die Wirtschaft

Was ist der Mindestlohn in Russland?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Mindestlohn in Russland?
Was ist der Mindestlohn in Russland?

Video: IHK-Webinar: Update - Russland 2024, Juni

Video: IHK-Webinar: Update - Russland 2024, Juni
Anonim

Genauer gesagt - seine Größe und Zahlungsbedingungen - sind die Hauptmerkmale des zukünftigen Arbeitsplatzes, die fast jeden Arbeitssuchenden betreffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eines der Hauptthemen, die in der Presse ständig diskutiert und von potenziellen Kandidaten am Vorabend der nächsten Wahl angesprochen werden, der Mindestlohn ist. Was ist also der Mindestlohn, der als fair angesehen werden kann?

Image

Mindestlohn und Lebenshaltungskosten

Eines der interessantesten und umstrittensten wirtschaftlichen Themen im postsowjetischen Raum ist das Konzept eines existenzsichernden Lohns und sein Verhältnis zum Mindestlohn. Wie berechnen Sie die Lebenshaltungskosten und wie hoch sollte der Mindestlohn sein? Das Existenzminimum bedeutet in der Regel das akzeptable Mindesteinkommen, das eine einzelne Person (in keiner Weise als Teil eines Haushalts mehrerer Unternehmen!) Für die Aufrechterhaltung ihres Lebens bereitstellen kann. Einfach ausgedrückt ist dies eine Bewertung eines bestimmten bedingten Verbraucherkorbs.

Image

In unserem Land sind Kartoffeln, Brot, Nudeln, Müsli, Obst, Fleisch, Eier usw. enthalten. Zusätzlich zu Lebensmitteln sind Non-Food-Artikel in der Höhe des Korbs enthalten, die der Hälfte der Lebensmittelkosten entspricht. Die Kosten für verschiedene Dienstleistungen, einschließlich einer Gemeinschaftswohnung, machen auch die Hälfte der Kosten eines herkömmlichen Lebensmittelkorbs aus. Das Existenzminimum wird auf der Grundlage statistischer Daten berechnet, dh es hat eine bestimmte Basis. Daher scheint die Antwort auf die Frage, welcher Mindestlohn an die Arbeitnehmer zu zahlen ist, offensichtlich zu sein - nicht niedriger als das Existenzminimum.

Russland: Mindestlohn und Geldstrafen

In Russland ist das Hauptdokument, das festlegt, welcher Mindestlohn den Arbeitnehmern zugewiesen werden soll, das entsprechende Gesetz zur Regelung des Mindestlohns. Zunächst wurden sie nicht nur bei der Bestimmung der Interaktionspositionen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern angeleitet, sondern auch bei der Berechnung einer Reihe von Strafen und der Bestimmung der Höhe des Grundkapitals für Handelsunternehmen. Mit einem relativ raschen Anstieg des Mindestlohns, der den Durchschnittslohn im ganzen Land anstrebt, und der Verringerung des Wohlstandsunterschieds zwischen Arbeitnehmern, die einen Mindestlohn erhalten, und Arbeitnehmern, deren Einkommen mit dem Durchschnittslohn in der Branche vergleichbar ist, entstand jedoch ein Paradoxon, als die Verwaltungsstrafen möglicherweise stark anstiegen (was zum Beispiel wegen Verstoßes gegen Verkehrsregeln jedem auferlegt werden kann) könnte zu einer gewissen sozialen Spannung führen.

Image

Daher richten sie sich seit 2009 bei der Ermittlung der Höhe der Geldbußen nach der Kategorie „Grundbetrag“, die sich in geringerem Maße erheblich von dem unterscheidet, den der Mindestlohn in Russland zum Zeitpunkt des Verstoßes gezahlt hat.

Minimales Niveau in Russland

Die Lebenshaltungskosten werden nach Regionen getrennt berechnet und regelmäßig angepasst, wobei Preiserhöhungen und die Inflationskomponente berücksichtigt werden. Der Mindestlohn wird leider nicht so oft angepasst, da für die garantierte Zahlung eine gewisse wirtschaftliche Basis sowohl bei Unternehmen als auch im Haushaltsbereich benötigt wird. Gleichzeitig wird bei der Bestimmung der Höhe einer Sozialrente der Wert des Existenzminimums berücksichtigt. Das heißt, in Russland hat sich ein gewisses Paradoxon entwickelt: Der jetzt gezahlte Mindestlohn entspricht nicht den Lebenshaltungskosten. Eine ziemlich spezifische Kategorie armer Menschen erschien - die arbeitende Bevölkerung. Natürlich wurde dieses Phänomen auf allen Regierungsebenen bei gleichzeitigen Versuchen berücksichtigt, eine Strategie zu entwickeln, um festzustellen, wie der Mindestlohn in Russland es ermöglichen wird, das Problem der Armut der arbeitenden Bevölkerung zu lösen.

