die Wirtschaft

Ein überschüssiges Budget ist Definition, Ursachen. Was ist ein Überschuss?

Inhaltsverzeichnis:

Ein überschüssiges Budget ist Definition, Ursachen. Was ist ein Überschuss?
Ein überschüssiges Budget ist Definition, Ursachen. Was ist ein Überschuss?

Video: Die Industrielle Revolution - Ursachen, Bedeutung und Erfindungen der 1. Industrialisierung 2024, Juni

Video: Die Industrielle Revolution - Ursachen, Bedeutung und Erfindungen der 1. Industrialisierung 2024, Juni
Anonim

Ein überschüssiges Budget wird als gut für den Staat angesehen. Also oder ist es? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie die Definition kennen. Was ist also ein Überschuss? Als nächstes werden wir darüber sprechen.

Was ist ein Überschuss?

Image

Beginnen wir mit der Definition. Ein Überschussbudget ist ein positiver Saldo. Mit anderen Worten, die Einnahmen übersteigen die Ausgaben. Es gibt auch das Konzept des „primären“ Überschusses und des „sekundären“. Fast alle Staaten haben Schulden. Dies sind in der Regel Verpflichtungen aus Bundesdarlehensanleihen. Das „primäre“ Überschussbudget ist ein Indikator ohne die Kosten für die Bedienung der Staatsschulden. Zum Beispiel blieben nach allen Ausgaben für Verpflichtungen im Budget etwa 1 Billion US-Dollar übrig. Zahlungen für Bundesanleihen - 0, 1 Billionen US-Dollar. Folglich sind 0, 9 Billionen ein „sekundärer“ Überschuss. Wir geben ihm eine Definition.

Ein „sekundäres“ Überschussbudget ist der Restbetrag nach Abzug aller staatlichen Verpflichtungen. Wesentliche Indikatoren sind die Beziehungen zum BIP. Das Bruttoinlandsprodukt ist ein makroökonomischer Indikator, der das Produktionsniveau in einem Land anzeigt. Ohne sie macht es keinen Sinn, den Überschuss zu analysieren. Zum Beispiel verbleibt etwa 1 Milliarde US-Dollar im Budget. Wie kann man feststellen - ist es viel oder wenig? Dazu ist es notwendig, es mit dem BIP als Prozentsatz zu vergleichen. In einem Jahr belief sich das BIP beispielsweise auf 1 Billion US-Dollar. Der Überschuss beträgt in diesem Fall 0, 1%.

Arten von Budgets

Image

Was bedeutet ein Überschuss, ein Defizit und ein ausgeglichener Haushalt? Betrachten Sie die Typen. Die Budgets werden grob in drei Typen unterteilt:

  1. Überschuss - wir haben ihm bereits eine Definition gegeben. Die Einnahmen übersteigen die Ausgaben.

  2. Ausgeglichen - Einnahmen und Ausgaben sind gleich.

  3. Knapp - Ausgaben übersteigen Einnahmen.

Wir hoffen, dass dies verständlich ist. Wenn wir die Essenz dieser Konzepte kennen, können wir beantworten, welches Budget besser ist: Defizit oder Überschuss? Auf den ersten Blick scheint es, dass der zweite. Wir sind uns einig, dass es besser ist, wenn das Geld übrig bleibt, als wenn es nicht ausreicht. Aber ist das beim Staatshaushalt der Fall? Wir werden weiter analysieren.

Ist Überschuss ein Plus?

Image

Sie können nicht denken, dass zusätzliches Geld im Budget gut ist. Dies ist eigentlich nicht der Fall. Es ist besser für die Wirtschaft, wenn der Staatshaushalt ein kleines Defizit aufweist, aber geliehenes Geld zur Deckung findet, als einen riesigen Überschuss. Warum so?

Tatsache ist, dass die Wirtschaft freie Mittel braucht, Geld. Wachstum ist ohne Investitionen nicht möglich. Wenn Geld im Haushalt hinterlegt wird, und noch mehr in verschiedenen Akkumulationsfonds, ist dies keine pragmatische Politik, da Geld nicht für die Entwicklung verwendet wird. Dies entspricht der Tatsache, dass eine Person eine Million unter ihr Kissen legt, anstatt sie in ein profitables Geschäft zu investieren und doppelt so viel jährlich zu erhalten.

