die Wirtschaft

Liberalismus: die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben, in Ideen und Problemen

Inhaltsverzeichnis:

Liberalismus: die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben, in Ideen und Problemen
Liberalismus: die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben, in Ideen und Problemen

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

Als ideologischer Trend nahm der Liberalismus im 19. Jahrhundert Gestalt an. Die soziale Basis dieses Trends waren Vertreter der Bourgeoisie und der Mittelschicht. Es gibt viele Definitionen des Begriffs "Liberalismus". Der Name kommt vom lateinischen Wort liberalis, was übersetzt "frei" bedeutet. In einfachen Worten ist der Liberalismus eine Ideologie, die die Einführung demokratischer Prinzipien in das politische Leben verkündet. Was bietet der Liberalismus noch? Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben des Landes wird auf fast Null reduziert.

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Der Schutz der öffentlichen Ordnung und die Gewährleistung der Sicherheit ist genau eine solche Funktion, die der Staat für den Liberalismus sorgt. Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben ist minimal, eine völlige Nichteinmischung wird angenommen. Der Markt entwickelt sich unabhängig und basiert auf freiem Wettbewerb. Die finanzielle Situation, die Verfügbarkeit von Lebensgrundlagen ist für jeden Einzelnen ein Problem. Der Staat greift in diesem Bereich nicht wie in Marktprozessen ein.

Image

Eine Ausnahme bildet der neue Liberalismus. Die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben besteht nach den Vorstellungen des Neoliberalismus darin, die Entwicklung des Monopolismus auf dem Markt zu verhindern. Es liegt auch in der Verantwortung des Staates, die Armen mit speziellen Programmen zu unterstützen.

Die Ideologie des Liberalismus

Die Grundideen des Liberalismus wurden im 19. Jahrhundert formuliert. Ein Schlüsselplatz in der liberalen Ideologie wird von einer einzelnen Person eingenommen.

Der Hauptplatz ist die Idee, dass menschliches Leben ein absoluter und unerschütterlicher Wert ist. Jeder Mensch von Geburt an erhält unerschütterliche Naturrechte wie das Recht auf Leben, Privateigentum und Freiheit.

Der wichtigste Wert, den ein Mensch besitzt, ist seine persönliche Freiheit. Es kann nur gesetzlich begrenzt werden. Jeder ist für seine Handlungen und Taten verantwortlich.

Tolerante Einstellung zur Religion und zu den moralischen Prinzipien des Einzelnen.

Die Funktionen des Staates werden minimiert. Grundsätzlich ist es seine Aufgabe, die Gleichheit aller vor dem Gesetz zu gewährleisten. Die Beziehungen zwischen Staatsapparat und Gesellschaft sind vertraglicher Natur. Der Liberalismus sieht auch nicht die Rolle des Staates im Wirtschaftsleben vor und minimiert sie.

Image