die Kultur

Museum der Dampflokomotiven, Pereslavl-Zalessky: Adresse, Öffnungszeiten, Ausstellungen, Ausflüge und Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Dampflokomotiven, Pereslavl-Zalessky: Adresse, Öffnungszeiten, Ausstellungen, Ausflüge und Fotos
Museum der Dampflokomotiven, Pereslavl-Zalessky: Adresse, Öffnungszeiten, Ausstellungen, Ausflüge und Fotos
Anonim

Das Lokomotivmuseum in Pereslavl-Zalessky sammelte Fahrzeugproben aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert. Auf dem Museumsgelände können Sie verschiedene Modifikationen von Lokomotiven und Waggons dieser Zeit sehen, sowohl Industrie- als auch Passagierwagen, sowie eine große Sammlung von Autos, auf die die ersten Fahrer stolz waren. Die Sammlung wird im Eisenbahnmuseum von Pereslavl-Zalessky präsentiert.

Image

Ein paar Worte zu Kuckucken

Die ersten Eisenbahnlinien wurden wegen des geringen Abstandes zwischen den Schienen Schmalspur genannt. Die ersten Dampflokomotiven mit breiter Radanordnung, die Züge entlang einer Schmalspurbahn bewegten, wurden "Kuckucke" genannt. Um sie mit eigenen Augen zu sehen, gehen die Leute zum Eisenbahnmuseum Pereslavl-Zalessky.

Für das neunzehnte Jahrhundert war es eine hochmoderne Technik, die im Bergbau eingesetzt wurde. In Russland fanden die ersten Dampflokomotiven ihre Anwendung in Minen im Altai-Territorium und spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte der heimischen Industrie. Wohlhabende Industrielle wurden zu Innovatoren, die moderne Technologie anwendeten. Und später begannen Aktiengesellschaften aufgrund der hohen Effizienz, in Schmalspurbahnen zu investieren.

Sehr schnell war die neue Technologie weit verbreitet, und die erste Schmalspurbahn wurde zu einem staatlichen Kommunikationssystem. Am Anfang dienten Eisenbahnen als Bindeglied zwischen einzelnen Unternehmen, und im Laufe der Zeit erreichten Schmalspurbahnen abgelegene Siedlungen und ermöglichten die Kommunikation mit abgelegenen Regionen.

Image

Geschichte des Museums

Das Lokomotivmuseum Pereslavl-Zalessky befindet sich nicht in der Stadt, sondern im nahe gelegenen Vorort Talitsy. Dies ist das berühmteste Museum der Stadt. Es stammt aus dem Jahr 1989, obwohl der offizielle Eröffnungstermin 1991 ist. Die Idee zur Gründung des Museums wurde von Vadim Mironov geboren, der sich mit dem Leiter der Dekorgenossenschaft aus Jaroslawl zusammenschloss und eine Schmalspurbahn kaufte, um ein Museum zu schaffen.

1991 erhielt das erworbene Gebiet nach der Trennung von der Genossenschaft einen unabhängigen Status und wurde zu einem Museum für Dampflokomotiven. Anfangs war es ein geschlossenes Gebiet mit eingeschränktem Zugang, das eine Privatsammlung darstellte. Nach sieben Jahren, 1998, verwandelte sich die Organisation jedoch in ein öffentliches Museum, das für die Öffentlichkeit zugänglich war und große Popularität erlangte.

Heute ist die Institution eine der Hauptattraktionen von Pereslavl-Zalessky. Es überrascht seine Besucher immer wieder mit der Anzahl und Vielfalt der Sammlungen, die aus Proben antiker Geräte stammen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden sich an den Besuch des Lokomotivenmuseums in Pereslavl-Zalessky erinnern (Fotos von Exponaten sind im Artikel enthalten).

Industrielle Wertschöpfungslinie

Image

Das Dampflokomotivenmuseum wurde aus einem neu organisierten Depot gebildet, das sich in der Vergangenheit an dieser Stelle befand. Obwohl die Schmalspurbahn selbst zu diesem Zeitpunkt bereits abgebaut war, hinterließen sie noch einen kleinen Ast mit einer Länge von etwa zwei Kilometern. Es dient zum Testen von überholten Maschinen.

Zum Zeitpunkt des Baus dieser Eisenbahnlinie betrug ihre Länge etwa 150 Kilometer. Verwendete diese Kommunikation im Großen und Ganzen für den Transport von Torf innerhalb der Region. Lokale Länder waren berühmt für ihren Reichtum, zu einer Zeit verwendete die Hälfte des Landes diesen Treibstoff. Am Anfang lieferte ein Schmalspurbahn Torf an eine Breitspurbahnstation und dann in alle Richtungen.

