Umgebung

Panamakanal: Beschreibung, Geschichte, Koordinaten und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Panamakanal: Beschreibung, Geschichte, Koordinaten und interessante Fakten
Panamakanal: Beschreibung, Geschichte, Koordinaten und interessante Fakten
Anonim

Viele interessieren sich für die Frage: Wo befindet sich der Panamakanal? Es befindet sich in Mittelamerika und trennt den nordamerikanischen Kontinent vom südamerikanischen. Es ist ein künstlicher Wasserkanal, der den Golf von Panama im Pazifik und das Karibische Meer im Atlantik verbindet. Die Koordinaten des Panamakanals entsprechen der subäquatorialen Zone der westlichen Hemisphäre.

Image

Konstruktionsmerkmale

Der Panamakanal verbindet zwei Ozeane - den Pazifik und den Atlantik - mit einem schmalen Wasserstreifen. Es befindet sich in der tropischen Zone der nördlichen Hemisphäre. Geografische Koordinaten des Panamakanals: 9 ° 12´ nördlicher Breite und 79 ° 77´ westlicher Länge. Am 14. August 2014 jährte sich der offizielle Start dieser gigantischen technischen Anlage zum 100. Mal.

Die Länge des Panamakanals beträgt 81, 6 km. Davon liegen 65, 2 an Land und die restlichen Kilometer am Boden der Buchten. Der Panamakanal ist 150 Meter breit und die Schleusen sind 33 Meter breit. Die Wassertiefe im Kanal beträgt 12 Meter.

Image

Der Durchsatz ist moderat. Dies ist auf die geringe Breite des Panamakanals zurückzuführen. Pro Tag können bis zu 48 Schiffe darauf segeln. Aber jedes Schiff, einschließlich Tanker, kann es passieren. Beim Bau von Schiffen wird die Breite des Kanals berücksichtigt, die die Grenze ihrer Breite bestimmt. Im Laufe des Jahres passieren rund 14.000 Schiffe das Land und befördern insgesamt 280 Millionen Tonnen Fracht. Dies ist 1/20 des Gesamtwerts des gesamten Seeverkehrs. Solch ein dichter Strom führt zu einer Kanalüberlastung durch Schiffe.

Der Preis für die Überfahrt des Schiffes ist sehr hoch und kann bis zu 400.000 US-Dollar erreichen.

Die Bewegungszeit von Schiffen entlang des Kanals beträgt mehr als vier Stunden mit einem Durchschnittswert von 9 Stunden.

Der beschriebene Kanal ist einzigartig. Der Panamakanal und der Suezkanal sind einander sehr ähnlich und bestehen ausschließlich aus künstlichen Strukturen.

Geografische Merkmale von Panama

Eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft Panamas ist der Service von Transitschiffen. Dies ist eine wichtige Einnahmequelle für diesen Staat. Als unabhängiges Land wurde Panama 1903 gegründet, nachdem es von Kolumbien getrennt worden war.

Panama liegt am engsten Teil der mittelamerikanischen Landenge. In der Mitte verläuft eine schmale Bergkette, auf deren beiden Seiten sich Tiefland befindet. Im Bereich des Panamakanals ist ein starker Rückgang zu beobachten, und die maximale Höhe beträgt nur 87 Meter über dem Meeresspiegel.

Das Klima in Panama ist in zwei Arten unterteilt. In dem Teil, der der Karibik zugewandt ist, ist es feucht tropisch, mit einer milden Regenzeit und einem Mangel an Trockenheit. Die Niederschlagsmenge beträgt ca. 3000 mm pro Jahr. Von der pazifischen Seite ist die Niederschlagsmenge viel geringer und die Trockenzeit ist ganz klar ausgedrückt.

Panama Ressourcen

In Panama sind große Gebiete mit Wäldern bedeckt. Im Norden sind dies feuchte immergrüne Wälder, und im Süden sind sie halb laubabwerfend mit Gebieten mit leichten Wäldern. Aufgrund der Brandrodung bestand die Gefahr flacher Flüsse und einer Störung des Panamakanals.

Unter den Mineralien sind Öl- und Kupfervorkommen am wichtigsten. Eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen Fischerei und Landwirtschaft.

