die Kultur

Polnische Nationaltracht: Beschreibung, Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

Polnische Nationaltracht: Beschreibung, Geschichte
Polnische Nationaltracht: Beschreibung, Geschichte

Video: Osteuropa, "Simpl" erklärt: Das Osteuropabild im Simplicissimus 2024, Juni

Video: Osteuropa, "Simpl" erklärt: Das Osteuropabild im Simplicissimus 2024, Juni
Anonim

Polnische Trachten sind helle mehrfarbige Kleidung. Es spiegelt die Originalität und Einzigartigkeit des kulturellen Lebens der Menschen wider, spricht über seine historische Entwicklung und dient als echtes Symbol der Nation. Man sollte jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass die Kostüme der Polen weitgehend Kleidungselemente anderer Nationen übernommen haben. Dies geschah aufgrund der engen Interaktion Polens mit Russland, Rumänien, Österreich und Litauen. Im Laufe der Jahre hatte die Kultur dieser Länder einen starken Einfluss auf die Kultur der Einwohner Polens, weshalb neue Elemente in den Trachten der Polen und Polen auftauchten. Die Kostüme haben dies jedoch überhaupt nicht verdorben, im Gegenteil, die Kleidung erwies sich als originell, einzigartig und sehr schön.

Beschreibung der polnischen Tracht: Geschichte

Historikern zufolge begann sich die Nationaltracht Polens als solche erst im 19. Jahrhundert zu formen. Dies ist auf die schlechte finanzielle Situation seines Hauptträgers zurückzuführen - einer Person aus dem Volk. Vor der Abschaffung der Leibeigenschaft lebten die Menschen extrem schlecht und trugen die einfachsten Dinge, die den Menschen viele Jahre hintereinander dienten. Nach der Reform verbesserten sich die Angelegenheiten der Arbeiter und Bauern leicht, es erschien Geld für den Kauf von Stoff, um echte Trachten zu schaffen. Dann wurde es möglich, solche Kleidung viel häufiger zu tragen, nicht nur im Urlaub.

Image

Ein charakteristisches Merkmal war, dass sich die Kostüme nicht nur nach dem Status ihres Meisters unterschieden, sondern auch nach dem Ort, für den sie hergestellt wurden. In verschiedenen Dörfern in der Nachbarschaft konnten die Kleidungsstücke daher in Farbe, Ornament, Ärmel oder Rocklänge variieren.

Nachlassabteilung

Alle polnischen Trachten sind in zwei Kategorien unterteilt:

  • edler Anzug (er wurde von reichen Leuten, Vertretern des Adels getragen) - solche Kleidung wurde aus teurem Wollstoff hergestellt;

  • Bauernkostüm (preiswerte Kleidung, hauptsächlich aus Leinen genäht).

Meistens war es das Adelskostüm, das sich verändert hat. Adlige standen in engem Kontakt mit Ausländern und benutzten oft ihre Lieblingskleidungsstücke, um ihre eigenen zu wechseln. Als Ergebnis einer solchen Mischung wurde ein Originalkostüm erhalten, das Aufmerksamkeit erregte.

Farben der Nationaltracht

Trotz der Tatsache, dass jeder Ort seine eigene Version der polnischen Nationaltracht hatte, können einige Merkmale als die Hauptmerkmale unterschieden werden.

Frauenkleider zeichneten sich durch mehrfarbige Helligkeit aus. Unter den häufiger verwendeten Farben als andere wurden Weiß, Gelb, Rot, Blau und Grün gefunden. Das beliebteste Ornament galt als Blumen. Dies erklärt sich nicht nur aus der Schönheit des Bildes, sondern auch aus der Tatsache, dass viele Blumen eine symbolische Bedeutung hatten. Sehr oft wurden Frauenröcke aus mehrfarbig gestreiftem Stoff genäht.

Herrenbekleidung zeichnete sich auch durch leuchtende, kräftige Farben aus, bestand jedoch aus unifarbenem Stoff.

Image

Kinderkleidung unterschied sich in Charakter und Schnitt fast nicht von Erwachsenen, nur die Größe der Dinge änderte sich.

Frauenkleidung

Die Basis des weiblichen Outfits bestand aus mehreren Grundelementen.

Röcke. Unabhängig von der Art des Stoffes (Leinen oder feine Wolle) und der Farbe waren die polnischen Röcke lang und reichten bis zu den Knöcheln. Aus 5 Keilen genäht. 4 von ihnen wurden am Gürtel gesammelt und nur der 5. war glatt und gleichmäßig - er befand sich vorne.

Hemden. Das Damenhemd hatte eine einfache rechteckige Form und wurde aus hausgemachtem gebleichtem Leinen oder Baumwollstoffen genäht. Die Ärmel wurden mit einem Zwickel (ein spezieller Einsatz für mehr Komfort bei Armbewegungen) und einer Manschette hergestellt. Sehr oft gab es Hemden, die reich mit Stickereien am Kragen und an den Manschetten verziert waren.

Schürze. Dies ist ein unverzichtbares Element der Kleidung polnischer Frauen, das überall gefunden wurde. Es wurde aus grünem, gelbem, schwarzem oder weißem Stoff genäht und war immer reich verziert. Für Dekor, Geflecht, Spitze, mehrfarbige Bänder und Stickereien wurden verwendet.

Image

Weste. Dieses Kleidungsstück hatte einen komplexeren Schnitt als Röcke und Hemden. Wenig später (nach 1870) gab es eine andere Art von Weste, das Korsett. Meistens bestand es aus Samt oder Velours in Schwarz, Dunkelgrün oder Rot.

Polnische Herrenbekleidung

Der Anzug für Männer bestand aus:

  • Hemden;

  • Hosen;

  • jupan (obere lange Kleidung);

  • Delia (Umhang, der einem türkischen Kaftan ähnelt);

  • Gürtel.

Das Herrenhemd bestand aus Leinen oder Baumwollgewebe (sowie das weibliche), es wurden jedoch keine Stickereien und Ornamente verwendet.

Zhupan wurde als eines der wesentlichen Elemente angesehen - es wurde von Vertretern absolut aller Klassen getragen. Er war eine lange, eng anliegende Kleidung, die sicherlich einen Stehkragen und eine häufige Reihe von Knöpfen bis zur Taille hatte. Die Jupans in jedem Ort hatten unterschiedliche Farben. Es könnte schwarze, braune, dunkelgrüne Kleidung sein. Der Unterschied in der Klasse war aufgrund der Qualität der Stoffe, des Reichtums an Schmuck und des Aussehens der Knöpfe zu erkennen. Die Knopflöcher am Zupan bestanden aus einer dekorativen Schnur, die Ärmel und Böden waren mit Stickereien bedeckt.

Image

Der Männergürtel ist einer der Indikatoren für den Wohlstand der Familie, weshalb der polnische Adel ihm besondere Aufmerksamkeit schenkte. Die Gürtel wurden aus Stoff oder Leder genäht, mit Stickereien verziert, schöne Verschlüsse aus Metall (manchmal wurden zu diesem Zweck silberne Elemente verwendet).