Die Natur

Bäreninsel (Norwegen): Beschreibung, Foto

Inhaltsverzeichnis:

Bäreninsel (Norwegen): Beschreibung, Foto
Bäreninsel (Norwegen): Beschreibung, Foto
Anonim

Bear Island ist Teil der kleinen Landfläche in der Barentssee. Es grenzt auch an das norwegische Meer. Es ist der südliche Teil des Spitzbergen-Archipels. Es hat eine Fläche von 180 Quadratmetern. km Geografisch im Besitz von Norwegen.

Image

Hydronym

Die Insel erhielt ihren Namen nicht zufällig. Bis 1596 drangen die Europäer nicht tief in die Arktis ein, so dass sie keine Eisbären sahen. Die niederländische Expedition, die sich den Ufern eines bisher unbekannten Landgebiets in der Barentssee näherte, sah am Ufer ein wunderschönes majestätisches Tier, das versuchte, auf ein Schiff zu klettern. Zu Ehren dieses Tieres erhielt die Insel ihren Namen - Bär.

Wann und wer hat Bear Island entdeckt?

Die Entdecker der Insel sind die Holländer V. Barents und Jacob van Hemskerk. Das offizielle Eröffnungsdatum für dieses Stück Land ist der 10. Juni 1596. Bis zu diesem Moment war dieses Gebiet nicht besiedelt und wurde in den alten Aufzeichnungen der Seeleute praktisch nicht erwähnt. Nach der Entdeckung richteten die Holländer hier einen Parkplatz ein und entwickelten jahrelang den Walfang.

Ende des 19. Jahrhunderts umfasste Norwegen auf der Grundlage offizieller Dokumente den Svalbard-Archipel. Als Teil davon gehörte auch die Bäreninsel (Barentssee) zum Königreich.

Seit 2002 wurde dieses Gebiet zum Naturschutzgebiet erklärt, Jagdaktivitäten sind hier verboten und gelten als Wilderei.

Image

Über die Insel (kurz)

Laut Wissenschaftlern wurde die Insel vor 400 Millionen Jahren gegründet. Es liegt an der Grenze zweier Meere: Von Westen wird die Küste von den Norwegern und von Osten von der Barentssee gespült. Die Küste ist rau, es gibt viele flache Buchten. Im südlichen und südöstlichen Teil der Insel erhebt sich das Relief und bildet niedrige Hochebenen. Der höchste Punkt ist der Mount Urd (535 m). Bear Island am nördlichen Stadtrand wird durch eine Tieflandebene dargestellt, entlang der eine große Anzahl kleiner Flüsse fließt. Es gibt viele Seen und Bäche. Alle von ihnen sind glazialen Ursprungs. Die vorherrschenden Naturzonen sind Waldtundra und Tundra.

Klima

Bear Island gehört zur arktischen Klimazone. Die Wetterbedingungen sind hier für einen dauerhaften Aufenthalt ungünstig. Die Insel hat eine hohe relative Luftfeuchtigkeit und eine große Menge an Jahresniederschlägen (bis zu 2000 mm), die in Form von Regen, Nieselregen und Nebel auf den Boden fallen. Im Winter hört der Niederschlag praktisch auf und daher gibt es hier keine dauerhafte Schneedecke. Die durchschnittlichen Januar-Temperaturen betragen -18 … -15 ° C, Juli - +10 ° C.

Image

Flora und Fauna

Die Fauna und Flora der Insel sind charakteristisch für die Tundra. Die häufigsten Vegetationstypen sind Moose, Flechten und Sträucher. Von den Tieren können Sie Polarfuchs, Seehase, Robbe treffen. Aber Eisbären sind nicht so häufig. Es gibt eine kleine Anzahl von ihnen. Es gibt viele kommerzielle Fische in Küstengewässern, Flüssen und Seen.