Philosophie

Ist ein Philosoph ein Beruf oder ein Geisteszustand?

Inhaltsverzeichnis:

Ist ein Philosoph ein Beruf oder ein Geisteszustand?
Ist ein Philosoph ein Beruf oder ein Geisteszustand?
Anonim

Philosophie ist im Leben eines jeden Menschen präsent. Wer denken kann, ist unprofessionell, aber Philosoph. Es reicht aus, nur darüber nachzudenken, wie oft Sie in Ihrem Leben darüber nachgedacht haben, warum dies oder das passiert, wie oft Gedanken tief in die Essenz eines Begriffs, eines Prozesses oder einer Handlung eingedrungen sind. Natürlich unzählige. Was ist Philosophie? Wer sind die sehr berühmten Philosophen, die ganze Denkschulen gegründet haben?

Image

Was ist eine Philosophie?

Philosophie ist ein Begriff, der aus verschiedenen Blickwinkeln definiert werden kann. Aber egal wie wir darüber denken, wir kommen dennoch zu dem Schluss, dass dies bestimmtes Wissen oder eine Sphäre menschlichen Handelns ist, in der er Weisheit lernt. Und in diesem Fall ist der Philosoph ein Vehikel in der komplizierten Struktur dieser Wissenschaft und ihrer Konzepte.

In wissenschaftlicher Sprache kann der Begriff „Philosophie“ als Kenntnis der objektiven Realität definiert werden, die uns umgibt und nicht von uns abhängt. Schauen Sie sich nur die Etymologie des Wortes "Philosophie" an - und es wird klar, was es bedeutet. Dieser Begriff stammt aus der griechischen Sprache und besteht aus zwei weiteren: „philia“ (mit gr. Φιλία - „Liebe, Streben“) und „sophia“ (mit gr. Σοφία - „Weisheit“). Daraus kann geschlossen werden, dass Philosophie Liebe oder das Streben nach Weisheit ist.

Gleiches gilt für das Fach, das sich mit Philosophie beschäftigt - den Philosophen. Über wer es ist, und es wird diskutiert.

Wer ist Philosoph?

Dieser Begriff kam, wie bereits verstanden, aus dem antiken Griechenland und erschien im 5.-6. Jahrhundert vor Christus. Im Laufe der Jahrhunderte seiner Verwendung gab es keine Modifikation davon, und das Wort behielt seine ursprüngliche Bedeutung in seiner ursprünglichen Form bei.

Image

Basierend auf dem Konzept der "Philosophie" ist ein Philosoph eine Person, die sich mit der Suche nach Wahrheit, dem Verständnis der Welt und ihrer Struktur beschäftigt.

Die folgende Interpretation des Begriffs findet sich im Erklärungswörterbuch: Dies ist ein menschlicher Denker, dessen Haupttätigkeit das Studium, die Entwicklung und die Darstellung der Grundkonzepte der Weltanschauung ist.

Eine andere Interpretation des Begriffs kann wie folgt genannt werden: Ein Philosoph ist ein Individuum, das sich in seiner Denkweise auf eine bestimmte philosophische Schule bezieht, deren Ideen teilt oder nach diesen lebt.

Der Ursprung der Philosophie und der erste Philosoph

Es wird angenommen, dass die erste Person, die den Begriff "Philosoph" verwendete, der antike griechische Denker Pythagoras im 6. Jahrhundert vor Christus war. Dies liegt daran, dass es notwendig war, Menschen mit Wissen in zwei Kategorien zu unterteilen: Weise und "keine Weisen". Der erste Philosoph verteidigte dann den Standpunkt, dass ein Philosoph nicht als Weiser bezeichnet werden kann, da der erste nur versucht, Weisheit zu kennen, und der zweite derjenige ist, der sie bereits kannte.

Image

Die Werke von Pythagoras haben nicht überlebt, daher findet sich der Begriff "Philosoph" zum ersten Mal auf dem Papier in den Werken von Heraklit und Platon.

Vom antiken Griechenland aus verbreitete sich das Konzept in den Westen und Osten, wo es zunächst überhaupt keine eigene Wissenschaft gab. Die Philosophie hier wurde in Religion, Kultur und Politik aufgelöst.

Die bekanntesten Philosophen

Viele Philosophen neigen dazu zu glauben, dass es Philosophen waren, die wissen wollten, wie ein Mensch glücklich werden kann. Diese Liste kann sehr lang sein, da sich die Philosophie auf der ganzen Welt auch ohne Abhängigkeit eines Stroms von einem anderen entwickelt hat. Trotzdem gibt es viele Ähnlichkeiten, in denen die Philosophie von West und Ost ähnlich ist.

Image

Zu den ersten Philosophen zählen so berühmte Persönlichkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten wie Pythagoras, Buddha, Platon, Sokrates und Seneca, Aristoteles, Konfuzius und Lao Tzu, Marcus Aurelius, Plotin, Giordano Bruno, Omar Khayyam und viele andere.

Im 17. und 18. Jahrhundert waren Peter Mogila, Feofan Prokopovich und Grigory Skovoroda die bekanntesten - dies sind Philosophen, die die Essenz des Seins in Russland lebten und lernten. Denker noch späterer Jahre - Elena Petrovna Blavatsky und Nikolai Konstantinovich Roerich.

Wie wir sehen, waren die ersten Philosophen nicht nur Denker, sondern auch Mathematiker, Ärzte, Kaiser und universelle Experten. Die Liste der modernen Philosophen ist ebenfalls sehr umfangreich. Es gibt heute viel mehr von ihnen als in der Antike, und sie sind weniger bekannt, dennoch existieren sie und entwickeln und verbreiten aktiv ihre Gedanken.

Zu diesen Menschen gehören heute Jorge Angel Livraga, Daniel Dennett, Peter Singer, Jacques Derrida (Bild), Alasder MacIntyre, Jean Baudrillard, Alain Badiou, Slava Zizek, Pierre Klossowski, Karl Popper, Hans Georg Gadamer, Claude Levy-Stros, Sz Blackmore und viele andere.

Image