Umgebung

UN-Flagge: Symbolik und Farbe

Inhaltsverzeichnis:

UN-Flagge: Symbolik und Farbe
UN-Flagge: Symbolik und Farbe

Video: Die Panafrikanischen Farben 2024, Juni

Video: Die Panafrikanischen Farben 2024, Juni
Anonim

Die UNO ist eine der größten zwischenstaatlichen Koalitionen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs organisiert wurde. Wie jede andere Organisation trägt sie die UN-Flagge, dh das offizielle Emblem. Was ist die Besonderheit dieses Symbols einer internationalen Organisation? Was bedeuten Farbe und Baum auf der Flagge?

Image

Wann wurde das offizielle UN-Emblem verabschiedet?

Heute enthält das offizielle Emblem das Emblem und die Flagge der Vereinten Nationen. Das Foto, das unseren Lesern zur Ansicht angeboten wird, ermöglicht es uns, alle Komponenten dieses offiziellen Attributs genauer zu verstehen. Aber fangen wir von vorne an - mit einem historischen Ausflug.

Die UN-Flagge beginnt ihre Geschichte von dem Moment an, als die Aktivitäten der Mitarbeiter, die an der Entwicklung des Emblems der Konferenz in San Francisco beteiligt waren, organisiert wurden. Die Organisatoren des Treffens wollten ein unverwechselbares Zeichen für alle Teilnehmer schaffen, damit gewöhnliche Besucher leicht von offiziellen Delegierten unterschieden werden können. Dies war von zentraler Bedeutung, da auf diesem internationalen Symposium die erste Charta der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

Die Vereinigten Staaten wurden von einem Delegierten, Edward Stettinius, vertreten, der als Außenminister fungierte. Als er das Emblem sah, kam er zu dem Schluss, dass dieses Bild das offizielle Symbol der internationalen Koalition werden könnte. Dank dieser Initiative wurde ein Komitee geschaffen, dem Oliver Landquist angehörte. Er war es, der das Emblem der Konferenz in Kalifornien, geprägt von Donal McLaughlin, verwandelte. Die Genehmigung dieses Attributs erfolgte im Dezember 1946.

Image

Was bedeutet die Farbe der UN-Flagge?

Bei der Entwicklung der Symbole einer internationalen Organisation haben sie vor allem versucht, das Konzept dieser Vereinigung zu verkörpern. Insbesondere versuchten die Entwickler, das Gegenteil der Militärfarbe, die durch eine rote Fahne gekennzeichnet war, in Blau zu vermitteln. Der genaue Blauton wurde nie offiziell festgelegt, jedoch wurde zunächst der Pantone 279 gewählt. Daher stellte sich nicht die Frage, welche Farbe die UN-Flagge haben sollte. Ursprünglich hatte die 1946 entwickelte UN-Flagge einen graublauen Farbton und unterschied sich daher stark von ihrem modernen Gegenstück.

Die zweite Grundfarbe ist Weiß. Quellen zufolge gibt es keine offizielle Interpretation der Bedeutung der Farben des Emblems. Daher bleibt nur zu spekulieren und Annahmen zu treffen.

Abzeichen

Die UN-Flagge ist eine blaue rechteckige Leinwand, auf der sich neben der offiziellen Farbe im Mittelteil ein zusätzliches Bild befindet. Dieses Emblem sowie der Farbstich wurden im Laufe der Zeit geändert. Zunächst wurde das Modell des Globus in Form eines azimutalen Designs dargestellt. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf dem Nordpol mit der dominierenden zentralen Position der Vereinigten Staaten. Bei dieser Option wurde jedoch die Gestaltung des Südpols ausgeschlossen, insbesondere für alle Länder unterhalb Argentiniens.

Die moderne UN-Flagge wurde überarbeitet, damit kein Land eine beherrschende Stellung einnimmt, weil alle Staaten gleich sind. Nun wurde das Bild des Globus mit Hilfe des Hauptmeridians und der Demarkationszeitlinie genau in zwei Hälften geteilt.

Image

Was bedeuten Olivenzweige?

Der Olivenbaum auf der UN-Flagge ist nicht nur abgebildet, sondern hat eine bestimmte Bedeutung. Insbesondere in der westlichen Kultur symbolisiert der Olivenzweig Frieden und guten Willen. So wurde die vom Verfasser der farbigen Flagge „Nein zum Krieg“ festgelegte Idee fortgesetzt. Darüber hinaus ist in diesem Emblem das Konzept der internationalen Organisation selbst festgelegt - Vertretung aller Menschen und Schutz ihrer Interessen und Rechte.