die Wirtschaft

So berechnen Sie die Umsatzrendite: Berechnungsformel. Faktoren, die die Rentabilität des Umsatzes beeinflussen

Inhaltsverzeichnis:

So berechnen Sie die Umsatzrendite: Berechnungsformel. Faktoren, die die Rentabilität des Umsatzes beeinflussen
So berechnen Sie die Umsatzrendite: Berechnungsformel. Faktoren, die die Rentabilität des Umsatzes beeinflussen

Video: Wirtschaftlichkeit, Umsatzrentabilität, Wirtschaftsmathematik, Mathe by Daniel Jung 2024, Juni

Video: Wirtschaftlichkeit, Umsatzrentabilität, Wirtschaftsmathematik, Mathe by Daniel Jung 2024, Juni
Anonim

Jede Person, die sich entscheidet, ein Unternehmen zu gründen, befasst sich hauptsächlich mit der folgenden Frage: Wie viel kann ich verdienen? Wie berechnet man die Umsatzrendite? Ist es rentabel, ein Unternehmen zu gründen? Oder wie kann die Rentabilität einer bestehenden Organisation gesteigert werden, deren Einkommen nicht dem Eigentümer entspricht? Wir werden alle diese Fragen der Reihe nach beantworten.

Image

Was ist das?

Zuerst müssen Sie verstehen, was Rentabilität ist. Die Rentabilität ist ein Indikator dafür, wie effektiv die Wirtschaftspolitik der Organisation ist, wie profitabel das Vermögen des Unternehmens, angezogenes externes Kapital, Ausrüstung usw. eingesetzt werden.

Natürlich müssen diese Parameter unbedingt berechnet werden, noch bevor die Organisation in Zukunft ihre Arbeit aufnimmt. Andernfalls können Sie sich "verbrennen", indem Sie ein Unternehmen gründen, das nicht mehr lebensfähig ist. Und vergessen Sie natürlich nicht die regelmäßige Überwachung der Effizienz in einem Unternehmen, das bereits auf dem Markt ist, und die Verfeinerung von Verzögerungsfaktoren. Nur in diesem Fall kann über die Rentabilität des gesamten Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt gesprochen werden.

Image

Welche Arten gibt es?

Die Rentabilität kann in verschiedenen Indikatoren ausgedrückt werden. Wenn Sie darüber sprechen, wird der Parameter, der uns im Moment interessiert, korrekt angezeigt.

Zu den Haupttypen gehören:

  • Kapitalrendite - Gibt an, wie viel Gewinn das Unternehmen im Verhältnis zu den investierten Mitteln erzielt.
  • Rentabilität der Produktion - zeigt, wie profitabel die aktuelle Produktion und die genutzte Kapazität für das Unternehmen sind.
  • Rentabilität des Umsatzes des Unternehmens - gibt einen Überblick darüber, wie viel Prozent des Gesamtumsatzes der Nettogewinn sind.
  • Rentabilität des Personals - charakterisiert, wie effizient Mitarbeiter arbeiten.

Umsatzrendite-Analyse

In diesem Artikel wird einer der Parameter, nämlich die Vertriebseffizienz des Unternehmens, ausführlich erläutert. Dieser Indikator gibt Aufschluss darüber, auf welcher Ebene das gesamte Unternehmen Gewinne erzielt. Oft ist es die Rentabilität des Umsatzes, die verwendet wird, um verschiedene Unternehmen innerhalb derselben Branche zu vergleichen. Obwohl hier seine Werte erhebliche Unterschiede aufweisen können. Dies ist auf die Vielfalt der Strategien konkurrierender Unternehmen und die Reichweite der Verbraucher zurückzuführen.

Image

Wofür ist das?

Die korrekte Berechnung der Rentabilität von Verkäufen ist für jedes Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Wenn Sie Ihre Leistungsindikatoren nicht analysieren, können Sie mit Verlust Geschäfte machen, und dies ist für niemanden mehr interessant. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alles Geld, das das Unternehmen erhält, sein Gewinn ist. Eine rechtzeitige Analyse zeigt jedoch, wie viel Geld bei der Organisation verbleibt, nachdem die Kosten für Waren abgezogen, Steuern und Bankprovisionen gezahlt wurden, wenn Kredite vorhanden sind.

Image

Umsatzrendite: Formel

Der Indikator zeigt den Nettogewinn des Unternehmens für jeden Rubel der erhaltenen Einnahmen. Berechnen Sie es wie folgt:

Umsatzrendite (Wert) = Nettogewinn / Umsatz.

In diesem Fall werden die Parameter monetär und für denselben Zeitraum berechnet. Die Nennwerte dieser Komponenten sind im Rechnungswesen zu suchen. Es ist auch erwähnenswert, dass verschiedene Arten von Gewinnen für die Berechnung verwendet werden können: netto oder vor Steuern und andere Ausgaben (brutto). Nach der Berechnung erhalten wir die Effizienz, ausgedrückt als Prozentsatz. Wenn der Indikator nicht zum Unternehmen passt, müssen Sie über eine Optimierung der Preispolitik nachdenken oder die mit der Herstellung und dem Verkauf von Waren verbundenen Kosten berücksichtigen.

Image

Was beeinflusst die Effizienz?

Um die Strategien zur Lösung von Effizienzproblemen so effizient wie möglich zu steuern, müssen Sie die Faktoren kennen, die die Umsatzrentabilität beeinflussen. Sie können intern und extern sein. Und wenn Ersteres Ersteres vollständig unabhängig regulieren kann, kann Letzteres nur zeitlich angepasst werden.

Interne Faktoren wiederum werden in Produktion und Nichtproduktion unterteilt.

