die Kultur

Mandala: die Bedeutung von Farben und Symbolen, Formen, Mustern und Merkmalen der Färbung

Inhaltsverzeichnis:

Mandala: die Bedeutung von Farben und Symbolen, Formen, Mustern und Merkmalen der Färbung
Mandala: die Bedeutung von Farben und Symbolen, Formen, Mustern und Merkmalen der Färbung

Video: Kraft der Kelten aktivieren / Triguetra / Grafik/ Buntstifte / NeuroArt/ Keltische Symbole 2024, Juni

Video: Kraft der Kelten aktivieren / Triguetra / Grafik/ Buntstifte / NeuroArt/ Keltische Symbole 2024, Juni
Anonim

Mandala bedeutet auf Sanskrit "Kreis", und die Kunst des Mandalas bezieht sich auf Symbole, die in einem kreisförmigen Rahmen auf andere Weise gezeichnet oder dargestellt werden. Mandala-Kunst wurde auf der ganzen Welt als Prozess der Selbstdarstellung eingesetzt, um persönliches Wachstum und spirituelle Transformation zu fördern.

Mandala Bezeichnung

Die Tatsache, dass Mandalas in einem Kreis gezeichnet sind, kann uns zur Erfahrung von Integrität führen. Bei der korrekten Ausführung des Mandalas gibt es einen zentralen Punkt oder Fokus innerhalb des Symbols, von dem das symmetrische Muster stammt. Dies legt nahe, dass es in jedem von uns ein Zentrum gibt, mit dem alles verbunden ist, durch das alles geordnet ist und das an sich eine Energie- und Kraftquelle ist. Fast jedes dem Menschen bekannte geistige und religiöse System spricht von der Existenz eines solchen inneren Zentrums.

Die Verwendung eines Mandalas bezieht sich auf einen Prozess, der darauf abzielt, die Gesamtheit der menschlichen Natur - physisch, emotional, mental und spirituell - zu integrieren und harmonisch auszudrücken. Mandala-Kunst kann helfen, diese Ebenen zu erforschen, die mit dem menschlichen Unbewussten verbunden sind.

Mandala erstellen

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Mandala zu erstellen. Am einfachsten ist es zu zeichnen. Zunächst wird ein Kreis auf Papier oder Leinwand gezeichnet. Es kann spontan mit Zeichnungen gefüllt werden, die in kreativen, unvorhersehbaren Formen ausgedrückt werden. Oder Sie können den Kreis mit speziellen Bildern füllen und Arbeit mit tiefer Entspannung, Meditation, Visualisierungsmethoden usw. kombinieren.

Image

Der Wert der Mandala-Kunst

Was ist der Wert von Mandala-Kunstwerken? Zunächst lenken wir durch das Zeichnen dieser Symbole die Aufmerksamkeit von externen Belangen ab und verbinden uns mit unserem eigenen inneren Raum. Es hilft zu entspannen, erfrischt und energetisiert.

Zweitens ist die Kunst eines Mandalas ein privater Prozess der Selbstkonfrontation und des Selbstausdrucks, der nicht von anderen Menschen abhängt. Auf der Suche nach dem Sinn unserer Lebenserfahrung können wir uns jederzeit hinsetzen, einen Kreis zeichnen, ihn füllen, die Reflexion dessen verstehen, was im Inneren geschieht, und herausfinden, was dies bedeutet.

Drittens können wir durch das Mandala herausfinden, wo unsere Energien blockiert sind, was wir widerstehen, in welchen Rollen und Handlungen wir stecken. Oder wir können auf überzeugende und grafische Weise unsere Erfolge feiern, Dinge darstellen, die uns im Leben inspiriert oder beeinflusst haben.

Viertens kann uns die Kunst des Mandalas helfen, Harmonie zu finden, zu lieben und aus dem Zentrum unserer selbst, dem höheren "Ich", zu lernen. Eines der größten Probleme im Leben ist es, die tiefen Quellen innerer Weisheit zu entdecken und zu füllen, die in uns fließen. Die Kunst des Mandalas erweckt unser inneres Genie, hilft ihm, direkt zu kommunizieren und sich auszudrücken.