Image

Mindestlohn nach Regionen

Gesetzlich nur die Untergrenze des Mindestlohns festgelegt. Die Regionen haben das Recht, bei Vorhandensein ihrer eigenen finanziellen und wirtschaftlichen Ressourcen unabhängig zu bestimmen, welche Mindestlöhne innerhalb ihrer Grenzen gezahlt werden. Die „ärmsten“, subventionierten Menschen sind natürlich gezwungen, sich auf den Bundesstandard zu konzentrieren. Die Geberregionen verhalten sich jedoch im bestehenden Rechtsrahmen anders: Wenn Sie sich an die offiziellen Quellen der Regionen und Gebiete wenden, um Informationen über den derzeit in ihrem Hoheitsgebiet gezahlten Mindestlohn zu erhalten, ist die Streuung erheblich. Beispielsweise beträgt der Mindestlohn in Moskau ab dem 1. Januar 2016 18 742 Rubel, wobei die gesetzlich festgelegten 6 204 Rubel betragen. Die Behörden unterzeichneten Geschäftsvereinbarungen mit Unternehmensvertretern.

Was ist der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2018 wird in Russland gezahlt

Eine der Hauptaufgaben der heutigen Regierung der Russischen Föderation besteht darin, den Mindestlohn auf einen existenzsichernden Lohn zu bringen. Es wurde ein spezifischer Zeitplan erstellt, der sich in der Gesetzgebung widerspiegelt und nach dem die Daten für die nächste Erhöhung festgelegt werden. Für 2018 ist ein ziemlich schwerwiegender Anstieg geplant - um 22%, was drei Viertel der Lebenshaltungskosten ausmachen wird. Das Mindestgehalt, das ab Januar alle Arbeitgeber garantiert zahlen müssen, beträgt 9.489 Rubel. Nach Regionen kann es aufgrund des Vorhandenseins von Distriktkoeffizienten leicht nach oben abweichen. Entsprechende Übersichtstabellen wurden bereits in den meisten Buchhaltungsressourcen und in Mailinglisten für Abonnenten angezeigt.

Image

Aussichten für weitere Änderungen des Mindestlohns

Zusätzlich zu diesem Januar war eine schrittweise Erhöhung geplant, um den Mindestlohn erst ab Januar 2019 zu erhöhen. Aufgrund der vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung festgestellten Stabilisierung positiver Phänomene in der Wirtschaft hat der derzeitige Präsident der Russischen Föderation, V. V. Putin, bereits im Mai 2018 eine mögliche Erhöhung des Mindestlohns angekündigt. Das einschlägige Gesetz wurde noch nicht verabschiedet.

Mindestlohn und Steuern

Ein wichtiger Punkt ist, dass neben der Stimulierung der Kaufkraft der Bevölkerung durch das Wachstum ihres Einkommens in der Regel eine Erhöhung des Mindestlohns dazu beiträgt, einen Teil der Steuerbemessungsgrundlage aus dem Schatten zu entfernen. Es ist kein Geheimnis, dass nach einem signifikanten Anstieg der Steuerbelastung für Unternehmen seit 2013, der sich aus einer Erhöhung der Beiträge zum Rentensystem ergibt, einige Vertreter der Geschäftswelt einen Teil der Geschäftswelt zurückziehen mussten, um ihre Steuerbelastung zu optimieren (und manchmal nur um zu überleben). Geschäft im Schatten. Zuallererst war es natürlich eine Gehaltsabrechnungskasse. Ein Teil des Einkommens der Mitarbeiter aus der offiziellen Version wurde einfach in Umschläge migriert. Dementsprechend gingen die Haushaltseinnahmen aus der Einkommensteuer und die Beiträge zur obligatorischen Kranken- und Sozialversicherung zurück. Es ist wahrscheinlich, dass das Rentensystem nicht die erwarteten Abzüge von den erhöhten Standards erhalten hat.

Image