Die Natur

Reed Dickicht: Beschreibung und Rolle im Ökosystem

Inhaltsverzeichnis:

Reed Dickicht: Beschreibung und Rolle im Ökosystem
Reed Dickicht: Beschreibung und Rolle im Ökosystem
Anonim

Das Schilfdickicht an der Küste ist jedem bekannt, da diese Pflanze fast in ganz Russland wächst. Gleichzeitig ist es ihm egal, wo er keimen soll: unter fließendem Wasser oder im stehenden Wasser. Das Interessanteste ist jedoch, dass ein Mensch über viele Jahre gelernt hat, Schilf nicht nur für die Landschaftsgestaltung von Teichen, sondern auch für die Herstellung vieler Materialien zu verwenden.

Image

Reed Dickicht

Schilf oder Schilf ist eine Wasserpflanze aus der Getreidefamilie. Bis heute haben Wissenschaftler etwa 40 seiner Unterarten. Nur 20 von ihnen wachsen in der Russischen Föderation. Am häufigsten sind See-, Wald- und Sumpfschilf.

Äußerlich können Schilfbetten leicht durch lange, flexible, knieförmige Stiele unterschieden werden. Ihre Koffer sind innen leer. Die Spitze des Triebs endet mit einer sich ausbreitenden Rispe und bei einigen Arten mit einem Schaukelstuhl.

Das Schilfdickicht wächst von Ende März bis September bis Oktober. In diesem Fall entwickelt sich der grüne Teil der Pflanze nur in der warmen Zeit und die Wurzeln wachsen auch nach dem Einsetzen des kleinen kalten Wetters weiter.

Umweltauswirkungen

In Gewässern dienen Schilfgärten als natürlicher Filter. Sie lassen Wasser durch, das Schmutz und Ablagerungen enthält. Sie sind auch ein ausgezeichneter Schutz für kleine Bewohner von Flüssen und Seen und schützen sie vor größeren Raubtieren.

Im Laufe der Jahre kann sich die Pflanze jedoch in einen echten Schädling verwandeln. Mit einer hohen Reproduktionsrate füllt das Schilf schnell das Gewässer und überflutet es dadurch. Daher versuchen sie in privaten Stauseen, Schilfdickichte rechtzeitig zu mähen, um ein fragiles Gleichgewicht im Ökosystem aufrechtzuerhalten.

Image