das Wetter

Klima Taganrog - detaillierte Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Klima Taganrog - detaillierte Beschreibung
Klima Taganrog - detaillierte Beschreibung
Anonim

Taganrog ist eine Stadt im Südwesten der Region Rostow. Das Verwaltungszentrum der Region ist die Stadt Rostow am Don, die sich östlich von Taganrog in einer Entfernung von 70 km befindet. Die fragliche Siedlung befindet sich am Ufer des Asowschen Meeres (Taganrog Bay). Die Stadt entstand 1698 durch Dekret von Peter dem Großen. Die Bevölkerung beträgt 250.287 Menschen. Das Klima von Taganrog ist relativ mild und mäßig trocken. Im Sommer herrscht heißes, trockenes Wetter.

Image

Günstig für seine Auswirkungen auf die Umwelt. Das Klima von Taganrog ist im Allgemeinen ziemlich stabil und extreme Wetterereignisse sind selten. Trotz der Tatsache, dass die Stadt als Ferienort gilt, ist sie mit akuten Umweltproblemen konfrontiert. Große Industrieunternehmen, ein breites Verkehrsnetz und städtische Deponien stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt dar.

Image

Geografische Merkmale

Taganrog liegt in der Steppenzone im südlichen Teil des europäischen Territoriums Russlands. Das Relief ist flach, wellig. Das Gelände ist leicht zum Meer hin geneigt. Die maximale Höhe über dem Niveau erreicht 75 m. 2 Flüsse fließen durch die Stadt: die Große Schildkröte und die Kleine Schildkröte, die gleichnamige Balken bilden.

Aufgrund der erhöhten Bröckeligkeit der Gesteine ​​werden häufig Erosionsphänomene beobachtet: robuste Balken und Vertiefungen. Ihre Hänge sind oft steil und leicht zu zerstören.

Das Meer zeichnet sich durch Trübung und sehr geringe Tiefe aus, die langsam wächst. Die Strände sind Sand und Kiesel mit einer Breite von 15 bis 25 Metern. Zwischen der Stadt und dem Strand befindet sich eine hohe (bis zu 30 Meter hohe) Klippe.

Klima Taganrog

Das Klima in der Stadt und ihrer Umgebung ist gemäßigt kontinental, mäßig trocken, mit vielen sonnigen Tagen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt +10, 3 ° C. Der Sommer ist heiß. Die durchschnittliche Juli-Temperatur beträgt ca. 25 ° C. Die maximal aufgezeichnete Temperatur betrug +41 ° C.

Image

Im Winter treten Fröste auf. Das absolute Minimum der Wintertemperatur beträgt -32 ° C.

Image

Die Differenz zwischen der Durchschnittstemperatur der wärmsten und kältesten Monate beträgt 27, 2 ° C.

Im Winter dominieren kalte kontinentale Luftmassen, manchmal werden Invasionen in die Arktis beobachtet. Im Sommer dominiert aufgrund der starken Erwärmung des Landes trockene, erwärmte Steppenluft, was zu hohen Tagesmaxima führt. Die Nähe zum Meer mildert die Hitze leicht und erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Die frostfreie Zeit beträgt durchschnittlich 208 Tage.

Die Luftfeuchtigkeit ist signifikant: etwa 60% im Sommer und 80–90% im Winter.

Windmodus

Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit beträgt 3, 3 m / s. Es ist ein Minimum im August (2, 8 m / s) und ein Maximum im Februar (3, 9 m / s). Manchmal treten starke, stetige Winde mit einem Anstieg des Meerwassers auf, was zur Erosion der Küste und zu Erdrutschen führt.

Am häufigsten werden Ost- und Nordostwinde beobachtet. Sehr selten kommt Süd und Südost vor. Aufgrund der Nähe zum Meer ist das Brisenregime der Luftmassenbewegung typisch. Daher weht tagsüber ein leichter Südwind, der feuchte Seeluft trägt, und nachts ein Nordwind, der trockene Luft der Steppen trägt. Gleichzeitig sind die Winde vom Meer stärker als vom Land. In der warmen Jahreszeit ist die Brise stärker ausgeprägt.

Manchmal passiert Ruhe. Dies ist nachts viel häufiger als tagsüber. Meistens sind sie im ersten Quartal des Jahres.

Ein solches Windregime schafft gute Resortmerkmale des Taganrog-Klimas. Wir können sagen, dass die Stadt ein mildes Seeklima hat, der Einfluss des Meeres glättet plötzliche Temperaturänderungen. Die beste Aufenthaltszeit ist vom späten Frühling bis zum frühen Herbst.

Niederschlag

Die meisten Niederschläge fallen in Form von Regen und fallen in der warmen Jahreszeit. Die kleinste jährliche Niederschlagsmenge betrug 292 mm und die größte 732 mm.

Die Dicke der Schneedecke ist im Allgemeinen nicht groß. Im Dezember liegt sie zwischen 3 und 10 cm, im Januar zwischen 15 cm und im Februar zwischen 18 und 20 cm. Offensichtlich werden sich diese Zahlen aufgrund der Klimaerwärmung ändern.

Im Durchschnitt beträgt der jährliche Niederschlag 588 mm. Das Maximum ist im Juli. Aufgrund der globalen Erwärmung nahm die Niederschlagsrate für einen späteren Zeitraum (2000 - 2011) ab und betrug 444, 5 mm. Gleichzeitig verlagerte sich das Maximum ihres Verlustes auf September, und im Juni ging ihre Zahl stark zurück. Die Erwärmung passt sich im Sommerwetter an, macht es stickiger und heißer und gleichzeitig trockener. All dies führt natürlich zur Erwärmung des Meerwassers, was das Risiko seiner "Blüte" erhöht.

Image

Extreme Wetterereignisse in Taganrog

Extreme Wetterereignisse treten in Taganrog selten auf. In den letzten Jahren hat die Anzahl der verschiedenen Anomalien weltweit dramatisch zugenommen. Taganrog war keine Ausnahme. Das Jahr 2014 erwies sich als ungünstig:

  • Am 29. Januar fiel schwerer Schnee auf die Stadt. Der öffentliche Verkehr war mehrere Tage lang gelähmt. Das Fahren auf Intercity-Strecken war ebenfalls unmöglich. Einer der Busse auf der Strecke Odessa-Krasnodar steckte im Allgemeinen in Schneeverwehungen fest. 3 Tage lang wurde die Rettungsaktion fortgesetzt. Die Folgen des Notfalls konnten erst am 7. Februar vollständig beseitigt werden.
  • Das nächste Element ging nach etwa einem halben Jahr durch die Stadt. Am 24. September 2014 wurde in Taganrog ein schwerer Hurrikan beobachtet. Die Luftgeschwindigkeit betrug dann 32 m / s. Aufgrund des Windstoßes des Meerwassers stieg sein Pegel um mehr als 3 Meter, was der höchste Indikator in der Geschichte der Beobachtungen ist. Infolgedessen wurde das Tiefland überflutet. Die dort befindlichen Häuser litten darunter. Wegen Stromleitungsbrüchen wurde der Strom überall abgeschaltet. Der Gesamtschaden durch die Elemente betrug 230 Millionen Rubel.