Fünftens können Mandalas uns helfen, die größeren Zyklen in unserem Leben zu erkennen, wenn wir sie regelmäßig durchführen, und dann eine Reihe von Mustern betrachten, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Image

Farbfunktionen

Farbe erfüllt symbolische Funktionen in allem: von buddhistischer spiritueller Kunst bis hin zur modernen Psychoanalyse und Grafikdesign-Theorie. In Mandalas füllt Farbe ein Werk oft mit noch größerer Symbolik und Bedeutung.

Die Bedeutung von Farbe im tantrischen Buddhismus

Die buddhistische Tradition verwendet in ihren Praktiken viele visuelle Bilder. Farbe ist in der buddhistischen Kunst von besonderer Bedeutung, da das Konzept der Erleuchtung oft durch "reines Licht" oder die Einkapselung aller Farben des Regenbogens dargestellt wird.

Im tantrischen Buddhismus gibt es fünf spezifische Farben, die mit tantrischen religiösen Texten verbunden sind, und die sechste - Schwarz - deckt alles und nichts ab. Traditionell wird die folgende Bedeutung der Farben des Mandalas verwendet:

  1. Weiß - Ruhe, Entspannung, Kontemplation.
  2. Gelb ist Ernährung und Zurückhaltung.
  3. Rot ist Unterwerfung.
  4. Blau - Heilung, Weisheit, Leben.
  5. Grün ist Exorzismus.
  6. Schwarz ist Wut, Tod.

Die fünf Grundfarben außer Schwarz sind die fünf Personifikationen des Buddha. Jede dieser Buddha-Inkarnationen wird in der entsprechenden Farbe angezeigt, die sie symbolisieren.

Die Bedeutung von Farbe im tibetischen Buddhismus

Im tibetischen Buddhismus werden Mandalas nach religiösen Texten geschaffen, die Merkmale der Schöpfung hängen vom Zweck ab. Zum Beispiel sagt das Mahavairochana Sutra, dass das Mandala in fünf Farben gemalt werden sollte, wobei der vorgeschriebene Weg von der Mitte zum äußeren Rand befolgt wird:

  1. Weiß ist Offenheit.
  2. Rot ist Kraft, Lebensenergie.
  3. Gelb: Demut.
  4. Blau - Unendlichkeit, Reinheit und Leben.
  5. Schwarz ist Dunkelheit.

Andere Farben wie Grün und Gold sind jedoch häufig in tibetischen Mandalas zu finden. Grün symbolisiert oft die Natur und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Erde und Gold - Sonne und Feuer.

Image

In tibetischen Sandmandalas werden die Farben sorgfältig nach bestimmten Lehren angeordnet. Ihre Hauptbedeutung ist wie folgt:

  1. Weiß ist Glaube.
  2. Gelb ist eine Anstrengung.
  3. Rot ist eine Erinnerung.
  4. Grün ist Meditation.
  5. Blau ist Weisheit.

Mandala Farbbedeutungen in der Psychologie

Im 20. Jahrhundert verwendete der Psychoanalytiker Carl Jung Mandalas erstmals in der Therapie als Ausdruck eines bewusstlosen Patienten. Jung wurde in vielerlei Hinsicht von der östlichen Philosophie beeinflusst, so dass es nicht verwunderlich ist, dass viele dieser Farbassoziationen ihren buddhistischen Vorgängern ähnlich sind. Zum Beispiel symbolisiert Rot Leidenschaften von Wut bis Lust, Gelb zeigt Geist und Intellekt an und Lila symbolisiert eine kreative und manchmal narzisstische Tendenz.

Die Bedeutung der Farben des Mandalas aus Fäden, Sand und Perlen kann sowohl traditionellen als auch modernen Wert haben.

Moderne Farbbedeutungen

Jetzt, da Mandalas fast überall in Malbüchern zu finden sind, kann jeder auf die alten Heil- und Meditationsressourcen dieser Kunstform zugreifen. Wie Farben verwendet werden, kann Gefühle und Stimmungen beeinflussen, wenn sie erzeugt werden.

