die Wirtschaft

Das Betriebskapital ist ein Indikator für die Liquidität eines Unternehmens

Inhaltsverzeichnis:

Das Betriebskapital ist ein Indikator für die Liquidität eines Unternehmens
Das Betriebskapital ist ein Indikator für die Liquidität eines Unternehmens

Video: Finanzanalyse - Einführung in die Kennzahlenanalyse : Teil 1 2024, Juni

Video: Finanzanalyse - Einführung in die Kennzahlenanalyse : Teil 1 2024, Juni
Anonim

Im wirtschaftlichen Bereich ist das Betriebskapital der Indikator für die Größe von Fonds, die nicht von kurzfristigen Verbindlichkeiten abhängig sind. Mit anderen Worten, es macht einen Teil der Finanzen eines Unternehmens aus, die für einen bestimmten Zeitraum nicht zur Tilgung von Auslands- oder Innenschulden verwendet werden.

Allgemeines Konzept

Das Betriebskapital stammt aus dem englischen Begriff Net Working Capital (NWC). In Russland ist der andere Name jedoch beliebter - das eigene Betriebskapital. Sie zeigen, wie viel Kapital eine Organisation oder ein Unternehmen hat, um ihre Aktivitäten finanziell zu unterstützen.

Image

Wenn wir das Konzept des „Betriebskapitals“ kurz analysieren, repräsentiert dieser Indikator die Differenz zwischen der Anzahl der kurzfristigen Vermögenswerte und den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Seine Dimensionen bestimmen die Liquidität des Unternehmens. Wenn sich das Betriebskapital erhöht, deutet dies auf eine Erhöhung der Liquidität des Unternehmens hin, was zu einer Erhöhung seiner Kreditwürdigkeit führt. Aber die Münze hat eine Kehrseite. Bei zu hohem Betriebskapital bestehen Zweifel an der Richtigkeit der von der Unternehmensleitung verfolgten Wirtschaftspolitik.

Berechnungsformel

Die optimalen Kosten des Betriebskapitals (oder die Höhe des Betriebskapitals) werden in Abhängigkeit von den individuellen Bedürfnissen einer bestimmten Organisation und dem Umfang ihrer Aktivitäten berechnet. Arbeitsmerkmale, Bedingungen des Lagerumschlags, die Höhe der kurzfristigen Schulden, die Bedingungen für die Gewinnung von Krediten, Darlehen usw. spielen ebenfalls eine Rolle. Die Praxis zeigt, dass sich sowohl überschüssiges Betriebskapital als auch ein Mangel an Betriebskapital negativ auswirken können.

Um zu berechnen, wie viel Arbeitskapital vorhanden sein sollte, gibt es eine einfache Formel. Kurzfristige Verbindlichkeiten müssen aus dem Umlaufvermögen entfernt werden, wodurch wir den gewünschten Wert erhalten. Sie können einen anderen, nicht weniger wahren Weg verwenden. Wir addieren langfristige Verbindlichkeiten zu unserem Umlaufvermögen und ziehen langfristige Vermögenswerte vom erhaltenen Betrag ab.

Image

Wie man das Betriebskapital verwaltet

Die Komplexität der Verwaltung eines NWC besteht darin, das Betriebskapital auf einem optimalen Wert zu halten. Was bedeutet optimal? Dies bezieht sich auf einen Wert, der es dem Unternehmen ermöglichen würde, alle Funktionen auszuführen und sich ununterbrochen auf das Kerngeschäft einzulassen.

Gleichzeitig sollten Sie den Indikator nicht überschätzen, da dies dazu führen kann, dass ein erheblicher Teil der Mittel aus dem Umsatz entnommen wird. Das Management des Betriebskapitals erfolgt parallel zum richtigen Finanzmanagement, das mehrere Punkte umfasst:

  1. Ermittlung des Gesamtbedarfs an Betriebskapital.

  2. Zeigt die Höhe der Investition in diesen Indikator an.

  3. Identifizierung von Finanzierungsquellen.

  4. Analyse der Auswirkungen des Betriebskapitals auf das Einkommen und die Wertsteigerung des Unternehmens.

Auf der Grundlage des Vorstehenden arbeiten Manager, die an der Verwaltung des Betriebskapitals beteiligt sind, grundsätzlich daran, die Liquidität des Unternehmens aufrechtzuerhalten.

Image

Gründe für ein niedrigeres Betriebskapital

Oft gibt es Zeiten, in denen das Umlaufvermögen der Organisation fast der Höhe der kurzfristigen Schulden entspricht. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen Insolvenz anmeldet. Dies erfordert klare Arbeit von führenden Managern, deren Aufgabe es ist, den Indikator zu überwachen. Wenn die Tendenz besteht, dass das Betriebskapital allmählich abnimmt, deutet dies auf einen irrationalen Mitteleinsatz hin.

Die Gründe für den Rückgang können sehr unterschiedlich sein, darunter ein Rückgang des Verkaufsvolumens, der wiederum zu einem Rückgang der Forderungen führt. In diesem Fall verringert sich der Saldo des Umlaufvermögens und dahinter der Wert des Betriebskapitals.

Was bedeutet Betriebskapital?

Oft hat ein großes Unternehmen viele Investoren, die an seiner fruchtbaren Arbeit interessiert sind. Dank der Indikatoren für das Betriebskapital können sie das tatsächliche Bild der Effektivität oder Ineffizienz der Geschäftstätigkeit des Unternehmens erkennen.

Wenn beispielsweise Forderungen nur langsam eingezogen werden, führt dies zu einer Erhöhung des Betriebskapitals und zu ineffizienten Abläufen. Irrationale Geldanlagen können sich ebenfalls negativ auswirken, wodurch sich der Indikator für das Betriebskapital erhöht. Der beschriebene Indikator sollte für mehrere Zeiträume berücksichtigt werden, um die Analyse zu vergleichen und durchzuführen.

Image