Die Natur

Wie sieht ein Tigerhai aus? Lebensstil und Lebensraum der Meeresräuber

Inhaltsverzeichnis:

Wie sieht ein Tigerhai aus? Lebensstil und Lebensraum der Meeresräuber
Wie sieht ein Tigerhai aus? Lebensstil und Lebensraum der Meeresräuber

Video: Deshalb Haben Haie Angst Vor DELFINEN 2024, Juni

Video: Deshalb Haben Haie Angst Vor DELFINEN 2024, Juni
Anonim

Die moderne Wissenschaft kennt mehr als 500 Haiarten. Die meisten von ihnen sind fleischfressend, aber nur einige Arten gelten als ernsthafte Raubtiere, die eine Gefahr für den Menschen darstellen. Eine dieser Arten ist ein Tigerhai. Wie sieht dieser Fisch aus? Wo wohnt sie Wir werden in dem Artikel über die Merkmale ihres Lebensstils sprechen.

Tigerhai: Foto, Beschreibung des Aussehens

Wegen der Querstreifen auf ihrem Rücken werden sie "Seetiger" genannt. Eine solche Färbung ist jedoch erst in jungen Jahren auf dem Körper von Raubtieren vorhanden. Sie werden bis zu zwei Meter lang, verlieren ihre Besonderheiten und werden zu gewöhnlichen grauen Haien mit hellgelbem Bauch.

Das Aussehen dieser Kreaturen ist ziemlich typisch. Ihr Körper hat eine Torpedoform, die sich zum Schwanz hin verjüngt. Die Schnauze von Tigerhaien ist leicht quadratisch, kurz und stumpf. Sie haben einen großen Kopf mit großen Augen, hinter denen sich Spritzer befinden (Kiemenlöcher, durch die Wasser angesaugt und zu den Kiemen geschickt wird). Sie haben einen großen Mund mit vielen Zähnen mit abgeschrägten Spitzen und Zacken an den Rändern. Sie arbeiten wie Klingen, die den Körper der Beute zerlegen.

Tigerhaie sind gemessen an der Größe einer der größten Vertreter ihrer Klasse. Erwachsene erreichen eine durchschnittliche Länge von 3-4 Metern. Es wiegt etwa 400-600 Kilogramm. Der größte Hai dieser Art erreichte 5, 5 Meter und wog eineinhalb Tonnen.

Image

Lebensraum

Tigerhaie sind thermophil. Sie bevorzugen flache Tiefen sowie warme Meeresströmungen, denen sie in der kalten Jahreszeit folgen. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Meere der tropischen und subtropischen Zonen.

Haie leben an der Ost- und Westküste Australiens und Amerikas, in den Meeren Süd- und Südostasiens, in den Meeren Ostafrikas und entlang der Westküste der Sahara. Sie wurden in einer Tiefe von bis zu 1000 Metern gefunden, aber meistens befinden sich Fische an der Oberfläche (bis zu 300 Metern) des Ozeans oder im flachen Wasser. Sie kommen oft in Küstennähe und schwimmen in Flussmündungen und Yachthäfen.

Image

Raubtier oder Mülleimer?

Tigerhaie sind von Natur aus Raubtiere, können aber alles fressen. Der Schwerpunkt ihrer Aufmerksamkeit liegt in der Regel auf Weichtieren, Krebstieren, Schildkröten, kleinen und mittelgroßen kleinen Fischen, kleinen Haien, verschiedenen Flossenfüßern und Walen. Sie können sogar Vögel angreifen, die auf der Wasseroberfläche sitzen.

Ein interessantes Merkmal dieser Art ist ihre Unprätentiösität in der Nahrung. Sie können andere Tigerhaie fangen, Aas vom Meeresboden aufheben und auch etwas haben, das anscheinend nicht dafür vorgesehen ist. Im Magen gefangener Haie finden sich häufig Kleidung, Nummernschilder, Warenpakete, Flaschen und Dosen. Manchmal enthalten sie die Überreste nicht schwimmender Tiere, die höchstwahrscheinlich erfolglos am Wasser landeten.

Der akute Geruchssinn ermöglicht es ihnen, auch nur eine kleine Menge Blut aufzufangen, um sofort zum "Abendessen" zu gehen. Sie greifen selten sofort an. Zuerst kreisen sie um ein Objekt, das sie interessiert, und versuchen, es irgendwie zu identifizieren. Verengen Sie den Kreis allmählich und eilen Sie dann zum Opfer. Wenn die Beute mittelgroß ist, schluckt der Raubtier sie, ohne zu kauen.

Image

Lebensweise

In der gesamten Familie der Carchariformes sind nur Tigerhaie ovovivipar. Aus Eiern schlüpfen die Jungen direkt in den Körper der Mutter und gehen nach draußen, wenn sie erwachsen werden. Sie sind also bereits unabhängige Individuen geboren und werden nach etwa fünf Jahren geschlechtsreif.

Die Schwangerschaft dauert bis zu 16 Monate, daher bilden Frauen Herden, um sich gegen mögliche Feinde zu verteidigen. Zu anderen Zeiten leben Tigerhaie alleine und bilden selten Gruppen. Auf der Suche nach Beute sehen sie riesig und ungeschickt aus. Dies ist jedoch ein irreführender Eindruck. Nachdem sie das Opfer identifiziert haben, erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 20 km / h, manövrieren leicht und springen bei Bedarf sogar aus dem Wasser. Sie leben ungefähr 40-50 Jahre.

Image