die Wirtschaft

Was ist cu? Bedingte Einheit ist

Inhaltsverzeichnis:

Was ist cu? Bedingte Einheit ist
Was ist cu? Bedingte Einheit ist

Video: Bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes und stochastische Unabhängigkeit 2024, Juni

Video: Bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes und stochastische Unabhängigkeit 2024, Juni
Anonim

Inflation und Abwertung sind zwei verschiedene Dinge. Der erste Begriff bezieht sich auf einen Anstieg der Inlandspreise, der nicht immer in allen Verbrauchersegmenten zu gleichen Anteilen auftritt. Zum Beispiel kann die Miete steigen und der Preis für Kartoffeln bleibt gleich oder sinkt sogar.

Abwertung bedeutet eine Erhöhung der Wechselkurse gegenüber der offiziellen Landeswährung. Der umgekehrte Vorgang wird als Neubewertung bezeichnet.

Image

Warum wurde zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt eine konventionelle Einheit als Standard gewählt, aus welchen Gründen wurde der Preis angegeben? Cu (einfacher gesagt der Dollar) Seit vielen Jahren dient er in unserem Land als Indexer sowohl für die Abwertung als auch für die Inflation. Was ist der Grund?

Universelles Maß

Es gab eine Zeit, in der der sowjetische und dann der russische Rubel fast gleichzeitig mit dem Wachstum des Dollars und sehr schnell ihre Kaufkraft verloren. Die heutigen Bürger, im Alter von vierzig Jahren und älter, erinnern sich gut daran, was Sie. Jugend, dieses Konzept ist weniger bekannt. Nach dem tatsächlichen Zusammenbruch des sowjetischen Währungssystems wurde der amerikanische Dollar für das spezielle Farbschema „Grün“ oder „Kohl“ zum Maßstab für die Bewertung der Verkaufsobjekte (und fast alles).

Es war ungewöhnlich, dass Bürger eines großen Landes ausländisches Geld für Siedlungen verwendeten und sich manchmal sogar schämten. Es ist nichts zu tun, es ist unmöglich, aus dem Verlauf der Seiten zu entfernen. Was war, war.

Image

Trades und Check Stores

Devisengeschäfte gab es in der UdSSR und in relativ prosperierenden Zeiten vor der Perestroika. Die Torgsins entdeckten überhaupt in den fernen zwanziger Jahren. Das Ziel der Schaffung dieser Handelsorganisationen war zweierlei. Erstens, um die Sowjetbürger zu ermutigen, sich auf organisierte Weise von den Gold- und Währungswerten zu trennen, als Gegenleistung für das, was allen im Ausland zur Verfügung stand, und in der Sowjetunion gab es einen Mangel. Zweitens könnten Ausländer hier bequem außerhalb der Reihe Einkäufe tätigen und dadurch Kontakte zum sowjetischen Handel vermeiden (sie mussten nichts davon wissen, sonst würden sie dort davon erzählen …). Es kam vor, dass unser gewöhnlicher Mann zufällig in den „Scheck“ oder Torgsin wanderte (Vladimir Vysotsky erzählte sehr lustig eines seiner Lieder über eine ähnliche Geschichte). Die Waren in den Regalen waren in ihrer Helligkeit und Vielfalt auffällig, die Zahlen auf den kleinen Tellern schienen ziemlich erschwinglich, zumal auf den Preisschildern keine „Dollar Bugs“ und andere fremde Symbole angegeben waren. Der Versuch, etwas zu kaufen, wurde durch die Frage unterdrückt: "Was ist Ihre Währung?" Der naive Käufer fragte schüchtern, ob es unmöglich sei, in Rubel zu zahlen, worauf er eine arrogante Antwort erhielt, dass die Bedeutung des Verkäufers erfüllt sei: Der Preis wird in willkürlichen Einheiten angegeben. Die Langweiligen erklärten, was y. woraufhin sie beschämt den sowjetischen Laden verließen, wo es für die Bürger der UdSSR besser war, nicht zu gehen …

