die Wirtschaft

Bevölkerung in Nigeria: Überfluss. Bevölkerungsdichte in Nigeria

Inhaltsverzeichnis:

Bevölkerung in Nigeria: Überfluss. Bevölkerungsdichte in Nigeria
Bevölkerung in Nigeria: Überfluss. Bevölkerungsdichte in Nigeria

Video: Die Welt an ihren Grenzen: Was die wachsende Weltbevölkerung für uns bedeutet | report München 2024, Juni

Video: Die Welt an ihren Grenzen: Was die wachsende Weltbevölkerung für uns bedeutet | report München 2024, Juni
Anonim

Nigeria ist eines der größten und interessantesten Länder des afrikanischen Kontinents. Die indigene Bevölkerung Nigerias besteht aus etwa 250 Nationalitäten! Es ist diese ethnische Vielfalt, die den Großteil der Touristen in dieses Land zieht. Wie ist die Dichte und Bevölkerung von Nigeria? Dies erfahren Sie in unserem Artikel.

Nigeria ist Afrikas größtes Land

Nigeria ist eine Bundesrepublik im Äquatorialgürtel des Festlandes. Das Klima des Landes ist gekennzeichnet durch hohe Luftfeuchtigkeit sowie durchschnittliche jährliche Temperaturindikatoren. Der Staat hat direkten Zugang zum Atlantik (zum Golf von Guinea).

Image

Das Land ist das bevölkerungsreichste in Afrika. Darüber hinaus wächst die Bevölkerung Nigerias rasant. Nigeria ist ein multinationales und mehrsprachiges Land. Selbst in benachbarten Dörfern können sie verschiedene lokale Dialekte sprechen. Nigeria ist auch von religiöser Vielfalt geprägt. So betrachten sich etwa 40% der Bevölkerung des Landes als Muslime, 40% als Christen und weitere 20% als Anhänger verschiedener lokaler Überzeugungen.

Nigeria: Bevölkerung des Landes (Schlüsselstatistik)

Die demografische Situation dieses Landes ist durch hohe Sterblichkeitsraten gekennzeichnet. Gleichzeitig zeichnet sich Nigeria aber auch durch sehr hohe Geburtenraten aus. Infolgedessen ist die Dynamik der Bevölkerung positiv.

Jedes Jahr wächst die Bevölkerung Nigerias um durchschnittlich eine Million Menschen. Täglich werden im Land rund 9.000 Babys geboren.

Image

Die demografische Situation in Nigeria wird durch eine Reihe von akuten und dringenden Problemen erschwert. Das Land ist also durch eine hohe Säuglings- und Müttersterblichkeit gekennzeichnet. Laut Statistik sind etwa 5 bis 6 Prozent der Bevölkerung Nigerias mit dem HIV-Virus infiziert. Die durchschnittliche Lebenserwartung im Land ist nicht hoch und beträgt 47 Jahre.

Einer der Indikatoren, die das wirtschaftliche Wohlergehen eines Landes bestimmen, ist die Größe seines Bruttoinlandsprodukts (BIP pro Kopf). Nigeria in der Rangliste der Länder für diesen Indikator ist nicht die schlechteste Position. Ab 2015 beträgt das Pro-Kopf-BIP hier also etwa 900 US-Dollar. Für afrikanische Länder ist dies eine ziemlich hohe Zahl. Es sei daran erinnert, dass die staatliche Wirtschaft auf der Ölindustrie basiert (Nigeria ist einer der führenden Ölproduzenten in Afrika).

Image

Bevölkerungsdynamik in Nigeria nach Jahren

Die Bevölkerung Nigerias wächst jedes Jahr rasant. Daten darüber, wie es sich in den letzten 50 Jahren verändert hat, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Bevölkerungsdynamik in Nigeria von 1965 bis 2015

Jahr

Die Anzahl der Einwohner des Landes

in Millionen Menschen

1965 50, 2
1970 56.1
1975 63.6
1980 73.7
1985 83.9
1990 95, 6
1995 108, 4
2000 122.8
2005 139, 6
2010 159.7
2015 170.1

Wie aus der Tabelle hervorgeht, begann das aktivste Bevölkerungswachstum in Nigeria gegen Ende des letzten Jahrtausends. Bis April 2015 hat der nigerianische Bevölkerungszähler bei rund 174, 5 Millionen Menschen aufgehört. Und diese Zahl wird nach den Prognosen der Demografen in den kommenden Jahren weiterhin rasant zunehmen.

Bevölkerungsdichte in Nigeria

Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte in Nigeria beträgt 188 Einwohner / km 2. Dies ist eine ziemlich hohe Zahl nicht nur für Afrika, sondern für die ganze Welt.

Image

Die Bevölkerungsdichte in Nigeria ist im ganzen Land sehr unterschiedlich. Die Maximalindikatoren sind also charakteristisch für die sogenannten Küstenstaaten, die Zugang zum Ozean haben. Zum Vergleich: Im Bundesstaat Taraba im Landesinneren beträgt die Bevölkerungsdichte etwa 40 Einwohner / km 2, im Bundesstaat Lagos an der Küste des Golfs von Guinea jedoch mehr als 2000 Einwohner / km 2.

