Die Natur

Cheb Pflanze. Cheb Plant Care: Anbau und Überwinterung im Freien

Inhaltsverzeichnis:

Cheb Pflanze. Cheb Plant Care: Anbau und Überwinterung im Freien
Cheb Pflanze. Cheb Plant Care: Anbau und Überwinterung im Freien
Anonim

Die Chebe-Pflanze gehörte einst zu einer der Veronica-Arten und wurde in einer separaten Gattung isoliert. Sowohl Veronica als auch Hebe sind Vertreter derselben Familie Norichen. Diese immergrünen Sträucher sind in zwei Gruppen unterteilt. Man kombiniert nicht winterharte Arten, die in Töpfen und Wannen wachsen. Die zweite umfasste teilweise winterharte Sorten.

Lebensraum

Image

Einige Verwirrungen innerhalb der Familie führten zu Verwechslungen mit den botanischen Namen der beiden Pflanzen - Veronica und Hebe. Trotzdem ist zuverlässig bekannt, dass auf dem Territorium Neuseelands und des australischen Kontinents etwa 140 Pflanzenarten der Gattung Cheb vorkommen. Darüber hinaus fühlen sich Sträucher in der Weite Südamerikas und Neuguineas wohl.

Botanische Beschreibung

Heb hat zwei Lebensformen: spektakuläre Zwergsträucher und Bäume mit einer Höhe von sieben Metern. Kleine exotische Sträucher ähneln Nadelbäumen. Ihre ledrigen Blätter sehen aus wie Nadelbaumnadeln. Cheb Pflanze blüht im Sommer. Blumen blühen in seinen vertikalen Achselbürsten. Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte ab. Sie sind in Weiß-, Blau- und Karminrottönen gehalten.

Image

Durch sorgfältige Zuchtexperimente konnten wir einen schönen Blick auf den Cheb werfen. Beliebt bei Gärtnern, Anderson's Cheb. Schaffte es, Ruhm Gartenform Variegata zu gewinnen, die mit bunten Blättern beeindruckt. Verteilte und karminrote Sträucherarten. Gärtner züchten gerne Evelyn, Seduisant, die aufgrund ihrer auffälligen Ähnlichkeiten oft mit Callistemon verwechselt werden.

Wachsen

In Russland werden fast alle Arten von Sträuchern als Zimmerpflanze angebaut. Die Pflanze im Freien kann Frühlingsfrühlingen und harten Wintern nicht standhalten. Im Garten wird versucht, nur relativ geringe Sorten der sechsten Zone anzubauen.

Nicht jeder Cheb kann den Bedingungen eines kalten, schneefreien Winters standhalten. Eine Pflanze im Freien (für ihn ist das Überwintern eine echte Tortur) kann durchaus sterben.

Image

Gärtnern wird geraten, kein Risiko einzugehen und eine Sissy als Containerkultur zu züchten. Im Winter sollte der Strauch in einem gut beleuchteten, kühlen Raum gehalten werden. Er fühlt sich gut in Wintergärten oder auf glasierten Loggien, wo die Temperatur im Bereich von 5-10 0 C liegt.

Sie versuchen, die Pflanze bis zum Frühling inaktiv zu halten. Während die Tageslichtstunden kurz sind, bemühen Sie sich, sein Wachstum zu verhindern. Wenn der Busch plötzlich wächst, sorgen Sie für künstliches Licht, das das Dehnen der Triebe und den Verlust der Helligkeit der Farbe der Blätter verhindert.

Im Frühjahr, wenn die Zeit des starken Frosts vergeht, werden die Pflanzen nach draußen gebracht. Gleichzeitig bleiben Heb-Büsche in Wannen oder Töpfen. Es ist nicht sinnvoll, eine Pflanze auf offenem Boden zu züchten. Im Herbst werden Container mit einer Hebe in den Wintergarten zurückgebracht.

Pflege

Wählen Sie im Garten auf Balkonen und Loggien für eine thermophile Pflanze eine windstille Ecke, die gut vor schädlichen Naturphänomenen geschützt ist. Kälteempfindliche Büsche werden bei Frostgefahr in warmen Räumen gereinigt. Die Zierpflanze von Chebe erfordert die gleiche Pflege wie viele andere immergrüne Sträucher, die zum Überwintern Räumlichkeiten benötigen, in denen sie eher kühl ist.

Im Sommer ernähren sich die Büsche im Abstand von zwei Wochen. Kalzinierte Düngemittel sind nicht zur Fütterung geeignet. Der irdene Klumpen wird feucht gehalten, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Hebe-Pflanze keine Trockenheit verträgt. Die Pflege der Büsche besteht auch im täglichen Sprühen im Frühjahr und Sommer.

Image

Jeder Boden ist für den Anbau von Blütenbüschen geeignet. Sie entwickeln sich auch auf erschöpften Böden gut. Sie vertragen aber keinen Lehmboden. Eine für die Pflanze günstige Temperatur wird mit + 20-22 0 C angenommen. Die Hitze beeinträchtigt die Büsche, ihr Laub fällt und die Blüte hört auf.

Heba braucht helles Licht. Die Büsche haben keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. In schattigen Ecken wachsen sie jedoch gut. Es stimmt, im Schatten eines Heb kann nicht üppig blühen. Außerdem dehnen sich die Triebe auch bei leichten Schattierungen sehr stark.

Im Frühjahr wird die Hebe-Pflanze unbedingt umgepflanzt. Der Busch wird vorsichtig aus dem Behälter entfernt, wobei darauf zu achten ist, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Ohne die Erde abzuschütteln, wird es in einen größeren Behälter umgepflanzt. Torf, Sand, Holzkohle werden mit dem Pflanzboden vermischt. Der Boden des Behälters ist mit Blähton bedeckt.

Zucht

Im Frühjahr werden Stecklinge, die schnell wurzeln können, aus den Büschen geschnitten. Bewurzelte Stecklinge werden wiederholt eingeklemmt. Dadurch entsteht ein üppiger kompakter Busch mit einer Fülle von Zweigen. Das Kneifen hat keinen Einfluss auf die Anzahl der Blütenstände.