Während Farbtheorien oft auf einigen der frühen symbolischen Bedeutungen von Mandalafarben basieren, haben die Menschen in unserer Zeit kulturelle Assoziationen mit bestimmten Farben entwickelt. Zum Beispiel kann Blau mit Traurigkeitsgefühlen verbunden sein, und Grün kann mit Neidgefühlen verbunden sein. Rot, Schwarz und Weiß hingegen behielten Werte bei, die näher an den früheren und traditionellen Werten lagen. Rot symbolisiert oft Wut (wie auch Liebe), Schwarz ist immer noch mit dem Tod verbunden und Weiß repräsentiert weiterhin Elemente der Reinheit und Unschuld.

Wenn Sie Ihr eigenes Mandala erstellen, orientieren Sie sich in der Regel unabhängig von seinem Zweck an den üblichen Farbwerten. Beispielsweise kann bei der Herstellung eines Mandalas nach Geburtsdatum die Bedeutung der Farben genauso verwendet werden wie in der modernen Farbtheorie.

Wenn Sie ein Mandala erstellen, müssen Sie genau auf sich selbst und Ihre Gefühle hören. Dann schauen Sie sich die verschiedenen Farben genau an und vertrauen Sie Ihrer Intuition. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die grundlegende Bedeutung von Farben. Dann können Sie leicht auswählen, in welcher Farbe das Mandala gemalt werden soll.

Außerdem werden Farben unabhängig vom Herstellungsmaterial ausgewählt. Es kann Sand, Perlen, Fäden sein. Wenn Sie also ein Mandala aus Fäden weben, bleibt die Bedeutung der Farben dieselbe wie beim Zeichnen.

Image

Die grundlegende Symbolik des Mandalas

Im modernen und traditionellen Gebrauch gibt es bestimmte Bestandteile von Mandalas, die eine tiefe symbolische Bedeutung haben. Das vielleicht wichtigste Element des Mandalas ist der zentrale Punkt. In der antiken griechischen und römischen Tradition bedeutete dieser zentrale Punkt oft "Ich". In hinduistischen und buddhistischen Traditionen ist das Zentrum der Ausgangspunkt der Kontemplation und Hingabe an das Göttliche.

Beschreibung und Bedeutung traditioneller Mandalasymbole

Traditionell wurden Mandalas in religiösen Praktiken sowohl in Form von Meditation als auch als Mittel zur Verbindung mit einer spirituellen Einheit verwendet. In der hinduistischen Religion war das Mandala so bedeutend, dass die meisten heiligen Stätten und Tempel unter Verwendung des Mandalas als Plan oder Vorlage errichtet wurden. Daher verwendet jede Tradition normalerweise bestimmte Symbole, die kulturell verwandt sind.

Yantra: Für die hinduistische Religion ist Yantra ein sich wiederholendes Mantra, das sich normalerweise auf Gottheiten bezieht. Wenn Yantra in Mandalas verwendet wird, hat es daher die Form eines geometrischen Musters - normalerweise eine Kreisform innerhalb eines Quadrats, die als Verkörperung einer bestimmten Gottheit verstanden wird.

Keltische Verzierung: Keltische Bilder kommen aus Westeuropa. Sie symbolisieren oft Einheit, Gleichgewicht und Energie. Das keltische Kreuz ist eines der bekanntesten Symbole und repräsentiert den Übergang zwischen dem himmlischen und dem irdischen Königreich.

Rad: Ein Mandala, normalerweise in Form eines Rades oder enthält es. Im Buddhismus repräsentiert es den Kreislauf des Lebens und verkörpert den Prozess der Suche nach Erleuchtung. In indianischen Kulturen wird das Rad oft als Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Natur verwendet.

Lotus: In buddhistischen Traditionen ist der Lotus eines der wichtigsten Symbole. Die Lotusblume ist symmetrisch und kann daher mit Gleichgewicht und Einheit verbunden werden. Die Bedeutung des Mandalas "Lotusblume" ist sehr wichtig, es symbolisiert Reinheit und Kommunikation mit dem Göttlichen sowie den Wunsch nach Einheit mit dem Universum.

