Prominente

Johnson Samuel: Biografie, Merkmale der Kreativität, interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Johnson Samuel: Biografie, Merkmale der Kreativität, interessante Fakten
Johnson Samuel: Biografie, Merkmale der Kreativität, interessante Fakten
Anonim

Samuel Johnson ist ein englischer Kritiker, Biograf, Essayist, Dichter und Lexikograf. Es gilt als eine der größten Figuren des Lebens und der Literatur des 18. Jahrhunderts. Ein weiterer Grund für die Popularität, die Samuel Johnson heute genießt, sind die Zitate des Schriftstellers.

Kurzbiographie

Johnson Samuel wurde am 18. September 1709 in der Provinzstadt Lichfield in der Grafschaft Staffordshire in der Familie von Michael Johnson, der sich mit dem Verkauf von Büchern und Schreibwaren befasste, und Sarah geboren. Sein Vater (wie sein Sohn später) war anfällig für Anfälle von Melancholie, aber er wurde respektiert: Als Samuel geboren wurde, diente er bereits als Sheriff. Johnson Samuel war ein krankes Kind und musste nicht überleben. 1711, im Alter von zwei Jahren, war er fast blind, teilweise taub, litt an Scrofula und Tuberkulose und wurde zu Königin Anne gebracht, um die Patientin mit ihrer Berührung zu heilen. Eine wundersame Heilung fand jedoch nicht statt.

Im Jahr 1716 trat Johnson, sensibel, ungeschickt und nicht in seinem Alter, in die Lichfield Grammar School ein. Sie wurde von dem gebildeten, aber grausamen John Hunter angeführt, der seine Schüler schlug, um sie vor dem Galgen zu retten, sagte er. Samuel bestand später darauf, dass er nichts erreicht hätte, wenn er nicht geschlagen worden wäre. Unter Hunter lernte er jedoch Latein und Griechisch und begann Gedichte zu schreiben. Im Jahr 1725, im Alter von 16 Jahren, besuchte Provinz Johnson sechs Monate lang seinen Cousin Cornelius Ford, einen raffinierten und schneidigen ehemaligen Lehrer in Cambridge. Dort erfuhr er zunächst von der Existenz der intellektuellen und literarischen Welt des Landes.

Image

Flucht

1726 absolvierte er die High School und ging zur Arbeit in die Buchhandlung seines Vaters. Das war ein Fehler. Das Leben von Samuel Johnson in den nächsten zwei Jahren war unglücklich, aber gleichzeitig studierte er weiterhin eifrig und willkürlich englische und klassische Literatur.

1728, mit einem kleinen Vermögen von vierzig Pfund, das seiner Mutter nach dem Tod eines Verwandten übrig blieb, trat er unerwartet in das Pembroke College in Oxford ein. Dort war er jedoch nicht in der Lage, sich wie in den kommenden Jahren mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Hier zeigten sich Anzeichen von Melancholie, die ihn für den Rest seines Lebens verfolgen würden. Infolgedessen widmete er seinem Studium wenig Aufmerksamkeit und verließ 1789 Oxford, extrem depressiv und zu arm, um seine Ausbildung fortzusetzen, ohne ein Diplom zu erhalten.

Image

Erste Bücher

Johnsons Übersetzung des lateinischen Messias durch Papst während seines Studiums wurde 1731 veröffentlicht, aber bis dahin war Samuel arm an Schulden, Depressionen, teilweise blind und taub, hatte Angst vor Scrofula und Pocken und fürchtete um seine geistige Gesundheit. Außerdem starb im Dezember dieses Jahres sein ebenfalls bankrotter Vater.

Im Jahr 1732 fand Johnson einen Portierjob an der Market Bosworth High School. Während seines Besuchs in Birmingham lernte er Henry Porter und seine Frau Elizabeth kennen. Im nächsten Jahr diktierte Samuel bei seinem nächsten langen Besuch bei neuen Freunden im Bett und diktierte eine gekürzte englische Version der französischen Übersetzung des Buches "Reise nach Abessinien" aus dem 17. Jahrhundert. Portugiesischer Jesuit. Sie wurde sein erstes veröffentlichtes Buch und Johnson erhielt fünf Guineen für sie.

