die Wirtschaft

Marktbedingungen: Marktanalyse, Methoden und Wesen der Analyse

Inhaltsverzeichnis:

Marktbedingungen: Marktanalyse, Methoden und Wesen der Analyse
Marktbedingungen: Marktanalyse, Methoden und Wesen der Analyse

Video: Der beste Weg zur perfekten Wettbewerbsanalyse 2024, Juni

Video: Der beste Weg zur perfekten Wettbewerbsanalyse 2024, Juni
Anonim

Um seine Position auf dem Markt zu verbessern, muss der Hersteller wissen, welche Faktoren am meisten zur Förderung von Waren beitragen. Hier hilft die Marktanalyse. Die Marktbedingungen sind nicht nur das Verhältnis von Angebot und Nachfrage, wie viele Menschen denken. Dies ist ein ziemlich komplexer Mechanismus, der ständigen Vibrationen ausgesetzt ist, die sowohl alte als auch neue Spieler verdrängen. Wir werden Ihnen erklären, wie Sie eine Analyse durchführen, die für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.

Image

Was ist Marktanalyse?

Marktbedingungen - eine Situation, die zu einem bestimmten Zeitpunkt unter dem Einfluss der wichtigsten wirtschaftlichen Kräfte auf dem Markt herrscht: Angebot und Nachfrage. Je nach Angebot und Nachfrage findet der Warenverkehr statt, der Marktpreis für die Produkte wird festgelegt, die Hersteller erscheinen oder verschwinden, die Kapitalisierung des Unternehmens steigt oder fällt und es treten allgemeine Marktschwankungen auf.

Die Marktanalyse ist eine Analyse, mit der die Situation auf dem Markt für Waren oder Dienstleistungen bewertet werden soll, um eine Unternehmensstrategie festzulegen.

Warum wird es benötigt?

Image

Durch die Analyse der aktuellen Marktsituation kann das Unternehmen:

  • Identifizieren Sie Ihre Position in der Branche.
  • Wettbewerber identifizieren und eine Methode für den Umgang mit ihnen wählen;
  • Verbraucherpräferenzen herausfinden und die Nachfrage nach einem Tor oder einer Dienstleistung befriedigen;
  • die Aussichten des Produkts simulieren;
  • Tätigkeitsbereiche identifizieren und in einen Strategieplan umsetzen.

Eine Marktanalyse muss nicht nur durchgeführt werden, wenn das Unternehmen bereits eine eigene Nische hat, sondern auch, wenn der neue Spieler sie nur erhalten möchte. In diesem Fall können wir anhand der Analyse der Situation die Größe der Markteintrittsbarrieren, den Grad der Marktüberlastung, die Aussichten für diese Branche usw. bestimmen.

Zweck

Image

Ziel dieser Analyse ist es, das aktuelle Verhalten von Angebot und Nachfrage sowie den Grad des Einflusses wirtschaftlicher Objekte auf das Marktverhalten zu ermitteln, um korrekte Managemententscheidungen zu treffen, die zu mehr Gewinn bei niedrigeren Produktionskosten beitragen. In all dem liegt das ganze Wesen der Analyse der Marktbedingungen.

Die Aufgaben

Wie bei jeder anderen Studie beinhaltet diese Art der Analyse die Formulierung bestimmter Aufgaben. In diesem Fall sind die Aufgaben:

  1. Wählen Sie die vollständigsten und neuesten Informationen zu Wettbewerbern aus: Ermitteln Sie die Nachfrage nach einem wettbewerbsfähigen Produkt, ziehen Sie Parallelen zwischen der Preisgestaltung Ihres eigenen Unternehmens und eines Wettbewerbers, untersuchen Sie Lieferanten und deren Preise für Rohstoffe, bestimmen Sie die Gefahr von Ersatzstoffen usw.
  2. Alle Indikatoren müssen systematisiert werden.
  3. Identifizieren Sie alle Faktoren, die sich auf das Marktverhalten auswirken, und legen Sie ihre Stärke, Beziehung und Handlungsrichtung fest.
  4. Bestimmen Sie den Aktivitätsgrad aller Faktoren und ihre Wechselwirkung, um die prognostizierte Produktion des Unternehmens zu erstellen.

Faktoren, die die Marktbedingungen beeinflussen

Die Marktbedingungen und die Marktanalyse können durch diejenigen Faktoren beeinflusst werden, die in gewissem Maße die Änderung des Produktionsumfangs, der Preisgestaltung, der Ausgabe von Wertpapieren usw. beeinflussen.

Dazu gehören:

  • den Grad des Marktgleichgewichts (Nachfrage = Angebot, in perfektem Verhältnis);
  • den Grad der Abweichung der Hauptmerkmale des Marktes;
  • aktuelle, wahrscheinliche oder deformierende Aussichten, die sich auf dem Markt bilden;
  • Bewegung von Fertigprodukten und Waren;
  • Wahrscheinlichkeit eines Kapitalverlusts unter den gegenwärtigen Bedingungen;
  • Anzahl der brancheninternen Wettbewerber;
  • Entwicklung einer alternativen Rohstoffeinheit.

