die Kultur

Nachname Herman: Herkunft und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Nachname Herman: Herkunft und Bedeutung
Nachname Herman: Herkunft und Bedeutung
Anonim

Es gibt zwei Hauptversionen der Herkunft des Familiennamens Deutsch. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht miteinander verflochten zu sein. Aber wenn Sie sie genauer studieren, gibt es immer noch Übereinstimmungen. Es lohnt sich, die Entstehungsgeschichte des deutschen Nachnamens zu verstehen.

Image

Merkmale, die für den Nachnamen spezifisch sind

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Buchstabe "G" Freude und Vergnügen bedeutet. Eine Person, die einen solchen Nachnamen trägt, möchte lieben, empfangen und Zärtlichkeit geben. Er hat jedoch nicht den Wunsch, sich mit einem Stempel in seinem Pass zu binden. Der Familienname Herman bedeutet, dass sein Besitzer der Initiator der Liebe ist und seine Hauptwaffe ein Lächeln ist.

Kraft, Komfort, Stärke, Liebe zum Detail, Gewissenhaftigkeit, Fürsorge, Selbstvertrauen, kreative Ambitionen, Interesse an Gesundheit, ein ausgeprägter Verstand, Leidenschaft, Vitalität, Gesprächigkeit, Schüchternheit, Emotionalität - das sind die Eigenschaften, die Träger dieser Familie von anderen Menschen unterscheiden.

Was können Sie noch über die Herkunft und Bedeutung des Familiennamens Deutsch lernen?

  1. Die Zahl, über die sie mit der Welt interagiert, ist 4.
  2. Die Figur, die das Streben der Seele definiert, ist 7.
  3. Die Anzahl der Funktionen beträgt 6.

Daraus kann geschlossen werden, dass die Deutschen mächtige Individuen sind. Menschen mit einem solchen Nachnamen genossen Autorität.

Jüdische und deutsche Herkunft

In der ersten Version des Ursprungs sprechen die Nachnamen Herman von deutschen Wurzeln. Angeblich erschien sie im Auftrag von Hermann. Es wurde bereits 1368 in Deutschland unter Juden verteilt. Der Name wurde aufgrund des Klangs als weltlich definiert. Daher wurden sie deutsche Juden genannt, genannt Hirsch (Hirsch). In der Regel gehörte es dem Vater oder Großvater und wurde an die nächste Generation weitergegeben.

Image

Gegen Mitte des 11. Jahrhunderts erschienen die ersten jüdischen Nachnamen. Es waren nur große Gemeinschaften, die in Deutschland lebten. In diesen Jahrhunderten wurden in solchen Fällen Nachnamen angegeben:

  • zu einer weisen Person;
  • ein Kenner des traditionellen jüdischen Religionsrechts;
  • reiche Person;
  • berühmte Person.

Die meisten Namen wurden am Wohnort der Juden vergeben. In den XVI-XVII Jahrhunderten. Diese Regel wurde nicht mehr eingehalten. Es gab Zeiten, in denen Vater und Sohn unterschiedliche Nachnamen erhielten.

Nur in den XVIII-XIX Jahrhunderten. das einschlägige Gesetz kam heraus. Jeder Jude sollte einen Nachnamen erhalten, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Später betraf dieses Gesetz auch jüdische Gemeinden in den slawischen Staaten. Der Familienname Deutsch war im vorrevolutionären Russland weit verbreitet.

Slawische Version der Herkunft des Nachnamens

Was sagt die zweite Version? Nach der Taufe von Rus erhielt jeder Bauer einen Namen vom Priester. Alle entsprachen den Heiligen, daher galten sie als Christen.

Die alten Slawen bezeichneten die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gattung, indem sie sich dem Namen des neugeborenen Patronyms anschlossen. Dies liegt an der Tatsache, dass bäuerliche Optionen oft wiederholt wurden. Und so war es möglich, "Vielfalt" zu erreichen.

Der Ursprung des Namens Deutsch in der russischen Version stammt von einem ähnlichen Namen. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet es "einheimisch, blutig".

In Russland und Frankreich war dieser Name beliebt. Sein Gründer war der heilige Deutsche von Osersky. Seine Eltern waren reiche Leute. Daher konnte Herman in Rom Jura studieren, danach erhielt er eine gute Ausbildung in Auxerre. Adoptierte das Christentum, wurde zuerst Priester und 418 Bischof von Osersky. Deutsch gründete eine beträchtliche Anzahl von Klöstern.

Image