Philosophie

Schlüsselideen des Marxismus: Ein kurzer Überblick

Inhaltsverzeichnis:

Schlüsselideen des Marxismus: Ein kurzer Überblick
Schlüsselideen des Marxismus: Ein kurzer Überblick
Anonim

Die Begründer des Marxismus wurden zu abscheulichen und politisierten Figuren, Helden von Flugblättern und Karikaturen. Daher lohnt es sich, sich daran zu erinnern, was sie wirklich gedacht haben und nicht daran, was sie ihnen zuschreiben. Versuchen wir, die Hauptideen des Marxismus kurz zu beschreiben. Darüber hinaus gibt es genügend Quellen. Dieser philosophische Trend ist nicht von Grund auf neu entstanden. Er wurde von den Theorien von Hegel und Feuerbach sowie anderen Vertretern der deutschen klassischen Denkschule beeinflusst.

Marxismus: Grundideen und Konzepte

Image

Zuallererst ist eine der Haupttheorien des Marxismus die Anerkennung der Existenz des sozialen Fortschritts. Ihre treibende Kraft heißt Wirtschaft. Das Hauptmerkmal einer Person als Kreatur ist das Vorhandensein von Arbeit und Praxis. Letzteres zielt darauf ab, Natur und Gesellschaft zu verändern. In der Tat ist die Praxis die Grundlage der Geschichte sowie ihre Bedeutung. Da die Hauptideen des Marxismus darin bestanden, den Materialismus auf das öffentliche Leben auszudehnen, war das Verständnis der Geschichte darin angemessen. Die Praxis ist in der Gesellschaft von vorrangiger Bedeutung und dient auch als Kriterium für die Richtigkeit jeder Theorie.

Die Hauptideen des Marxismus und Materialismus in der Geschichte

Image

Nicht Konzepte und Theorien sind die Quelle des Lebens. Sie reflektieren es nur, manchmal wahr und manchmal verzerrt. Ihre Gesamtheit heißt Ideologie, die die soziale Entwicklung sowohl unterstützen als auch hemmen kann. Der Grund für die Prozesse in der Gesellschaft sind die Menschen. Sie kommen miteinander in Kontakt, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Und da die primären materiellen Wünsche sind: essen, schlafen und so weiter - und dann philosophieren, dann werden die Hauptbeziehungen zwischen Menschen als Arbeit, Produktion betrachtet. Daher ist es beim Studium der Geschichte notwendig, auf die Grundlagen des sozialen Lebens zu achten. Und dies ist die Ebene der Produktionsweise, die Grundlage der gesamten Gesellschaft. Wirtschaftsbeziehungen sind das Fundament eines jeden Staates. Sie entsprechen einem bestimmten Grad an rechtlichen, politischen Beziehungen sowie dem Zustand des öffentlichen Bewusstseins. Das nannte Marx den Überbau. Alles in allem ist es eine sozioökonomische Formation, die sich mit dem Übergang zu einer neuen Produktionsweise ändert. Es wird oft auf revolutionäre Weise durchgeführt, wenn es einen akuten Konflikt zwischen Gruppen von Menschen gibt, die sich in Bezug auf Eigentum, dh Klassen, voneinander unterscheiden.