Vajra: Dies ist ein rituelles Objekt, das im Buddhismus und Hinduismus eine tiefe Bedeutung hat. Vajra wird oft verwendet, um Überzeugungen und starken Geist darzustellen.

Image

Beschreibung und Bedeutung moderner Mandalasymbole

Im modernen Kontext werden Mandalasymbole oft von traditionellen Mustern abgeleitet und beziehen sich normalerweise auf dieselben Eigenschaften der Verbindung des irdischen Reiches mit dem Geistigen. Gegenwärtig macht die meditative Kraft von Mandalas sie populär, und die verwendeten Symbole beziehen sich oft weniger spezifisch auf die göttliche Kontemplation und sind stattdessen universelle Bilder, die kulturelle und traditionelle Bedeutungen überschreiten.

Sonne: Dies ist ein universelles Symbol, das seit der Antike verwendet wird und weiterhin eine beliebte Basis für Mandalamuster ist. Das Symbol der Sonne kann das Universum darstellen und trägt oft die mit Energie und Leben verbundenen Bedeutungen, da die Sonne Wachstum und Leben auf dem Planeten unterstützt.

Herz: Dieses Symbol ist auch universell und wird daher häufig in einem modernen Kontext verwendet. Herzen symbolisieren meistens Liebe und Hingabe, aber da das Herz auch ein wichtiges Organ von Lebewesen ist, kann es mit dem Leben in Verbindung gebracht werden.

Baum des Lebens: Dieses Symbol basiert auf den Bedeutungen, die mit Leben und Wachstum verbunden sind. Jeder Teil des Baumes hat eine eigene Bedeutung; Wurzeln sind oft stabilisierende oder erdende Kräfte, während Blätter sowohl Stärke als auch Tendenz darstellen können.

Tiere: können je nach den Eigenschaften der abgebildeten Kreaturen unterschiedliche Bedeutungen haben. Tiere sind im modernen Kontext beliebt, weil sie weltliche Symbole sind, die unabhängig von der Religion verwendet werden.

Labyrinth: Obwohl das Labyrinthmuster in historischen Traditionen von den Griechen und Römern bis zu den amerikanischen Ureinwohnern von großer Bedeutung war, bleibt dieses Modell in modernen Bräuchen beliebt. Labyrinthe stellen oft einen Weg oder eine Reise dar, die in einem Gefühl der Integrität und Erleuchtung gipfelt.

Dreieck: Wenn es sich mit der Oberseite nach oben befindet, sind seine Hauptwerte Entschlossenheit und Stärke. Wenn die Oberseite nach unten schaut, bedeutet dies Unentschlossenheit und Schwäche.

Spirale: Im Uhrzeigersinn bedeutet der Beginn in die entgegengesetzte Richtung - Verwüstung, Energieverschwendung.

Die Hauptbedeutung des Mandalas "Blume des Lebens" hängt nach Ansicht vieler Menschen mit dem Verständnis des Universums, der Fähigkeit, das eigene Schicksal zu modellieren, und der Verbesserung des Karmas zusammen.

Image

Mandala-Anwendung

Unser Körper nimmt am mechanischen Akt des Zeichnens teil und wir fühlen unser eigenes Nervensystem auf neue Weise in den subtilen Bewegungen, die mit dem Akt des Zeichnens verbunden sind. Unsere mentalen Muster spiegeln sich in konkreten Formen und Strukturen wider, die innerhalb des Kreises entstehen, und Gefühle spiegeln sich in der Verwendung von Farbe wider.

Das Zeichnen und Färben eines Mandalas kann eine sehr bereichernde persönliche Erfahrung sein, bei der ein Mensch in sich selbst schaut und Formen, Farben und Muster in seinem Herzen findet.

Sie können ein Mandala erstellen, das den Geisteszustand symbolisiert, den eine Person erreichen möchte. Mandalas sind großartige Werkzeuge für Meditation und Selbstbewusstsein. Viele Kulturen verwenden Mandalas in ihren spirituellen Praktiken.

Das Beste bei der Erstellung Ihres eigenen Mandalas ist, dass Sie die Freiheit haben, jede Form und Farbe entsprechend Ihren Gefühlen zu wählen.