Image

Auf See schwimmende Kurse

Nach der Einführung des jamaikanischen Währungssystems im Jahr 1978 verschwand ein so wichtiger Bestandteil der Weltwirtschaftsbeziehungen als starre Verknüpfung der führenden Währungseinheiten mit dem Goldgehalt. Im Finanzozean fühlen sich unter den variablen Zinssätzen diejenigen Länder, in denen die Stabilität der Kaufkraft der nationalen Währungseinheit durch das Wohlergehen der Makroindikatoren (Zahlungsbilanz, Größe der Auslands- und Binnenverschuldung, Größe des Bruttoprodukts usw.) gewährleistet ist, bei den Bürgern dieser Staaten zuversichtlich das heißt cu, sie haben genug von ihrer eigenen Währung. Nur die Themen Außenhandel und Aktienspekulanten interessieren sich dort für den Dollar. Dies gilt jedoch, solange die Inflationsrate innerhalb akzeptabler und angemessener Grenzen liegt. Wenn die Preise zu schnell steigen, stellt sich natürlich die Frage, wie Einsparungen aufrechterhalten werden können oder vielmehr, ob in Zukunft etwas gekauft werden kann. Menschen streben hartnäckig nach einer Art Bindung, sie brauchen Vertrauen in die Zukunft.

Dollar oder Euro?

Es ist unmöglich zu verstehen, was cu ist und die Bedeutung dieses Begriffs im Leben der neunziger Jahre zu bewerten, ohne die wirtschaftliche Situation dieser Zeit zu analysieren. Der Zusammenbruch der Union ging mit den unglücklichsten Phänomenen einher, einschließlich der raschen Abwertung des sowjetischen Rubels. Ein wichtiger finanzieller Anreiz in der Beschäftigung war das Dollargehalt, dessen Höhe heute lächerlich erscheint. Dies sind jedoch die Realitäten. Der Mitarbeiter wusste mit Sicherheit, dass die Menge an Waren, die er konsumieren konnte, unabhängig von Wechselkursschwankungen relativ unverändert bleiben würde. Trotz der Tatsache, dass Siedlungen auf dem Territorium des Landes nur in Landeswährung getätigt wurden, wurde der Großteil der Preise für Konsumgüter (insbesondere Importgüter) als „gleichwertig“ angegeben. Nach der Einführung der gemeinsamen europäischen Währung wurde es notwendig zu klären, was die bedingte Einheit ist - der Dollar oder der Euro.

Image

Verbote, Vorschriften und Auswege

Das mangelnde Vertrauen in die nationale Währungseinheit und der Massenwunsch der Bürger, Ersparnisse in Fremdwährung zu halten, deuten auf eine ungünstige wirtschaftliche Situation im Staat hin. Darüber hinaus kann ein Land, das unter diesem Laster leidet, nicht als vollständig souverän angesehen werden. Die extreme Manifestation einer solchen politischen Situation kann das „frei verbundene Territorium“ von Puerto Rico sein, dessen Bürger freiwillig ihre eigene Währungseinheit (der US-Dollar geht dorthin) und andere grundlegende Anzeichen staatlicher Unabhängigkeit aufgegeben haben. Russland hatte trotz des im März 1993 erlassenen Regierungsdekrets zur Regulierung des Devisenmarktes und zum Verbot des Devisenumlaufs jede Chance, dieselbe „Bananenrepublik“ zu werden. Sofort erschien ein einfacher, aber rechtlich einwandfreier Weg, um eine Bestrafung wegen Verstoßes gegen diesen Gesetzgebungsakt zu vermeiden. In der Regel war die Transaktion wie folgt: Der Käufer im Kopf (oder mit dem Taschenrechner) wandelte die herkömmlichen Einheiten in Rubel um, der Betrag wurde in den Kaufvertrag geschrieben (meistens unterschätzt) und dann das hellgrüne Geld, das mit einem Gummiband gebunden war, von Hand zu Hand weitergegeben. Normalerweise machte sich niemand die Mühe, in Wechselstuben herumzulaufen.