die Wirtschaft

Der internationale Kapitalverkehr - die wichtigste Form von MEO

Der internationale Kapitalverkehr - die wichtigste Form von MEO
Der internationale Kapitalverkehr - die wichtigste Form von MEO
Anonim

Wie Sie wissen, haben die internationalen Beziehungen auf dem Gebiet der Wirtschaft viele Formen, und es ist falsch, sie nur als Beziehungen des Verkaufs von Waren zu interpretieren, in denen sie Staatsgrenzen überschreiten. Fachleute unterscheiden zwischen drei und acht Formen internationaler Wirtschaftsbeziehungen, und der internationale Kapitalverkehr ist eine der wichtigsten Formen der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Wir werden in diesem Artikel mehr über ihn sprechen.

Der internationale Kapitalverkehr (MDK) ist ein objektiver wirtschaftlicher Prozess. Der Grund für diese Bewegung ist der Unterschied zwischen den Kapitalrenditen in verschiedenen Ländern. Im Wesentlichen ist Kapital dieselbe Ressource wie der Rest, aber sein Preis wird nicht in Geld ausgedrückt, sondern in dem Prozentsatz der Rendite, den seine Investition bringen kann. So sammelt sich in Industrieländern früher oder später eine Kapitalmenge an, zu der die Zinssätze ihre Eigentümer nicht mehr zufriedenstellen. In diesem Fall beginnen sie, sich auf weniger entwickelte Länder zu konzentrieren, in deren Märkten ein erheblicher Mangel an dieser Ressource besteht, was bedeutet, dass die Kapitalrendite erheblich höher sein wird.

Die Hauptformen der internationalen Kapitalströme:

1) Export von unternehmerischem Kapital. Es erfolgt in Form von Portfolio (Portfolio) oder Direktinvestitionen (Direktinvestitionen) im Ausland. Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Arten von Anlagen besteht darin, dass Direktinvestitionen darauf abzielen, das Recht zur Führung des Unternehmens zu erlangen, während Portfolioinvestitionen nur darauf abzielen, Dividenden zu erhalten oder mit dem Unterschied der Aktienkurse zu spielen.

2) Ausfuhr von Fremdkapital. Es ähnelt dem Export von unternehmerischem Kapital, mit dem einzigen Unterschied, dass in diesem Fall alle Grundsätze des Darlehens eingehalten werden: bezahlte Verwendung geliehener Ressourcen (in Form von Zinssätzen), Dringlichkeit, Rückzahlung des Kapitalbetrags und Verfügbarkeit von Sicherheiten oder Bürgschaften;

3) internationale Wirtschaftshilfe. Es handelt sich um eine kostenlose Übertragung von Finanzmitteln, materiellem Vermögen oder den Erlass von Schulden der Kreditnehmer (London ist für private Schulden verantwortlich und der Pariser Kreditgeberclub für öffentliche Schulden).

Es ist erwähnenswert, dass jedes Land sowohl als Exporteur als auch als Importeur von Kapital fungiert. Russland im internationalen Kapitalverkehr ist keine Ausnahme. Daher investieren viele Unternehmen in die Schaffung neuer Industrien auf dem Territorium ihres Landes (Autohersteller, die Geld in die Schaffung eigener Fabriken in der Russischen Föderation investieren, können als anschauliches Beispiel dienen). Gleichzeitig investieren unsere Einwohner auch in andere Länder (zum Beispiel Gazprom, das seine Infrastruktur in Ländern entwickelt, durch die Transitströme fließen).

Der internationale Kapitalverkehr ist nicht nur der Transfer von finanziellen und anderen Ressourcen zwischen verschiedenen Ländern. Dies ist eine leistungsstarke automatische Regulierungsbehörde, dank derer das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung der Länder angeglichen wird, und diese Regulierungsbehörde wird nur durch die Situation auf den Kapitalmärkten eines bestimmten Staates aktiviert. Der internationale Kapitalverkehr ermöglicht es Ländern mit geringerem Entwicklungsstand, Investoren zu finden, die bereit sind, in Projekte mit höherem Risiko (aufgrund politischer Instabilität, eines unvollkommenen Rechtssystems und mangelnder Erfahrung bei Investitionen in diesen Staat), aber auch mit höherer Rentabilität zu investieren. Dank dieses Prozesses können neue Arbeitsplätze und Produktionskapazitäten geschaffen, die Bevölkerung mit den notwendigen Gütern versorgt und der Staatshaushalt mit Steuern in Form von geschaffenen Unternehmen versorgt werden.