Die Natur

Eichenblatt in Natur, Design, Heraldik und Literatur

Eichenblatt in Natur, Design, Heraldik und Literatur
Eichenblatt in Natur, Design, Heraldik und Literatur
Anonim

Blätter von Bäumen, wenn sie keine immergrünen tropischen Pflanzen sind, neigen dazu, jedes Jahr aus den Knospen zu blühen und mit Beginn des Herbstes gelb zu werden, zu verdorren, zu sterben und abzufallen. Eiche ist keine Ausnahme. Seine schönen glänzenden länglichen eiförmigen Blätter mit sinusförmig geschnitzten Kanten dienen dem Baum als Werkzeug für die Synthese von Sonnenenergie, die er für Wachstum und Leben benötigt. Es ist kein Geheimnis, dass eine Pflanze ohne ultraviolette Strahlen stirbt.

Im Herbst „überwintern“ der Baum selbst - alle Lebensprozesse in ihm verlangsamen sich. Blätter, die im Frühjahr und Sommer für Eichenholz „gearbeitet“ haben, werden jetzt unnötig.

Image

Und um ihre lebenswichtige Aktivität aufrechtzuerhalten, sind Wasser und Spurenelemente erforderlich. Feuchtigkeit verdunstet von der Oberfläche der Folie. Und im Winter ist es für eine Eiche bereits schwierig, der Erde Wasser zu entziehen. Der Baum "schläft" ein, um Feuchtigkeit zu sparen.

Zusätzlich kann die nahende Kälte die Flüssigkeit in den Blattzellen einfrieren. Die Natur hat für alles gesorgt. Deshalb werfen Bäume vor Beginn des Winters Laub ab.

"Die Lukomorye hat eine grüne Eiche" … Mit diesen Worten haben viele eine Kindheit, eine sagenhaft magische Reise in die Welt von Puschkins Gedichten. Und welche anderen Assoziationen können im Zusammenhang mit diesem Baum entstehen?

Die Schönheit der Form, die ein Eichenblatt für immer besitzt, zieht Menschen an - darin liegt etwas unbeschreiblich Schönes, Wunderbares, Bezauberndes. Deshalb verwenden Designer dieses Bild so oft in ihren Kreationen. In Geschäften beispielsweise ähneln Etiketten und Preisschilder häufig der Form eines geschnitzten Eichenblattes. Parfümflaschen in Form einer Eichel mit Lederblättern werden von Parfümabteilungen angeboten. Diese Art von Schmuck ist gefragt.

Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten wird häufig auch Eichenblatt als Hauptelement verwendet. Es ist auf Tapeten, Ornamenten, Schneidebrettern, als Bild von Vorhängen und auf Möbelpolstern, auf gusseisernen Dekorationen zu sehen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dieser Baum selbst ein Symbol für Stärke, Haltbarkeit, Stabilität und Kraft ist.

Image

Couturiers kreieren ihre großartigen Modelle und richten ihre Aufmerksamkeit auch auf das Eichenblatt. Eine Zeichnung, die es imitiert, wird verwendet, um kombinierte Kleidung zu kombinieren. Zum Beispiel besteht der obere Teil des Mantels aus Sandtüchern und der untere Teil aus dunkelbraun.

Die Verbindung der beiden Farben erfolgt nicht in einer geraden Linie, sondern als ob die dunkelbraunen Blätter der Eiche auf einem beigen Hintergrund überlagert wären. Es stellt sich als schöne, nicht triviale Sache heraus, besonders wenn das Modell andere „symbolische“ Details hat: Holzknöpfe, Taschenbesatz, Eichelbrosche.

Die Applikationen auf dem Stoff in Form von Eichenblättern, die Kleidung und Tischdecken schmücken, Tagesdecken auf Möbeln und Betten, Handtücher und Küchenschürzen sind sehr schön.

Dies waren alles praktische Assoziationen. Und was einen anderen Bereich unserer Existenz betrifft? Was ist zum Beispiel das Symbol des Eichenzweigs?

Sogar in der Heiligen Schrift wurde dieser Baum als Symbol für Gottes Gerechtigkeit erwähnt, und das Eichenblatt war ein Zeichen für die Fülle des christlichen Lebens. In den USA werden solche Flugblätter als Elemente von Auszeichnungen verwendet und sind auch Symbole in den Insignien des Militärs.

Image

In Deutschland ist Eiche als Nationalbaum anerkannt. Die Härte des Holzes und die charakteristische Form des Blattes symbolisieren Unsterblichkeit, Widerstandsfähigkeit, Unzerstörbarkeit und Einheit. Kein Wunder, dass in Staatssymbolen, in Münzen, in Denkmälern, in der Heraldik und in deutschen Ordnungen Eichenzweige, Eicheln und die Blätter selbst verwendet werden. Die Ära der Romantik schrieb diesem Baum Treue zu.

Und wie viele literarische Werke tragen diesen symbolischen Namen? Heute kennt jeder das Buch „Oak Leaf“ des Autors Ladinsky Antonin Petrovich, dessen Held Valeryan Bochkin ist, das Lyrikgedicht M. Yu. Lermontov „Leaf“.

Andrzej Shipulsky und Zbigniew Safyan - polnische Schriftsteller, die unter dem Pseudonym "Zbyha" eine Reihe von Abenteuergeschichten geschrieben haben, erzählen in ihren Werken von den Heldentaten von Hans Clos. Dieser tapfere Geheimdienstoffizier erhielt während der schrecklichen Jahre des Zweiten Weltkriegs schockierende Informationen über die Nazis. Und es ist auch sehr symbolisch: "germanische" Symbolik und der Name der Operation "Oak Leaf".

Was fällt Ihnen noch ein, wenn der Ausdruck „Eichenzweig“ ausgesprochen wird? Natürlich die heilenden Eigenschaften dieses "Königs der Waldwelt". Ein Geruch im Eichenwald kann aufmuntern, die Seele reinigen, Begeisterung, Optimismus und Lebensdurst wecken.

Seit jeher benutzten die Russen in Bädern Besen aus den Zweigen dieses mächtigen Holzheilers, um Krankheiten und Beschwerden auszutreiben. Die in Eichenblättern enthaltenen Substanzen und ätherischen Öle wirken sich günstig auf die Atemwege und den Zustand des Epithels aus und verhindern den Druckanstieg. Ein Abkochen von Eichenrinde stoppt Zahnfleischbluten, Durchfall.

Hier erfahren Sie, wie viel Sie über ein gewöhnliches Eichenblatt lernen können, wenn Sie neugierig und aufmerksam sind. Und wenn Sie auch Ihre Fantasie verbinden, können Sie sich viele erstaunliche Märchen einfallen lassen, deren Helden die Blätter einer erstaunlichen Baumeiche sein werden. Erzählen Sie Kindern diese magischen Geschichten und laden Sie sie ein, diese in ihre Zeichnungen zu übersetzen.