Image

Forschungsmethoden

Um eine umfassende Analyse der Marktbedingungen durchzuführen, sind Statistiken hilfreich. Statistische Methoden können in 6 Hauptgruppen unterteilt werden. Zu den Marktanalysemethoden gehören daher:

  1. Statistische Beobachtung - Verfolgung des Marktbetriebs in Echtzeit zur Datenerfassung, deren Volumen eine vollständige Analyse ermöglichen würde.
  2. Auswahl und Gruppierung der erhaltenen Informationen.
  3. Beschreibende Analyse, die das Erstellen einer Häufigkeitstabelle, das Berechnen von Merkmalen oder die grafische Darstellung von Informationen umfasst.
  4. Reduktion der Ergebnisse auf eine einzige Schlussfolgerung.
  5. Link-Analyse - wird verwendet, um den Grad der Verbindung zwischen Objekten statistischer Forschung (Volumen der auf den Markt gelieferten Produkte und deren Qualität) zu bestimmen.
  6. Vorhersage des Marktverhaltens. Es gibt eine Vorstellung davon, wie sich Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Produkt oder für die gesamte Branche verhalten werden.

Zusätzliche Methoden

Wenn der Zielverbraucher der hergestellten Waren die Bevölkerung ist, greifen Sie auf zusätzliche Methoden zur Analyse der Situation zurück. Die Marktsituation in diesem Fall wird globaler und es werden zusätzliche Methoden zur Bewertung verwendet, darunter:

  • Spieltheorie;
  • Modelle bauen, die den Markt nachahmen können;
  • Analyse von Faktoren mit indirekten Auswirkungen usw.

Eine indikative Marktanalyse kann von jedem durchgeführt werden. Um eine genaue Prognose zu erstellen, müssen jedoch Spezialisten gewonnen werden, die alle Marktforschungsmethoden fließend beherrschen.

Investition

Image

Die Analyse der Bedingungen auf dem Investmentmarkt wird durch die ständige Variabilität von Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Zyklizität und Volatilität des Investmentmarktes aktualisiert die ständige Überwachung der Marktbedingungen: die Haupttrends und die Prognose der Nachfrage nach Wertpapieren. Jeder Anleger sollte über vollständige Informationen über die aktuelle Marktsituation verfügen, sich angemessen an den aktuellen Stand der Dinge anpassen und eine korrekte Prognose des Marktverhaltens abgeben können, um im Bereich der Marktwirtschaft geschickt zu existieren. Ohne die Fähigkeit, den Entwicklungsgrad und einen aktiven Investmentmarkt zu bestimmen, ist es unmöglich, richtige und kompetente Entscheidungen zu treffen, die eine klare wirtschaftliche Machbarkeit haben. Nur dieses Wissen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Anlagestrategie.

Anlegermängel bei der Beurteilung der Anlagesituation am Markt können negative Folgen haben, wie z. B. einen Rückgang des Einkommens, des Verlusts von Eigenkapital und des investierten Kapitals.

Die Analyse des Investmentmarktes umfasst die Verwendung von Methoden wie Echtzeit-Marktverfolgung, Untersuchung der Daten und Prognose des Angebots-Nachfrage-Verhältnisses.

Die Überwachung der Marktsituation in Echtzeit umfasst die Überwachung von Änderungen im Indikatorensystem, die Angebot und Nachfrage, aktuelle Preise und den Grad der Wettbewerbsbeziehungen charakterisieren. Besonderes Augenmerk wird auf die Bereiche des Marktes gelegt, in denen der Aufbau einer Investitionstätigkeit vorgesehen ist oder in denen diese bereits aktiv ist. Die Ergebnisse der Studie werden grafisch dargestellt oder in einer anderen Form dargestellt, die den Marktagenten Prognosedaten zum Verhalten des Wertpapiermarktes liefern kann.

Die Analyse der aktuellen Situation auf dem Wertpapiermarkt umfasst die Ermittlung der Trends seiner Veränderung auf der Grundlage der Daten, die als Ergebnis einer Studie früherer Perioden erhalten wurden. Die Analyse der Situation beginnt zunächst mit der Berechnung komplexer Indikatoren, die das durch die Überwachung erzielte Marktverhalten charakterisieren. Anschließend werden die Voraussetzungen für die Verformung des aktuellen Marktzyklus ermittelt.

Die Analyse der zum Zeitpunkt der Studie bestehenden Situation und die anschließende Prognose dient als wichtiges Element bei der Auswahl der wichtigsten Bereiche der Strategie im Bereich des Investmentgeschäfts und der Bildung eines Anlageportfolios. Das Hauptziel der Prognose ist die Bestimmung der Entwicklungsgesetze von Faktoren, die langfristig die Marktsituation bestimmen. Die Prognose basiert auf dem Zeitraum, basierend auf bestimmten Methoden und Berechnungen.

Dienstleistungen

Image

Die Analyse des Dienstleistungsmarktes erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie am Investmentmarkt. Jeder Unternehmer muss abhängig von den Ergebnissen der Studie eine Prognose erstellen, nach der er seine Preispolitik aufbauen wird.

Die Prognose kann für lange, mittlere und kurzfristige Zeiträume erstellt werden. Langfristige Prognosen sind mit der Entwicklung eines Strategieplans für die Verteilung seiner Dienstleistungen auf dem Markt verbunden, der globale Kapitalinvestitionen für große Projekte umfasst. Eine Besonderheit der Langzeitprognose besteht darin, dass ihre Entwicklung über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgt.

Eine mittelfristige Prognose wird erstellt, um das Kerngeschäft des Unternehmens anzupassen. Ein Dienstleister bestimmt, welche Dienstleistungen starken Marktschwankungen unterliegen und welche in den nächsten zwei bis drei Jahren unverändert bleiben.

Die kurzfristige Prognose der Marktbedingungen für Dienstleistungen beinhaltet die Einführung kurzfristiger Finanzinstrumente, die dem Unternehmen helfen werden, seine Nische im kommenden Jahr zu besetzen oder zumindest nicht zu verlieren. Eine solche Prognose ist die genaueste, flexibelste und auf ihrer Grundlage kann das Unternehmen in der kurzfristigen Planung leise manövrieren.