Kanalverlauf

Der Bau des Panamakanals wurde erstmals im 16. Jahrhundert diskutiert. Dann wurde der Bau aus theologischen Gründen aufgegeben. Erst im 19. Jahrhundert wurde vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums der Seefrachtströme mit dem eigentlichen Bau begonnen. Es stellte sich jedoch heraus, dass das Projekt ein wenig mit den geografischen Gegebenheiten der Orte übereinstimmte, an denen der Bau durchgeführt wurde. Bauherren starben zu Tausenden an Tropenkrankheiten, und die Arbeiten selbst waren schwieriger als es für das Projekt hätte sein sollen, was bereits in der Anfangsphase der Bauarbeiten zu Kostenüberschreitungen führte. Das Ergebnis waren Klagen und massive öffentliche Proteste in Frankreich, deren Arbeiter den Kanal bauten.

Unter den Angeklagten befand sich der Schöpfer des berühmten Eiffelturms - A. G. Eiffel. Aufgrund all dieser Rückschläge wurden die Bauarbeiten 1889 eingestellt. Aktien des Panamakanals haben abgewertet.

Nach 1900 nahmen die Amerikaner den Bau auf. Zu diesem Zweck beschlossen sie, mit Kolumbien ein Abkommen über die Übertragung des Rechts zur Nutzung eines Landstreifens zu schließen, auf dem ein Kanal gebaut werden sollte. Das Abkommen wurde unterzeichnet, aber das kolumbianische Parlament hat es nicht gebilligt. Dann trennten die Vereinigten Staaten durch die Organisation einer separatistischen Bewegung ein Stück Territorium von Kolumbien, das als Republik Panama bekannt wurde. Danach wurde mit den Behörden dieser neuen Republik eine Vereinbarung über die Übertragung von Nutzungsrechten für diesen Teil des Territoriums unterzeichnet.

Bevor die Amerikaner mit dem Bau eines Kanals begannen, beschlossen sie, Malariamücken loszuwerden. Zu diesem Zweck wurde eine Expedition von 1.500 Menschen nach Panama geschickt, die damit beschäftigt waren, die Sümpfe zu entwässern und Mückenlarven mit Pestiziden zu zerstören. Infolgedessen wurde das Fieberrisiko auf ein nach diesen Standards akzeptables Maß gesenkt.

1904 wurde mit dem Bau eines neuen, realistischeren Projekts begonnen, das sich als erfolgreich erwies. Zusätzlich zum Kanal selbst wurden Schleusen und künstliche Seen angelegt, um den Höhenunterschied zu überwinden. 70.000 Arbeiter waren beteiligt und 400 Milliarden Dollar wurden ausgegeben, und die Arbeitszeit dauerte 10 Jahre. Fast jeder zehnte Arbeiter starb während des Baus.

Image

1913 wurde die letzte Landenge offiziell gesprengt. Zu diesem Zweck wurde ein 4.000 Kilometer langes Kabel von dort zum Büro von US-Präsident Thomas Wilson verlängert, wo ein Knopf installiert wurde. Am anderen Ende befanden sich 20.000 kg Dynamit. Bei der Zeremonie im Weißen Haus versammelten sich verschiedene Würdenträger. Die Eröffnung des Panamakanals fand ein Jahr später statt. Verschiedene Probleme beeinträchtigten jedoch die Arbeit des Senders, und erst 1920 erfüllte er seine Funktionen stetig.

Image

Seit 2000 ist der Panamakanal Eigentum von Panama.

Kanalvorteile

Das Kanalprojekt ist zu einem der größten in der Geschichte der Menschheit geworden. Sein Einfluss auf die Schifffahrt in der Welt und insbesondere in der westlichen Hemisphäre ist sehr groß. Dies macht es zu einem der wichtigsten Objekte der Geopolitik. Zuvor mussten Schiffe den gesamten südamerikanischen Kontinent umrunden. Nach der Öffnung des Kanals verringerte sich die Länge des Seewegs von New York nach San Francisco von 22, 5 auf 9, 5 Tausend km.

Technische Merkmale der Struktur

Aufgrund der Lage der Landenge von Panama ist der Kanal von Südosten (Panama Bay des Pazifischen Ozeans) nach Nordwesten (in Richtung Karibisches Meer des Atlantischen Ozeans) gerichtet. Die Höhe der Kanaloberfläche erreicht 25, 9 Meter über dem Meeresspiegel. Daher wurden künstliche Seen und Schleusen geschaffen, um sie zu füllen. Insgesamt wurden 2 Seen und 2 Schleusengruppen angelegt. Ein weiterer künstlicher See, Alajuela, wird als zusätzliche Wasserversorgungsquelle genutzt.