Image

Heiraten

1735, im Alter von 25 Jahren, heiratete Johnson die verwitwete 46-jährige Elizabeth Porter. Für die Mitgift seiner Frau von 700 Pfund gründete Samuel eine private Akademie in der Nähe von Lichfield. Unter den Studenten war David Garrick, der der berühmteste Schauspieler seiner Zeit und Johnsons enger Freund wurde. 1737 ging die Akademie bankrott, und Samuel beschloss, ein Vermögen auf dem Gebiet der Literatur zu machen, nachdem er in Begleitung von Garrick nach London gereist war.

Image

Kreativität

Im Jahr 1738 begann Johnson, in extremer Armut in London zu leben, für das Gentleman's Magazine von Edward Cave zu schreiben. Dort veröffentlichte er "London" - eine Nachahmung der Satire von Juvenal über den Niedergang des alten Roms, für die er zehn Guineen erhielt. Außerdem traf er Richard Savage, einen anderen verarmten Dichter mit zweifelhaftem Ruf.

Zwischen 1740 und 1743 gab er Parlamentsdebatten für das Gentleman's Magazine heraus. Jahre später wurde er für seine Unparteilichkeit gelobt.

1744 starb Richard Savage in einem Gefängnis in Bristol. Johnson schrieb Savage's Life, bemerkenswert für seine ehrliche Darstellung der Stärken und Schwächen des Charakters eines Freundes. Das Werk war die erste Prosa des Schriftstellers, die die Aufmerksamkeit des lesenden Publikums auf sich zog.

1745 wurden "Verschiedene Beobachtungen zur Macbeth-Tragödie" veröffentlicht. Im folgenden Jahr unterzeichnete er einen Vertrag mit einer Gruppe von Verlagen und leistete hervorragende Arbeit bei der Erstellung eines englischen Wörterbuchs, das den vierzig Mitgliedern der in Frankreich veröffentlichten französischen Akademie ähnelte. Er wandte sich mit seinem "Dictionary Plan" an Earl Chesterfield, erwies sich jedoch als sehr mittelmäßiger Gönner. Eine Folge davon war Johnsons nächste Definition des Wortes „Patron“: „Er ist derjenige, der fördert, hilft und schützt. Normalerweise ist dies ein Bösewicht, der Arroganz im Austausch gegen Schmeichelei unterstützt."

1748 zog Johnson mit sechs Assistenten in ein großes Haus in der Fleet Street und begann mit der Arbeit an einem Wörterbuch. 1749 erschien sein melancholisches Werk The Vanity of Human Desires, und Garrick inszenierte Johnsons Tragödie Irene in der Drury Lane.

Zwischen 1750 und 1752 schuf er in zwei Wochen mehr als zweihundert Rambler-Aufsätze. 1752 starb seine Frau. Zwei Jahre später kehrte Johnson nach Oxford zurück, wo er Thomas Wharton, den zukünftigen Dichter-Preisträger, traf. Im folgenden Jahr erhielt Samuel mit Hilfe von Wharton schließlich seinen Master in Oxford. Im selben Jahr wurde sein großes englisches Wörterbuch endlich fertiggestellt und veröffentlicht, und obwohl er noch sehr arm war, wurde sein literarischer Ruf endgültig etabliert. In dieser Zeit lernte er den jungen Joshua Reynolds, Bennett Langton und Tofam Bocklerk kennen.

Im Jahr 1756 schrieb Johnson Samuel "Vorschläge für eine neue Shakespeare-Ausgabe", die jedoch erst 1765 erschien. Er arbeitete auch weiterhin als Journalist, Herausgeber und Vorwortschreiber. Als er wegen Schulden verhaftet wurde, versprach Samuel Richardson. Zwischen 1758 und 1760 schrieb er eine Reihe von Aufsätzen, "Lazy Dog". 1759 starb seine Mutter Sarah, und in einer düsteren Stimmung schrieb er die moralische Fabel "Russell", um seiner Meinung nach die Beerdigung zu bezahlen.

