Die Natur

Wilde oder einheimische Honigbiene. Honigbiene: Art

Inhaltsverzeichnis:

Wilde oder einheimische Honigbiene. Honigbiene: Art
Wilde oder einheimische Honigbiene. Honigbiene: Art

Video: Bienensterben & Bienenschutz | Wildbiene vs. Honigbiene - Wen müssen wir wirklich Schützen? (1.0) 2024, Juni

Video: Bienensterben & Bienenschutz | Wildbiene vs. Honigbiene - Wen müssen wir wirklich Schützen? (1.0) 2024, Juni
Anonim

Von großer Bedeutung für die Volkswirtschaft ist eine Branche wie die Bienenzucht. Sein Hauptprodukt ist Honig. Es ist nicht nur lecker und nahrhaft, sondern auch sehr gesund. Seit der Antike wird es vom Menschen als Nahrung verwendet und zur Behandlung vieler Krankheiten, beispielsweise Halsschmerzen oder zur Behandlung von Erkältungen.

Bienenwachs ist für die Herstellung von Kunstwachs notwendig, ohne das die Umsetzung der Bienenzucht nicht vorstellbar ist. Der sogenannte Bienenkleber - Propolis findet auch seinen Absatz. Es hätte viel Arbeit geleistet werden müssen, bevor Bienen in Arten, Gattungen, Familien, Ordnungen, Klassen, Typen eingeteilt wurden.

Image

Bienenfamilien

Nach der Gattung werden Bienen in wilde und häusliche Bienen unterteilt. Beide Geschlechter leben in der Regel in Familien. Eine wilde oder einheimische Honigbiene entwickelt sich aus einem Ei und wird, wie Sie wissen, als eine einzige Arbeitseinheit betrachtet.

Die Evolution hat gezeigt, dass ihr gemeinsamer Aufenthalt eine Notwendigkeit ist, und daher befasst sich eine Person, die mit Bienen arbeitet, nicht mit Einzelpersonen, sondern mit der ganzen Familie als vollwertiger Geschäftseinheit. Für eine lange Zeit außerhalb der Familie kann das Leben einer Honigbiene nicht stattfinden, da es vollständig davon abhängig ist.

Bienenfamilienmitglieder

Woraus besteht die Bienenfamilie selbst? Die Hauptmitglieder der Familie sind viele arbeitende Bienen und die Gebärmutter. Im Sommer können Sie auch Drohnen sehen, deren Aussehen saisonabhängig ist. Die Gebärmutter und die arbeitenden Bienen sind weiblich. Aufgrund des Mangels an normal entwickelten Genitalien in der zweiten Phase kann sich jedoch nur die Gebärmutter mit einer Drohne paaren und anschließend Eier legen. Der Prozess der Eiablage wird unterbrochen (und in einigen Fällen vollständig beendet), wenn kein Futter vorhanden ist, sowie in Verbindung mit einer niedrigen Umgebungstemperatur.

Image

Bienenarten

Dank zahlreicher Studien wurde bekannt, dass die Bienengattung in vier Gruppen unterteilt ist. Arten von Honigbienen sind große indische Bienen, mittlere indische Bienen, kleine indische Bienen und direkt Honigbienen. Von besonderem Interesse ist die Honigbiene.

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dieser Insekten ist, dass sie unabhängig davon, ob es sich um eine wilde oder eine einheimische Honigbiene handelt, Honig getrennt von der Brut hinzufügen. Dies ist sehr praktisch, da in diesem Fall eine Person einen bestimmten Teil sorgfältig auswählt und die Wabe nicht beschädigt.

Lebensraum

Arten von Honigbienen bestimmen ihren Standort: Eine von Menschen gezüchtete Biene lebt in einem Bienenstock, und eine wilde Biene lebt in Baumhöhlen in einem Wald oder im Boden, dh sie sucht Zuflucht an Orten, an denen die äußere Umwelt keine negativen Auswirkungen hat. Unter angenehmen Bedingungen ist Honig schmackhafter und seine Menge ist viel größer.

Eine wilde oder einheimische Honigbiene, die eine bequeme Position für sich gefunden hat, beginnt eine Wachswabe zu bauen, die aus zahlreichen Zellen besteht. Bienen legen hier direkt Pollen (Bienenbrot) und Honig ab. Die Struktur der Wabe selbst erfolgt in Richtung von oben nach unten. Mit der Zeit erweitert sich der Aufbau von Waben in Länge und Breite und verschmilzt später zu einer einzigen Wabe. Eine normale Wabe hat eine weiße Farbe und eine Dicke von 22-25 mm. Es neigt jedoch dazu, sich zu verdunkeln, wenn Bienen oder Drohnen geschlüpft sind oder weiterhin geschlüpft sind. Eine starke Familie mit mäßiger Belastung im Frühling und Sommer kann bis zu zwei Kilogramm Wachs für den Bau bereitstellen.

Image

Wie lange lebt eine Biene?

Die wilde oder einheimische Honigbiene hat eine relativ kurze Lebensdauer: Im Sommer sind es zwei bis drei Monate. Wenn wir über eine überwinternde arbeitende Biene sprechen, sollten wir über eine längere Lebenserwartung sprechen - von sechs Monaten bis acht Monaten. Das Leben einer Biene als Ganzes hängt von ihrer „Berechnung“ während des Betriebs ab.

Arbeiterbienen erfüllen die meisten Funktionen in der Familie und erledigen alle Arten von Arbeit, außer Eier legen. Der breite Umfang der von Bienen geleisteten Arbeit ist eine völlig verständliche Tatsache, da der Körper einer durchschnittlichen Biene von Natur aus für die Ausführung von Arbeiten prädisponiert und angepasst ist:

- Sie haben einen ausgezeichneten Geruchssinn, so dass sie Nahrung finden und erkennen.

- die Sicht der Honigbiene ist ausgezeichnet;

- Gut entwickelte Flügel, durch die der Bienenstock belüftet wird;

- Geräte an den Beinen, mit denen sie Pollen sammeln;

- ein Stich - ein Mittel zur Verteidigung gegen die Invasion von Feinden.

Ein Merkmal ist das Vorhandensein von Drüsen in Bienen, die Milch für die Fütterung von Larven produzieren.

Image

Bienenbiologie

Die Originalität der Art wird durch die Biologie der Honigbiene voll belegt. Durch das Vorhandensein von vier Paaren von Wachsdrüsen kann die arbeitende Biene Wachs produzieren. Diese Drüsen entwickeln sich nicht bei einer gerade geschlüpften Biene, sondern machen sich nach drei bis fünf Tagen bemerkbar.

Bienen ernähren sich von Nahrungsmitteln mit zwei Konsistenzen: fest (gefiedert) und flüssig (Nektar und Honig). Daher ist zu beachten, dass die Maulteile der Biene sowohl für das erste als auch für das zweite Futter geeignet sind. Malpighian Gefäße (mehrere Röhren unterschiedlicher Länge) und der Fettkörper dienen als Ausscheidungsorgane der Biene. Dank ihnen können Bienen Zerfallsprodukte absondern, die im Stoffwechsel entstehen: Harnsäure, Kohlendioxid, Salze. Das Kreislaufsystem der Bienen ist offen und wird durch ein Fünfkammerherz und eine Aorta dargestellt. Das Blut einer Biene ist farblos.

Image