Der Kanal hat zwei Passagen, die für die Bewegung von Schiffen in beide Richtungen ausgelegt sind. Nur alleine können die Schiffe nicht vollständig durchfahren. Für den Transport von Schiffen durch Schleusen werden spezielle elektrische Lokomotiven mit Eisenbahnschienen eingesetzt. Sie werden Maultiere genannt.

Um frei entlang des Kanals schweben zu können, muss das Schiff bestimmten Abmessungen entsprechen. Die Lamellen werden für die oberen Werte von Indikatoren wie Länge, Höhe, Breite und Tiefe des Unterwasserteils des Schiffes eingestellt.

Image

Insgesamt überqueren 2 Brücken den Kanal. Entlang der Städte Colon und Panama befinden sich Straße und Schiene.

Berechnung der Zahlungen für die Überfahrt des Schiffes

Die Verwaltung des Panamakanals, der staatliches Eigentum der Republik Panama ist, zieht Zahlungen ein. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach den festgelegten Tarifen.

Bei Containerschiffen richtet sich die Zahlung nach dem Schiffsvolumen. Die Volumeneinheit ist TEU, was der Kapazität eines normalen 20-Fuß-Containers entspricht. Für 1 TEU müssen Sie ungefähr 50 $ bezahlen.

Für andere Schiffstypen wird die Rate anhand ihrer Verdrängung in Tonnen Wasser berechnet. Für eine Tonne müssen etwa drei Dollar bezahlt werden.

Image

Bei kleinen Schiffen wird der Sammelbetrag durch ihre Länge bestimmt. Für Schiffe mit einer Länge von weniger als 15 Metern beträgt der Betrag beispielsweise 500 USD und für eine Länge von mehr als 30 m - 2.500 USD (als Referenz: 1 USD entspricht 57 russischen Rubel).

Modernes Kanal-Upgrade

In letzter Zeit wurden aktiv Arbeiten zur Erhöhung der Kanalkapazität durchgeführt. Dies ist auf das Wachstum des Welthandels zurückzuführen, bei dem China eine entscheidende Rolle spielt. Er war es, der die neuen Bauarbeiten initiierte. Die Modernisierung wurde 2008 gestartet und Mitte 2016 abgeschlossen. Alle Arbeiten dauerten mehr als 5 Milliarden US-Dollar, aber die Kosten werden sich schnell auszahlen.

Aufgrund seines höheren Durchsatzes kann der Kanal jetzt Supertanker mit einer Kapazität von bis zu 170.000 Tonnen bedienen. Die maximale Anzahl von Schiffen, die im Laufe des Jahres den Panamakanal passieren konnten, stieg auf 18, 8 Tausend.

Es ist symbolisch, dass das erste Containerschiff, das den rekonstruierten Kanal durchquerte, das chinesische Containerschiff war. Die erweiterten Kapazitäten dieser Anlage ermöglichen den Transport von bis zu 1 Million Barrel venezolanischem Öl pro Tag nach China.

Image

Ein Merkmal des modernen Wiederaufbaus war die Vertiefung des Bodens und die Installation breiterer Schlösser.

Zukunftspläne

Eine stetige Zunahme des Handels zwischen Ländern und eine Zunahme der Anzahl der Schiffe im Laufe der Zeit erfordern den Bau zusätzlicher Routen für die Durchfahrt durch die Landenge. Es gibt Pläne, einen weiteren Kanal zu bauen, aber bereits durch das Gebiet von Nicaragua. Solche Projekte erschienen im fernen 17. Jahrhundert, wurden aber nicht umgesetzt. Jetzt ist die Situation völlig anders.

So genehmigten die nicaraguanischen Behörden 2013 ein Projekt zur Verlegung eines Kanals auf ihrem Territorium, das eine Alternative und sogar ein Konkurrent zu Panama werden könnte. Die Baukosten werden hier viel höher sein - bis zu 40 Milliarden US-Dollar. Trotzdem wurde dieses Projekt 2014 genehmigt.