Die Natur

Die Natur Sibiriens: einzigartige Ecken

Inhaltsverzeichnis:

Die Natur Sibiriens: einzigartige Ecken
Die Natur Sibiriens: einzigartige Ecken

Video: Sibirien Total | Ein Russland-Greenhorn unterwegs mit Korrespondent Christof Franzen | SRF DOK 2024, Juni

Video: Sibirien Total | Ein Russland-Greenhorn unterwegs mit Korrespondent Christof Franzen | SRF DOK 2024, Juni
Anonim

Die meisten Menschen haben ihre eigenen Vorstellungen von Sibirien. Alle sind sich jedoch einig, dass dieses unwirtliche Land ein einzigartiges Land ist, in dessen Gebiet wilde Ecken der Natur zu finden sind, in denen seit vielen Jahren kein einziger Mensch mehr lebt.

Ausländer sind sich sicher, dass dies endlose schneebedeckte Gebiete sind, in denen Sie weder ein Tier noch einen Vogel noch eine Person finden werden. Was ist das wirklich und wie ist Sibirien beschaffen?

Image

Gebiet

Quellen weisen auf ein anderes Gebiet Sibiriens hin. Im Durchschnitt sind es 10 bis 12 Millionen Quadratkilometer Land. Der Unterschied von bis zu 2 Millionen erklärt sich aus den unterschiedlichen Ansichten der Wissenschaftler: Einige glauben, dass der Ferne Osten Teil Sibiriens ist, während andere den Fernen Osten in einem separaten Gebiet unterscheiden. Aus diesem Grund sind die Grenzen des sibirischen Bundesdistrikts ziemlich schwer zu bestimmen: Von Westen her ist es definitiv das Uralgebirge, der Arktische Ozean grenzt an den Norden des Territoriums, die Grenze unseres Landes erstreckt sich vom Süden und die Ostgrenzen sind umstritten - einige Wissenschaftler neigen dazu, die Kämme der pazifischen Wasserscheide in Betracht zu ziehen. Mit einem Wort, diese Region liegt in hohen und mittleren Breiten. Das Klima im Hauptteil der größten Region unseres Landes ist unwirtlich, stark kontinental und sehr streng.

Die Natur

Image

Die Natur Sibiriens ist äußerst vielfältig, was zum großen Teil auf die unglaubliche Länge des Landes zurückzuführen ist. Die größten Gebiete dieses Landesteils sind die westsibirische Ebene, das mittelsibirische Plateau, die Berge des Nordostens und die Berge Südsibiriens.

Die wilde Natur Sibiriens ändert sich hauptsächlich von Süden nach Norden. Man kann die klare Aufteilung der Naturzonen in Waldsteppen, Tundra usw. verfolgen. In der Waldtundra und Tundra kommen am häufigsten Moos, Flechten und mehrjährige Gräser vor. Die Taiga ist am typischsten für die Länder Sibiriens. Nadelwälder erstrecken sich bis zu zweitausend Kilometer ohne Anzeichen von Wohnraum. Dunkle Nadeltaiga besteht hauptsächlich aus Tanne und Fichte. Sie können auch oft sibirische Zeder finden. Taiga mit leichten Nadeln ist typischer für Orte östlich des Jenissei. Grundsätzlich wird diese Taiga von Daurian Lärche hergestellt. Ein unglaubliches Naturdenkmal ist eine Lindeninsel im Altai.

Im Süden der Taiga wird die Natur Westsibiriens durch Steppen und Waldsteppen repräsentiert. Genau hier endet die Tierwelt. Es waren diese Gebiete, die sich durch die Anwesenheit des Menschen und die Folgen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit als am stärksten verändert herausstellten. Ehemalige Steppen haben sich jetzt in Ackerland verwandelt, schöne sumpfige Wiesen in Heufelder. Einige einzigartige Tiere erinnern sich heute nur noch an seltene Hundertjährige. Die Natur Sibiriens hat viele Tierarten für immer verloren, einige von ihnen sind immer noch in örtlichen Naturschutzgebieten zu sehen.

Image