  • Erstere stehen in direktem Zusammenhang mit der Haupttätigkeit des Unternehmens und decken die Verfügbarkeit und den ordnungsgemäßen Einsatz von Arbeitsmitteln, deren Mitteln und Ressourcen ab. Die Auswirkungen der Produktion sind umfangreich (dies sind quantitative Indikatoren: Anschaffung der neuesten Ausrüstung, Erweiterung der Produktionsanlagen, Erhöhung oder Verringerung der Lagerbestände an Rohstoffen und Fertigprodukten) und intensiv (dies sind Qualitätsmerkmale: Verbesserung der Qualifikation der Mitarbeiter, Verbesserung der Technologien, Verringerung der Ehe).
  • Die zweite ist die rechtzeitige Erfüllung von Verpflichtungen gegenüber der Organisation, die Entfernung von Partnern und Kunden vom Unternehmen, die für den Transport von Waren, Sanktionen und Geldstrafen des Unternehmens wichtig ist.

Externe Faktoren sind Nachfrage und Marktwettbewerb, Inflation, steigende Preise für Rohstoffe und Treibstoffe, staatliche Sanktionen und mehr. Jedes Unternehmen muss den Markt als Ganzes und seine unmittelbaren Gegner unabhängig und rechtzeitig untersuchen und gegebenenfalls seine Politik ändern.

Image

Wie oft lohnt es sich zu zählen?

Der Indikator kann den Gewinn aus langfristigen Investitionen nicht messen. Dies erklärt übrigens die Tatsache, dass der Parameter in solchen Fällen vorübergehend abnehmen kann, wenn die Organisation erhebliche Beträge in ihre eigene Produktion oder Vermarktung investiert und den Tätigkeitsbereich erweitert. Die Umsatzrendite, deren Formel die Effektivität des Unternehmens misst, kann nur für den Berichtszeitraum Ergebnisse vorweisen. Es wird empfohlen, zwei Zeiträume zu berücksichtigen: Der erste ist derjenige, in dem die Parameter am besten waren (es ist wünschenswert, sie beizubehalten und in Zukunft immer zu verwenden), der zweite ist der Berichtszeitraum, der nur überprüft werden muss. Aus ihrem Vergleich können Schlussfolgerungen gezogen werden, ob es Fortschritte oder Rückschritte gibt.

Wie oft die Rentabilität des Umsatzes von der Organisation bestimmt wird, hängt nur vom Unternehmen selbst ab. Dies kann einmal im Jahr, pro Monat und jede Woche erfolgen. Je öfter eine Überwachung durchgeführt wird, desto schneller können natürlich die erforderlichen Maßnahmen zur Erhöhung des Indikators ergriffen werden. Es liegt also im Interesse des Unternehmens selbst, regelmäßig angemessene Nachlässe vorzunehmen.

Image

Wie kann ich die Rate erhöhen?

Die Berechnung der Rentabilität von Verkäufen ist verständlich. Aber wie können Sie es erhöhen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, und die Wahl eines oder mehrerer davon hängt von verschiedenen Faktoren ab: Schwankungen der Kundennachfrage, Untersuchung der Wettbewerber, allgemeine Marktdynamik. Die Wurzel jeder Option ist das Hauptgesetz: Um die Rentabilität nach oben zu verändern, müssen Sie entweder den Preis erhöhen oder die Kosten der Waren senken. Wir werden uns die Hauptrichtungen der Effizienzsteigerung genauer ansehen.

Der erste Weg besteht darin, die Produktionskapazität zu erhöhen, was dazu beitragen kann, die Produktionskosten zu senken und dadurch den Gewinn zu steigern. Für die gleichen Zwecke können Sie nach einem Lieferanten suchen, der den besten Preis für die gleiche Qualität von Rohstoffen oder Dienstleistungen bietet.

Die zweite ist die Verbesserung der Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung. Ineffizienz kann aufgrund des nicht wettbewerbsfähigen Angebots des Unternehmens im Vergleich zu anderen Organisationen entstehen, die eine ähnliche Marktnische besetzen.

Die dritte Möglichkeit besteht darin, die Marketingstrategien zu ändern. Sie variieren je nach Größe des Unternehmens und seinen finanziellen Möglichkeiten. Große Unternehmen existieren seit langem erfolgreich in ganzen relevanten Werbeabteilungen. Kleine Unternehmen sollten jedoch gute Werbung nicht vergessen. Zusätzlich zu jedem Budget können Sie Ihre anständige Marketingpolitik finden. Die Hauptsache in dieser schwierigen Angelegenheit ist Kreativität. Geben Sie dem Verbraucher, was er noch nicht gesehen hat, und er wird auf jeden Fall zu Ihnen kommen.

Der vierte Weg ist die Motivation der Mitarbeiter. Vielleicht liegt das Hauptproblem darin, dass die Mitarbeiter es nicht für sinnvoll halten, ihre Arbeit effizient zu erledigen? Vielleicht sind sie nicht daran interessiert, die Nachfrage nach Produkten zu steigern? In diesem Fall können Sie die besten, die schlechtesten und die schlechtesten Prämien erhalten … Was soll ich sagen, Personalmanagement ist ein völlig eigenständiges Thema, das im Detail untersucht werden muss. Darüber hinaus lohnt es sich, sowohl den Arbeitnehmern als auch den Managern Aufmerksamkeit zu schenken.

Eine weitere Möglichkeit zur Steigerung der Umsatzrentabilität besteht darin, die Produktionskosten zu erhöhen. Können die Unternehmenspreise hinter den Marktpreisen zurückbleiben? Oder sind die Hauptkosten höher geworden, während die Preise gleich geblieben sind? Darüber hinaus sind Inflation und steigende Preise auf dem Markt an der Tagesordnung, und dies sollte regelmäßig überwacht werden. Wenn der Grund darin liegt, muss die Preispolitik dringend geändert werden.