Die Natur

Pflanzenschutz: Einige Aspekte und Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Pflanzenschutz: Einige Aspekte und Fakten
Pflanzenschutz: Einige Aspekte und Fakten

Video: Pflanzenschutz: Notwendigkeit oder Übel? | Siegrid Steinkellner 2024, Juni

Video: Pflanzenschutz: Notwendigkeit oder Übel? | Siegrid Steinkellner 2024, Juni
Anonim

Viel hängt von der Anwesenheit oder Abwesenheit von Pflanzen auf dem Planeten Erde ab. Eine Person kann bis zu vierzig Tage ohne Essen auskommen, ohne Wasser - bis zu drei Tage, aber ohne Luft - nur wenige Minuten. Aber es sind Pflanzen, die einen so unverzichtbaren Bestandteil wie Sauerstoff liefern. Ohne die Beteiligung von Pflanzen gäbe es keine Atmosphäre in der Form, wie sie jetzt ist. Infolgedessen würden viele lebende Organismen, die Luft atmen, nicht existieren. Einschließlich einer Person.

Image

Gründe für das Aussterben

Wissenschaftler warnen davor, dass in naher Zukunft mindestens vierzigtausend Arten tropischer Pflanzen und etwa achttausend Arten aus gemäßigten Regionen vom Erdboden verschwinden könnten. Die Zahlen beeindrucken (oder sollten beeindrucken) jeden von uns. Deshalb ist Pflanzenschutz gefragt!

Die Hauptursachen für das Aussterben der Pflanzen sind seit langem bekannt. Dies ist die Entwaldung in den Tropen, die Beweidung von Großvieh, die Verwendung von Chemikalien, die das Ökosystem beeinflussen, die Zerstörung natürlicher bestäubender Insekten, die Überernte von Heilkräutern im industriellen Maßstab. Und wenn man all das zusammenfasst, dann die destruktiven und gedankenlosen Aktivitäten des Menschen als Spezies, die auf dem Planeten leben.

Ethische Frage

Der notwendige Pflanzenschutz hat hauptsächlich einen ethischen und moralischen Aspekt. Schließlich gibt es für dieses Problem noch keine ernsthafte wissenschaftliche Rechtfertigung. Bisher haben Biologen keine Antwort auf die Frage, was passieren wird, wenn bestimmte Pflanzenarten aussterben, wie der allgemeine Genpool der Natur davon abhängt, welche Konsequenzen und Raten eine solche „Amortisation für die Evolution“ hat.

Nur wenige Wissenschaftler (zum Beispiel Wernadskij) haben die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur nicht nur begründet, sondern auch zu einem Ganzen zusammengefasst - zum Beispiel der Noosphäre. Und all diese Probleme (darunter insbesondere der Pflanzenschutz) erfordern eine Lösung in den kommenden Jahren, während das gesamte Biosystem immer noch nahe an seiner natürlichen Norm liegt.

Image

Was bedeutet das?

Pflanzenschutz bedeutet in erster Linie, die natürlichen Prozesse in der Natur zu unterstützen. Es ist notwendig, dazu beizutragen, das gestörte Gleichgewicht wiederherzustellen und die Folgen der schädlichen Auswirkungen des Menschen, seiner unvernünftigen Einmischung in die Aktivitäten unseres gemeinsamen Ökosystems, zu beseitigen.

Ist es ein Witz: In den letzten Jahrzehnten ist eine Pflanze vom Erdboden verschwunden und ein Tier pro Jahr. Der Völkermord an der Natur, erschreckend in seinem Zynismus! Daher sollte der Schutz von Pflanzen und Tieren, die vom Erdboden verschwinden, in naher Zukunft oberste Priorität der Menschheit haben.

Image

Rotes Buch

Natürlich kann nicht gesagt werden, dass diesbezüglich nichts unternommen wird. Aus staatlichen Dokumenten zum Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten können wir uns an das Rote Buch erinnern. Zum Beispiel sind bereits über vierhundert Blütenarten, etwa zwanzig Algenarten, mehr als dreißig Pilzarten, etwa zehn Arten von Gymnospermen und Farnen aus Pflanzen darin enthalten.

Unter den gefährdeten sind die berühmte Pitsunda-Kiefer, gewöhnliches Schneeglöckchen, Krimpfingstrose, Lessing-Federgras, Schrenk-Tulpe und viele andere. Diese Pflanzen stehen unter staatlichem Schutz. Für deren rechtswidriges Schneiden ist die Vernichtung und Verwendung der Haftung vorgesehen (laut Gesetz).

Image

Schutz seltener Pflanzen: Schlüsselmaßnahmen

Von diesen ist die Isolierung und der Schutz von Lebensräumen in der modernen Welt am relevantesten. Aktiv (aber nicht in dem von uns gewünschten Umfang) werden Naturschutzgebiete, Nationalparks und Naturschutzgebiete geschaffen und entwickelt, um den Fortbestand gefährdeter Pflanzenarten (und Tiere) sicherzustellen. In vielen zivilisierten Ländern wurden Programme zum umfassenden Schutz der Umwelt und zum klugen Umgang mit natürlichen Ressourcen durch die Menschheit entwickelt. In der Tat werden viele Pflanzen vollständig vom Erdboden verschwinden, wenn wir nicht rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, und es wird unmöglich sein, diese Lücken zu schließen.

Image

Botanischer Garten

Botanische Gärten und Versuchsstationen spielen eine große Rolle bei der Erhaltung der Pflanzenpopulationen, der Untersuchung und Erhaltung gefährdeter Arten. Sie enthalten bestimmte notwendige Sammlungen lebender Pflanzen - Vertreter der lokalen und exotischen Flora -, die zur Erforschung und Kultivierung von Pflanzen, zur Schaffung neuer, produktiverer Formen und Arten beitragen. Von den vielversprechenden Entwicklungen - Forschung zur Akklimatisierung von Pflanzen, Anpassung an neue Lebensbedingungen in anderen Naturzonen. Botanische Gärten erfüllen auch pädagogische Aufgaben, fördern die Errungenschaften der Wissenschaft der Botanik.

Image