Prominente

Evgenia Kozyreva: Biografie und Kreativität

Inhaltsverzeichnis:

Evgenia Kozyreva: Biografie und Kreativität
Evgenia Kozyreva: Biografie und Kreativität
Anonim

Evgenia Kozyreva ist eine sowjetische Theater- und Filmschauspielerin, die vor allem für die Filme "Murder on Dante Street" und "Five Days, Five Nights" bekannt ist. Was war die kreative Art der Schauspielerin und wie war ihr persönliches Leben? Aus diesem Artikel finden Sie eine Biographie von Evgenia Kozyreva.

Frühe Jahre

Evgenia Nikolaevna Kozyreva wurde am 20. Oktober 1920 in Smolensk geboren. Nach der Schule trat sie in eine Flugschule ein und schloss diese ab (1941) und ging sofort an die Front. Seit 1942 war sie stellvertretende Leiterin des Autors des Flugplatzdienstes und seit 1943 Sekretärin der politischen Abteilung der ersten Luftkampfarmee. In dieser Position lernte sie ihren zukünftigen Ehemann, den Piloten Nikolai Naumov, einen Helden der Sowjetunion und später einen Generalleutnant der Luftfahrt, kennen.

Image

Nach Kriegsende und Demobilisierung beschloss Sergeant Yevgenia Kozyreva, die militärische Aktivität für immer aufzugeben, da der Große Vaterländische Krieg zu viel Schock in ihrer Seele hinterließ. 1947 wurde der 27-jährige Eugene Student der Schauspielfakultät von GITIS. Sie wurde für ihr auffälliges Aussehen und die Anwesenheit der Medaille "For Military Merit", die das Mädchen 1944 erhielt, aufgenommen, aber in ihren Studien enthüllte Kozyreva ihr reiches dramatisches Potenzial, das ihre Schönheit überschattete.

Theaterkarriere

Im Jahr 1951 absolvierte Evgenia Kozyreva GITIS und wurde in die Truppe des Mayakovsky Theaters aufgenommen. In diesem Theater diente die Schauspielerin genau zwanzig Jahre. Die Rolle von Ulyana Gromova in dem Stück "The Young Guard" wurde ihr Debüt.

Der größte Ruhm kam der Schauspielerin, nachdem sie die Hauptrolle in Nikolai Okhlopkovs "Medea" gespielt hatte. Nachdem Evgenia Kozyreva die antike griechische Prinzessin gespielt hatte, konnte sie ihr schauspielerisches Potenzial voll entfalten und ein tiefes und facettenreiches Bild einer liebevollen, aber gleichzeitig grausamen und starken mythischen Frau schaffen. Die griechische Delegation, die bei einer der Aufführungen anwesend war, stellte fest, dass sie nie die beste Aufführung von Medea gesehen hatte.

Image

Neben Medea gehörten zu den berühmten Rollen von Kozyreva folgende: Katerina ("Gewitter"), Warja ("Der Kirschgarten"), Lida ("Die Familie Zhurbin"), Sonya ("Aristokraten"), Mascha ("Ozean").

1967, nach dem Abgang von Nikolai Okhlopkov, hatte Evgenia Kozyreva sofort eine angespannte Beziehung zum neuen Theaterregisseur Andrei Goncharov. 1971 sollte die Schauspielerin in dem Stück "Desire Tram" die Rolle der Blanche spielen, doch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Goncharov lehnte sie ab und verließ das Theater für immer.

Filmarbeit

Das Filmdebüt von Evgenia Kozyreva war die Rolle von Vera Artemyevna im Film "Ordinary Man" von 1956. Im selben Jahr fand die Premiere des besten Films in der Karriere der Schauspielerin "Murder on Dante Street" statt. Sie spielte Madeleine Thibault, eine französische Schauspielerin, ein Mitglied des französischen Widerstands des Zweiten Weltkriegs, erschossen von ihrem eigenen Sohn, der ihre politischen Ansichten nicht teilte.

Image

Sie spielte auch in den Filmen "Unique Spring" (1957), "Die Uhr blieb um Mitternacht stehen" (1958) und "Spring Thunderstorms" (1960). Eines der besten Werke der Schauspielerin war 1960 Sofia Nikitina im deutsch-sowjetischen Film "Fünf Tage, fünf Nächte". Ihre Heldin, eine Kunstkritikerin, die Soldatin der Roten Armee geworden ist, beteiligt sich an der Rettung von Werken der Dresdner Kunstgalerie während des Krieges.

Das letzte in der Filmkarriere der Schauspielerin war die Rolle von Christina Sorenson in dem Film "Botschafter der Sowjetunion" von 1969, der über die erste sowjetische Diplomatin erzählt, deren Prototyp Alexandra Kollontai war.