowie Berichte über Produktionskosten. Stichprobenerhebungen und Sonderberichte auf regionaler Ebene werden berücksichtigt. Die Berechnung basiert auf Beschäftigungsberichten und auf Erhebungen der einzelnen Wirtschaftszweige, die auf Erhebungen der Haushaltsbudgets beruhen. Wichtige Informationsquellen sind die Daten der Steuerbehörden und der Bankenstatistik, Berichte öffentlicher Organisationen und Daten zur Ausführung verschiedener Arten von Haushaltsplänen.