die Kultur

Interessante Aussagen großer Menschen: über die öffentliche Ordnung, über die Gesellschaft, die Freiheit und die Beziehungen

Inhaltsverzeichnis:

Interessante Aussagen großer Menschen: über die öffentliche Ordnung, über die Gesellschaft, die Freiheit und die Beziehungen
Interessante Aussagen großer Menschen: über die öffentliche Ordnung, über die Gesellschaft, die Freiheit und die Beziehungen

Video: Christlicher Kompass in der pluralen Gesellschaft #ckompass 2024, Juni

Video: Christlicher Kompass in der pluralen Gesellschaft #ckompass 2024, Juni
Anonim

Was ist eine Gesellschaft? Dies ist ein sehr umfangreiches und ziemlich komplexes System, dessen Grundlage die kollektive Tätigkeit der Menschen ist. Sie war, ist und bleibt Gegenstand von Diskussionen und Forschungen. Und seine Besonderheit liegt gerade in der Tatsache, dass unzählige Menschen an diesem System teilnehmen, von denen jeder eine Person ist. Dementsprechend verändert sich die Gesellschaft ständig. Deshalb werden sie für immer über ihn sprechen. Dies beeinflusste übrigens die Aussagen großer Menschen über die öffentliche Ordnung.

Image

Verweise auf die Philosophie

Große Denker beschränkten sich nicht nur auf einfache Aussagen. Nein, sie haben ganze Theorien entwickelt. Wenn ich über interessante Aussagen großer Menschen über die öffentliche Ordnung spreche, möchte ich die Gedanken des berüchtigten Platons und Aristoteles mit Aufmerksamkeit zur Kenntnis nehmen. Der erste von ihnen behauptete, die Gesellschaft bestehe aus drei Schichten: Philosophen, Krieger und harte Arbeiter. Und dass es eine Welt voller Ideen und Materie gibt. Diejenigen, die mit dem Talent zum Denken ausgestattet sind und den Staat regieren sollten. Platon sah in der öffentlichen Ordnung eine Pyramide, die auf Philosophen und Denkern beruhte.

Aristoteles gehört zu folgender Aussage: "Das Ziel des Staates ist das Glück der Menschen. Und Politik ist die Wissenschaft, die es uns ermöglicht zu verstehen, wie man Glück in der Gesellschaft erreicht." Gleichzeitig sagte der Philosoph, dass die ideale Regierungsform als solche nicht existiert. Aber es gibt einen Regierungszyklus. So klangen die Worte des Denkers: "Die beste Regierungsform ist die, in der die Gesetze respektiert und die Behörden fair sind."

Image

Was bringt dich zum Nachdenken?

Viele Aussagen großartiger Menschen über die öffentliche Ordnung drängen wirklich auf bestimmte Gedanken. Belinsky argumentierte, dass ein Mensch der Sohn seines Landes ist, ein Bürger des Vaterlandes, und er sollte sich alle seine Interessen herzlich zu Herzen nehmen. Und Cicero sagte, dass die öffentliche Ordnung ein Rezept ist, nach dem wir unsere Handlungen und natürlich das Leben verwalten müssen, egal unter welchen Umständen. Ein weiterer interessanter Satz gehört dem großen russischen Schriftsteller Lev Nikolayevich Tolstoy. Ein berühmter Denker sagte, dass eine Person aus allen existierenden Wissenschaften wissen muss, wie man lebt, um so viel Gutes wie möglich für die Gesellschaft zu tun.

In der Tat lassen solche Aussagen großer Leute über die öffentliche Ordnung Sie denken, etwas überdenken. Das Interessanteste ist, dass beim Studium solcher Zitate, die vor Hunderten von Jahren gesagt wurden, die Wahrheit entdeckt wird, die heute relevant ist. Daraus können wir schließen: Die Gesellschaft verändert sich nicht so sehr.

Was die Großen störte

Es ist unwahrscheinlich, dass berühmte Wissenschaftler, Denker und Literaten über die öffentliche Ordnung und über alles, was damit verbunden ist, sprechen, wenn dieses Thema sie nicht betrifft. Genauer gesagt, wenn sie sie nicht berührt hätte. Wahrscheinlich erschienen viele Zitate über die öffentliche Ordnung - großartige Leute versuchten selbst zu erklären, wie man mit allem umgeht, was passiert. L. Tolstoi sagte, dass der Mensch außerhalb der Gesellschaft unvorstellbar sei. Dieser Satz ist seit langem ein Schlagwort. Und wie dem auch sei, Lev Nikolaevich hatte recht. Genauso wie Belinsky über die Tatsache spricht, dass der Mensch zwar von der Natur geschaffen wurde, die Gesellschaft ihn aber trotzdem entwickelt.

Image