Als die Massennachfrage nach Torf nachließ, versuchten sie, eine Schmalspurbahn für Personenzüge zu verwenden, aber die Idee war nicht rentabel. Anfang der 2000er Jahre erhielt man den Befehl, die Linie abzuschaffen. Alle lokalen Kommunikationen fielen auf der Autobahn, die Notwendigkeit einer Schmalspurbahn verschwand.

Museumsführung

Image

Das Museum der Dampflokomotiven befindet sich innerhalb der ehemaligen Schmalspurlinie und ist nicht mit der gemeinsamen Eisenbahn verbunden. Unter den Exponaten finden Sie echte „Dinosaurier“ der Lokomotivbewegung, aber leider müssen einige von ihnen restauriert werden und sehen nicht sehr präsentabel aus, aber die alten Formen der Lokomotiven sehen unglaublich aus.

Wenn Sie zum ersten Mal im Lokomotivmuseum sein mussten, ist es nicht unangebracht, die Dienste eines Führers zu bestellen, da es viele Fragen gibt und die Mitarbeiter gerne viele faszinierende Geschichten erzählen. Die Fassade des Depots ist mit einem Sprachrohr vorrevolutionärer Produktion geschmückt, aus dem alte Musik, die im gleichen Alter wie die Exponate klingt, die Besucher durch das Prisma der Zeit zu führen scheint.

Die meisten Exponate werden in einwandfreiem Zustand gehalten, aber in Anwesenheit von Besuchern werden sie aus Sicherheitsgründen nicht gestartet. Alle vorgestellten Geräte befinden sich hinter den Zäunen und das Innere ist nicht dargestellt. Autos der Vergangenheit sind schlecht mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet, so dass Sie sie nur von außen inspizieren können. Von besonderem Interesse sind die sogenannten Autotransporter, sie ähneln Autos der Vergangenheit, sind aber nicht auf Gummirädern, sondern auf Lokomotiven.

Museumsausstellungen

Image

Auf einem der Wege des Lokomotivmuseums befindet sich die „jüngste“ Diesellokomotive aus der gesamten Sammlung, an der ein Personenkraftwagen angebracht ist. Dies ist alles, was vom Versuch, die Transportlinie zu starten, übrig bleibt. Heute wurde hier ein Geschäft eingerichtet, in dem Sie ein Souvenir mit historischen Untertönen kaufen können. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es nur eine ähnliche Maschine gibt. Die Hauptsammlung ist die Ausrüstung, die spätestens in den 1960er Jahren veröffentlicht wurde. Wir werden jedes der Exponate genauer kennenlernen.

Dampfmaschine 157-469

Dieses Auto wurde im Kolomensky Zavod entworfen. 1928 wurden die ersten Muster dieser Klasse veröffentlicht, von denen sich eines in der Sammlung des Pereslavl Museum of Steam Locomotives befindet. Es wurde in gutem Zustand erhalten und ist ein ausgezeichneter Vertreter der Technologie seiner Zeit.

Diese Dampflokomotive war bis 1978 in Betrieb und stand in der Bilanz des Transportmanagements von Chernoramen. Dann wurde es abgeschrieben, auf einen Sockel montiert und diente als Denkmal in Balakhna. Er betrat das Museum der Lokomotiven erst 1998.

Dampfmaschine FT4-028

Er ist ein Vertreter ausländischer Geräte, die im Herbst 1945 in Finnland im Werk Tampella hergestellt wurden. Der Motor wurde erfolgreich restauriert und ist heute in einwandfreiem Zustand. Es ist bemerkenswert, dass dies die einzige überlebende Instanz dieser Modifikation auf der Welt ist.

Dampflok GR-269

Ebenfalls unter den importierten Proben wurde es in Deutschland in einer Fabrik hergestellt, die nach Karl Marx, einem bekannten Politiker des 19. Jahrhunderts, benannt wurde. Diese Dampflokomotive wurde 1950 auf den Markt gebracht und diente dem Transport schwerer Güterzüge. Diese Ausstellung kam Ende 1991 mit den Bemühungen der Handwerker Pereslavl-Zalessky ins Lokomotivenmuseum. Sie wurde vollständig restauriert und ist heute in einwandfreiem Zustand.

Dampflok KP4-300

Heute befindet sich diese Ausstellung im Umbau und wurde 1955 in der polnischen Fabrik in der Stadt Khrzhanovo von Spezialisten der Dzerzhinsky-Fabrik veröffentlicht. Das Museum hat auch eine zweite Probe dieses Motors, die ein Jahr später in derselben Fabrik veröffentlicht wurde. Seine Modifikation erhielt die Kennzeichnung KP4-469, dieses Modell hat mehr Zeit gespart und ist heute in einwandfreiem Zustand.