Im Allgemeinen weist der gesamte Südosten Nigerias eine hohe Bevölkerungsdichte auf. Im südwestlichen Teil des Landes ist es etwas niedriger. Die nördlichen und zentralen Staaten zeichnen sich jedoch durch einen extrem geringen Bevölkerungsgrad aus. Die einzige Ausnahme im Norden des Landes ist der Bundesstaat Kano, in dem die Bevölkerungsdichte in einigen Gebieten 600 Einwohner / km 2 erreicht.

Der Streifen der ärmsten Landbevölkerung in Nigeria beginnt im Bundesstaat Quara, verläuft entlang des Niger River Valley und endet auf dem Territorium des Bundesstaates Borno.

Urbanisierungsgrad und größte Städte Nigerias

Die Bevölkerung Nigerias lebt (größtenteils) in ländlichen Gebieten. Die Bürger machen rund 40 Prozent aus. Die führenden Unternehmen in der Urbanisierung bleiben Staaten im Südwesten Nigerias. Die wichtigsten und größten Städte des Staates sind Abuja, Lagos, Abeokuta, Ibadan, Zaria, Ivo, Kano und andere.

Image

Abuja ist eine Stadt im Zentrum des Landes, der modernen Hauptstadt (seit 1991). Die Hauptstadt wurde auf Beschluss einer Sonderkommission im Rahmen der Umsetzung der Regionalpolitik des Landes in dieses kleine Dorf verlegt. Abuja hat sich schon lange auf ihre neue Rolle vorbereitet. Etwa 15 Jahre (von 1976 bis 1991) wurde der Wiederaufbau der Stadt fortgesetzt.

Heute leben hier über 1 Million Menschen. Die Gegend um Abuja zeichnet sich durch ethnische und religiöse Neutralität aus. Dieser Moment wurde von den nigerianischen Behörden bei der Wahl eines Ortes für die neue Hauptstadt des Staates berücksichtigt.

Heute entwickelt sich die Infrastruktur der Stadt rasant. In Abuja ist bereits ein internationaler Flughafen in Betrieb, Hotels und Verwaltungsgebäude befinden sich im Bau. Mehrere andere Autobahnen verbinden Abuju mit anderen großen Städten in Nigeria.

Lagos ist die ehemalige Hauptstadt von Nigeria. Dennoch ist diese Siedlung nicht nur im eigenen Land, sondern in ganz Afrika die größte. Heute leben ungefähr 13 Millionen Menschen direkt in der Stadt und im städtischen Ballungsraum Lagos - mindestens 20 Millionen.

Der Name dieses Themas wurde von den portugiesischen Kolonisten gegeben. "Lagos" bedeutet in der portugiesischen Übersetzung "See". Vor der europäischen Kolonialisierung hieß die Stadt Eco, was "Lager" bedeutet.

Lagos ist eine Stadt mit auffälligen Kontrasten. Hier sehen Sie die armen Gegenden - Slums und Geschäftsviertel mit Dutzenden moderner Hochhäuser. In Lagos sind etwa 50% der gesamten Industrieproduktion Nigerias konzentriert. Dies ist das wichtigste finanzielle, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in ganz Westafrika.

Image

Ethnische Vielfalt

In Nigeria gibt es mindestens 250 ethnische Gruppen, von denen jede ihren eigenen Dialekt und ihre eigenen kulturellen Traditionen bewahrt hat. Allerdings sind nur zehn von ihnen die numerischsten.

In den nördlichen Bundesstaaten Nigerias sind dies die Einwohner von Fulbe, Tiv, Hausa und Canuri. Vertreter des Hausa-Volkes sind militant, aber Fulbe ist im Gegenteil sehr liberal und konservativ. Fast alle Vertreter dieser Nationalitäten bekennen sich zum Islam, mit Ausnahme der tiv, die sich als Christen betrachten.

Image

Andere ethnische Gruppen leben im Osten des Landes. Grundsätzlich ist es für Ijo und Ibibio-Efik. Sie alle leben in kleinen Dörfern, die von ihren Ältesten geführt werden. Interessant sind auch die Menschen in Nigeria wie die Yoruba. Es gelang ihm, seine Traditionen, Volksmusik und lebendigen religiösen Riten zu bewahren.

Religiöse Vielfalt des Landes

Neben dem Christentum und dem Islam sind in Nigeria auch zahlreiche lokale Überzeugungen und Religionen verbreitet. Unter ihnen sind Fetischismus, Animalismus und der Ahnenkult. Der interessanteste und markanteste religiöse Glaube in Nigeria ist das Yoruba-Kult-System.

Anhänger des Islam konzentrieren sich in der Regel auf die nördlichen Regionen des Landes und auf Christen - sowohl im Süden als auch im Osten. Das moderne religiöse Bild des Landes ist durch einen ziemlich scharfen Wettbewerb zwischen diesen beiden Glaubensrichtungen gekennzeichnet.