die Kultur

Wie wird Karneval in Deutschland gefeiert? Karneval in Deutschland

Inhaltsverzeichnis:

Wie wird Karneval in Deutschland gefeiert? Karneval in Deutschland
Wie wird Karneval in Deutschland gefeiert? Karneval in Deutschland
Anonim

Jedes Jahr in den letzten Tagen im Februar und Anfang März verändert sich Deutschland buchstäblich vor unseren Augen. Der Vorabend der Fastenzeit in Deutschland markiert den lang erwarteten Feiertag - den Karneval. Verschiedene Regionen Deutschlands nennen diese Aktion unterschiedlich: Fasching, Fastnacht, Karneval. Karneval findet nicht in ganz Deutschland statt, sondern nur in den katholischen Regionen. Der beliebteste Urlaub am Rheinufer. Bekannt sind die Feierlichkeiten in Düsseldorf, Mainz und der Karneval in Köln. Deutschland hat in dieser Zeit viele Menschen angezogen, die sich wirklich nach Spaß sehnen. Alle seine Farben, interessanten Karnevalskostüme, Lieder, lustigen Tänze und Prozessionen beeindrucken mit ihrer Helligkeit, Lebendigkeit und Stimmung.

Image

Ein bisschen Geschichte

Die ersten, die Karneval veranstalteten, waren die alten Römer. Sie veranstalteten majestätische Feiertage in der Herrlichkeit von Dionysos und Saturn. Der Karneval in Deutschland mit seiner alten Geschichte geht auf die Zeit der Deutschen zurück, die die Wintersonnenwende feierten, den Göttern Tribut zollen und damit böse Geister vertrieben. Selbst die von der katholischen Kirche verhängten Verbote konnten die Deutschen nicht davon abhalten, Spaß und Feste zu suchen. Bereits im 18. Jahrhundert verbreitete sich der Karneval in Deutschland fast überall und wurde allmählich offiziell. Moderne Karnevale bieten Anwohnern und Touristen eine einzigartige Urlaubsatmosphäre, erinnern an die Traditionen und die einzigartige Kultur der Völker des Landes. Der Karneval in Deutschland ist eine so alte Tradition, dass er manchmal als 5. des Jahres bezeichnet wird. Das Land beginnt sich ab November auf den Karneval vorzubereiten. Der offizielle Beginn der Feierlichkeiten wird im Voraus bekannt gegeben - der 11. November, um 11 Uhr und 11 Minuten, gilt diesmal als magisch.

"Der Karneval von Babi"

Der Karneval im Februar in Deutschland beginnt am Donnerstag. Es ist bemerkenswert, dass dieser Feiertag nur von Frauen gefeiert wird. "Der Karneval der Frauen" beginnt um 11:11 Uhr. Damit hat der Hauptkarneval in Deutschland begonnen. Auf Deutsch klingt sein Name wie Weiberfastnacht, er trägt einen anderen Namen - "Silly Thursday", was kein Zufall ist. Die Zahl 11 (die Zeit des Beginns des Karnevals) im Mittelalter wurde als albern angesehen, weil sie eine Kreuzung zwischen der Anzahl der Gebote (10) und der Anzahl der Jünger Jesu (12) war. An diesem Feiertag für Frauen wird angenommen, dass sie eine unglaubliche Stärke haben. Um ihre Überlegenheit gegenüber Männern zu betonen, kleiden sich Frauen am „Dummen Donnerstag“ in Kostüme aller Arten böser Geister. Ihr Hauptziel ist es, so viele Männer wie möglich zu fangen und ihre Bindungen zu lösen, die als Symbol männlicher Macht gelten.

Image

"Karfreitag"

Denken Sie nicht einmal, sich zu langweilen! Der Karneval in Deutschland fängt gerade erst an! Nach dem „Dummen Donnerstag“ nähert sich eine Welle von Farben und Spaß in Deutschland dem nächsten Feiertag - dem „Rußigen Freitag“. Karnevalsfreitag wird aus einem bestimmten Grund „Ruß“ genannt. Der springende Punkt ist der wachsende Brauch, Ruß auf die Gesichter von Passanten zu schmieren.

Image

Fetter Samstag und Tulpensonntag

Dann treffen sich die Leute "Schmalziger Samstag". An diesem Tag werden Lebensmittel, die zu viel Fett enthalten, traditionell aus dem Kühlschrank geworfen. Auf die Samstagsferien folgt der "Tulpensonntag", der zum größten Teil von verschiedenen Kinderprozessionen geprägt ist.

Image

Rosa Montag

Dieser Feiertag gilt als Höhepunkt des gesamten Karnevals. Beachten Sie nur, dass sein Name nichts mit Blumen zu tun hat. "Rasen" bedeutet auf Deutsch "Rasse" oder "Ansturm". An diesem Tag beginnen die lautesten und hellsten Karnevalsprozessionen. Die Deutschen selbst behaupten, dass an diesem Tag alles möglich ist. Wenn Sie also auf die Straße gehen, sollten Sie auf buchstäblich alles vorbereitet sein. Der Urlaub ist in seiner unglaublichen Größe auffällig. Überall, wo man hinschaut, laufen Menschen in völlig unvorstellbaren Kostümen herum, so hell und ungewöhnlich, dass es unmöglich ist, begeisterte Blicke von ihnen abzureißen.

In den meisten Fällen werden Kostüme für den Karneval mit ihren eigenen Händen vorbereitet, aber jeder, selbst der exzentrischste Designer, würde eine solche Breite der Fantasie beneiden wie die Einheimischen. Sogar Autos an diesem Tag sind speziell dekoriert, fabelhafte Kreaturen fahren um ihre Dächer, alle um sie herum schreien, lachen, singen im Chor und rufen Grüße. Süßigkeiten und farbige Konfetti fliegen aus verschiedenen Richtungen in die begeisterte Menge. Alles ist so hell und verändert sich so schnell, dass es sich anfühlt, als würde man die Welt durch ein Kaleidoskop betrachten. Die Eindrücke sind wirklich unvergesslich, die ganze Stadt hat Spaß, tanzt in Tänzen und sorglose Spaziergänge durch die Straßen. In einigen Städten wird dieser Tag sogar als Wochenende angesehen, obwohl er inoffiziell ist.

Image

Dienstag "vor der Post"

Die Große Fastenzeit rückt näher und damit der sogenannte Dienstag "vor dem Fasten" oder Faschingdienstag. An diesem Tag können Sie jeden Tag den Geschmack von Weihnachtskrapfen mit süßer Marmeladenfüllung kaufen und genießen, die die Deutschen „Berliner“ nennen. Wenn Sie Glück haben, werden Sie auf einen „fröhlichen Krapfen“ stoßen, der mit Senf gefüllt ist oder eine Münze enthält. Der Kauf eines Happy Donuts gilt als gutes Omen. An diesem Feiertag ist es üblich, ein besonders starkes Bier zu trinken und bis zur Müllkippe zu essen, was nicht verwunderlich ist, da dies die letzte Gelegenheit ist, alles zu essen, was der Magen benötigt - die Fastenzeit steht vor der Tür.

Image

Karnevalsende

Helle Farben und Menschenmengen lachender Menschen zerstreuen sich langsam, das Leben des Landes bewegt sich in einen bekannteren Kanal. Der Karneval in Deutschland ist zu Ende gegangen, die Leute ziehen bis zum nächsten Jahr Kostüme und Masken an und der neue Karneval. Der „Aschermittwoch“ oder Aschermittwoch markiert das Ende des Karnevalsspaßes und den Beginn des 40-tägigen Fastens, nach dem die Menschen die Fastnacht feiern.

Image