Dampfmaschine VP4-2120

Es wurde 1958 im Lokomotivbauwerk Votkinsk auf der Grundlage einer dreiachsigen Ausschreibung erstellt. Dieser Motor hatte weniger Glück als die anderen. Lange Zeit lag er auf der Seite, nachdem er Schäden an der Kabine erlitten hatte, die sehr schwer zu reparieren sind. Bis heute ist das Auto in einem schlechten Zustand.

Fragmente von Dampflokomotiven

Image

Nicht alle Exponate haben es geschafft, bis zu unserer Zeit vollständig zu überleben. Viele von ihnen haben nur Fragmente erhalten, die eine Vorstellung vom Gerät der damaligen Technologie und von produzierenden Unternehmen vermitteln. Das Museum zeigte Fragmente:

  • Die 1880 von Krauss hergestellte Dampflokomotive 0-3-0 wird nicht restauriert.
  • Der Panzermotor E 0-3-0 des Lokomotivenwerks Kolomna von 1921 kann nicht restauriert werden.
  • Dampfkessel O 0-4-0 Kolomensky Zavod 1918 Produktion, kann nicht wiederhergestellt werden.
  • Ein zweiachsiger Tender für eine Dampflokomotive der Baureihe 159 aus dem Jahr 1930 wird derzeit restauriert.

Die Ausstellung zeigt auch eine Reihe weniger wertvoller Exponate der späteren Produktion, darunter Diesellokomotiven, mobile Kraftwerke, Kraftfahrzeuge und selbstfahrende Mechanismen.

Leider ist aufgrund des Personalmangels und der erforderlichen Bedingungen die Möglichkeit einer Inspektion des Inneren der Lokomotiven ausgeschlossen. Viele Touristen sind sehr verärgert, weil sie nicht die gewünschte Inspektion erhalten haben. Leider ist eine solche Demonstration heute nicht mehr möglich. Es sollte den Sicherheitsbestimmungen unterliegen, und dies impliziert die Installation zusätzlicher Geräte, für die das Museum kein Geld hat.

Museumsstandort

Wie oben erwähnt, befindet sich die Ausstellung nicht in Pereslavl-Zalessky. Adresse des Lokomotivmuseums: Stadtteil Pereslavl in der Region Jaroslawl, Dorf Talitsy, Straße Leskhoznaya, Haus 1.

Image

Es kann mit dem persönlichen Transport erreicht werden. Das Museum liegt fünfzehn Kilometer von Pereslavl-Zalessky entfernt. Die Anreise dauert mindestens eine halbe Stunde - die Straße zum Museum befindet sich in einem traurigen Zustand, der sich negativ auf die Bewegungsgeschwindigkeit auswirkt.

Wenn Sie aus Moskau nach Pereslavl einfahren, müssen Sie links abbiegen und die nächste große Kreuzung erreichen, die der Straße folgt, die zum Boot von Peter führt. Dann müssen Sie geradeaus weiterfahren, ohne in das Dorf Kupansky abzubiegen, wo ein Schild zum Museum führt. Das Schild zeigt eine Linkskurve an, es gibt eine Landstraße, die zum Museum führt.

Nach 3 Kilometern erreichen Sie Talitsa, wo Sie direkt am Eingang kostenlos parken können. Der Weg vom Parkplatz ist jedoch noch nicht nah, er ist für den Sommer während des Zustroms von Touristen vorgesehen. Und den Rest der Zeit können Sie den Parkplatz in der Nähe des Museums nutzen, der ausreichend Transportmöglichkeiten bietet, aber immer noch Grenzen hat.

Betriebsverfahren des Museums

Wie ist die Betriebsart des Lokomotivmuseums? Sie müssen ungefähr 20 Kilometer von Pereslavl-Zalessky entfernt sein. Überprüfen Sie daher den Zeitplan im Voraus, um keine Zeit zu verschwenden. Das Wochenende im Museum fällt auf Montag und Dienstag, der Rest der Tage nimmt die Organisation Touristen von 10 bis 18 Uhr auf. Für die Winterperiode reduziert das Lokomotivenmuseum in Pereslavl die Öffnungszeiten, abends schließt die Ausstellung um 17 Uhr.

Die Kosten für ein Ticket für einen Erwachsenen betragen 150 Rubel, für einen Studenten 50 Rubel und Kinder im Vorschulalter sind kostenlos. Die Kosten für die Tour betragen 500 Rubel für fünf Personen. Wenn mehr Personen anwesend sind, müssen Sie 100 Rubel pro Person bezahlen. Wenn Sie zum ersten Mal ins Museum kommen mussten, ist es besser, die Dienste eines Führers in Anspruch zu nehmen, da sonst vieles unverständlich wird.