Image

Im Ruhestand

1762, nach der Thronbesteigung Georgs III., Erhielt Samuel Johnson, dessen Bücher ihm nicht viel Einkommen brachten, zu seinem Vergnügen eine Rente von 300 Pfund pro Jahr. Die Ernennung des Gästehauses verwirrte ihn jedoch noch mehr, da er ein Anhänger der Tory-Partei war und in Erinnerung an den Whig-Missbrauch das Wort "Rente" in seinem Wörterbuch als "Bezahlung von Beamten für Verrat an ihr Land" definierte. Zum ersten Mal in seinem Leben war er nicht gezwungen, das Nötigste zu sparen, und obwohl sein Aussehen überraschend und unweigerlich unhöflich blieb, wurde er einer der berühmtesten literarischen Löwen der Welt. Als mehrere junge Damen, die ihn an einem literarischen Abend trafen, ihre Überraschung über die Seltsamkeit seiner Figur zum Ausdruck brachten, als wäre er eine Art Monster aus den Wüsten Afrikas, bemerkte Johnson, dass er gezähmt war und gestreichelt werden konnte.

1763 lernte er James Boswell kennen. Trotz seiner schottischen Herkunft (Johnson verabscheute die Schotten - daher seine berühmte Definition: „Hafer ist das Getreide, das Pferde in England und Menschen in Schottland essen“) kamen sie gut miteinander aus. 1764 wurde der Literarische Club gegründet, dem Reynolds, Edmund Burke, Garrick, Boswell und Johnson angehörten.

Samuel veröffentlichte 1765 unter seiner Leitung Shakespeares Stücke mit einer großartigen und aufschlussreichen Einführung und erhielt den Titel eines Ehrendoktors für Recht am Trinity College Dublin. Er traf auch die wohlhabenden Henry und Esther Trails, mit denen er in den nächsten 16 Jahren die meiste Zeit verbringen würde (viel reden, aber nicht viel Kreativität zeigen). Einmal bemerkte Johnson: "Nur Idioten schreiben für nichts."

1769 heiratete Boswell, nachdem er Anwalt in Edinburgh geworden war, und blieb bis 1772 in Schottland. Zwischen 1770 und 1775 produzierte Johnson eine Reihe gewalttätiger, aber charakteristisch kategorischer politischer Broschüren. Im August 1773 unternahm Samuel, obwohl er Schottland immer verachtete, eine unvergessliche Reise mit Boswell auf die Hebriden. Im Juli 1774 ging Johnson mit den Trails nach Wales. Im selben Jahr starb Oliver Goldsmith, einer der wenigen Zeitgenossen, die er aufrichtig bewunderte, und der Schriftsteller verspürte einen großen Verlust.

Image

Samuel Johnson über Patriotismus

Dann schrieb er die Broschüre The Patriot, in der er kritisierte, was er als falschen Patriotismus ansah. Am Abend des 7. April 1775 sprach er den berühmten Satz aus, Patriotismus sei die letzte Zuflucht des Bösewichts. Entgegen der landläufigen Meinung bezog sich dieser Satz nicht auf den Patriotismus als Ganzes, sondern auf die falsche Verwendung des Begriffs durch John Stuart, Earl of Butte, und seine Anhänger und Feinde, die auf seiner nicht-englischen Herkunft spielten. Johnson widersetzte sich den selbsternannten Patrioten im Allgemeinen, schätzte aber den "wahren" Patriotismus.

Sühne

1775 veröffentlichte er seine Reise zu den westlichen Inseln Schottlands. Im selben Jahr erhielt Johnson einen Ehrentitel von der Universität Oxford und besuchte Frankreich mit den Trails (die er schlechter fand als Schottland). Samuel reagierte heftig auf die amerikanische Revolution und charakterisierte die rebellischen Kolonisten als "Rasse der Sträflinge". 1776 reisten er und Boswell nach Oxford, Ashbourne und Lichfield, wo er im Regen mit nacktem Kopf auf dem Marktplatz vor dem Gebäude stand, in dem sich die Buchhandlung seines Vaters befand, um die vor 50 Jahren begangene „Verletzung der kindlichen Frömmigkeit“ zu beseitigen. Heute beherbergt es das Samuel Johnson Museum.

Image