Es war die kumulative Politik des ehemaligen Finanzministers Kudrin, die in Russland mehrere Reservefonds bildete. Natürlich sagen die Medien, dass dies gut ist. Als der hohe Preis für Kohlenwasserstoffe zu hohen Gewinnen führte, konnten wir ein kleines Ei ansammeln, das wir in der Krise verwendet haben.

Viele Ökonomen glauben dies jedoch nicht. Sie argumentieren, anstatt Geld zu sparen, könnten sie in verschiedene Projekte investiert werden. Dies würde es ermöglichen, die Wirtschaft zu diversifizieren und von der "Ölnadel" abzusteigen. Ex-Minister Kudrin selbst hat sich zu diesem Thema ganz eindeutig geäußert. Er glaubte, dass Geld einfach gestohlen wurde und es infolgedessen nichts geben würde. Daher ist es besser, sie zu retten, als sie an die Taschen der Beamten zu verteilen.

Image

Woher kommt der Überschuss? Analysieren wir die Ursachen des Staatsüberschussüberschusses.

Gründe

Image

Das Auftreten von Überschussrenditen ist einfach: Unser Land ist auf den Export von Rohstoffen angewiesen. Sie machen etwa die Hälfte der Staatseinnahmen aus. In Russland sind die Ausgaben auf der Grundlage der heutigen Ölpreise geplant. Zu Beginn des Jahres 2017 gibt ein Barrel Schwarzgold auf den Weltmärkten etwa 50 US-Dollar. Die Regierung legt diesen Preis für die Zukunft fest und kennt die Produktions- und Verkaufsmengen. Wenn das Exportvolumen gleich bleibt und der Preis auf den Weltmärkten stark auf beispielsweise 100 USD pro Barrel steigt, wird unser Land einen enormen Überschuss erhalten. Es ist kein Zufall, dass die wichtigsten Indikatoren im Verhältnis zum BIP die Ölexportländer waren: Kuwait (22, 7% im Jahr 2010), Norwegen (10, 5% im Jahr 2010).

Das ausgeglichenste Budget wird in Industrieländern beobachtet, deren Einkommen nicht vom Export von Rohstoffen abhängt: Deutschland, Luxemburg, Dänemark.

Die Struktur der Einnahmen und Ausgaben

Die Gesamtbudgeteinnahmen sind in zwei Kategorien unterteilt:

  1. Steuern.

  2. Nicht steuerpflichtig.

Steuern sind unterteilt in:

  • Gewinnsteuer;

  • auf dem Grundstück;

  • staatliche Pflicht;

  • Verbrauchsteuer;

  • Steuern auf das Gesamtergebnis;

  • auf Waren und Dienstleistungen im Land verkauft.

Steuerfreie Einnahmen:

  • aus der außenwirtschaftlichen Tätigkeit;

  • Gewinn im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft;

  • Zahlungen mit natürlichen Ressourcen;

  • Geldstrafen, Sanktionen;

  • Einnahmen aus der Erbringung verschiedener Dienstleistungen;

  • Beschlagnahme von Eigentum;

  • Rückgabe nicht beanspruchter Subventionen usw.

Zusätzlich zu den oben genannten Einkommensposten kann ein Überschuss verschiedene unentgeltliche Einnahmen von Menschen, anderen Staaten, supranationalen Körperschaften und öffentlichen Organisationen erzeugen.

Staatliche Ausgaben werden ausgegeben für:

  • Verteidigungs-, Sicherheits-, Strafverfolgungssystem, einschließlich Justiz;

  • Bildung und Wissenschaft;

  • Medizin;

  • Wohnungs- und kommunale Dienstleistungen;

  • Innovationstätigkeit;

  • Umweltschutz;

  • Kultur und Sport;

  • Die Medien;

  • soziale Sphäre;

  • zwischenstaatliche Transfers.