Politik

Was ist Reintegration: Definition, Beispiele aus der Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Reintegration: Definition, Beispiele aus der Geschichte
Was ist Reintegration: Definition, Beispiele aus der Geschichte

Video: Urs Bitterli: Kulturbegegnung (Geschichte Q-Phase, eN) 2024, Juni

Video: Urs Bitterli: Kulturbegegnung (Geschichte Q-Phase, eN) 2024, Juni
Anonim

Die moderne Welt verändert sich ständig. Allianzen werden geschaffen und aufgelöst, die geografischen Grenzen der Länder ändern sich, politische Regime werden wieder aufgebaut, ganze Länder lösen sich auf. Es gibt globale Integrationsprozesse auf verschiedenen Ebenen: wirtschaftlich, politisch, territorial. Am Ende bleiben jedoch Menschen, die irgendwie mit dieser Welt interagieren. Es gibt häufige Fälle, in denen Menschen nach einigen Ereignissen in ihrem früheren Land gezwungen sind, den Reintegrationsprozess zu durchlaufen. Lassen Sie uns daher verstehen, was Reintegration ist.

Die Interpretation des betrachteten Begriffs ist bereits im Wort selbst verankert. Die Wiedereingliederung ist eine erneuerbare Handlung, die auf eine Art wiederholte Handlung hinweist, dh die Wiedervereinigung von Teilen des Ganzen. Diese Teile waren einmal ein Ganzes, dann hörten sie aus irgendeinem Grund auf, Teil des Ganzen zu sein, und nach bestimmten Ereignissen werden sie als Teile genau eines Ganzen wieder hergestellt.

Wiedereingliederung von Territorien - was ist das?

Auf globaler Ebene ist die Wiedereingliederung des Territoriums die Rückkehr des Territoriums an die Grenzen eines Staates, der diesen Staat aus irgendeinem Grund zuvor verlassen hatte (während des Krieges, der Besatzung, globaler und regionaler Integrationsprozesse usw.). Eine solche Rückkehr ist nicht nur durch einen neuen Namen auf der geografischen Karte für dieses Gebiet gekennzeichnet, sondern auch durch Änderungen in Gesetzgebung, Wirtschaft, sozialem Leben und natürlich durch die Rückkehr der Staatsbürgerschaft zur Bevölkerung.

Die Wiedereingliederung des Territoriums kann sowohl friedlich als auch gewaltsam erfolgen. Im 20. Jahrhundert haben wir dies mehr als einmal gesehen. Im 21. Jahrhundert ist es offensichtlich, dass sich Gewaltmethoden selbst überlebt haben, und der friedliche Weg ist der einzig logische und vernünftige Weg für Integrations- und Reintegrationsprozesse.

Wiedereinsetzung der Staatsbürgerschaft

Was ist die Wiedereingliederung der Staatsbürgerschaft? Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Rückkehr der Bürgerrechte durch die Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft eines Staates für diejenigen Personen, die zuvor die Staatsbürgerschaft hatten, diese aber aus irgendeinem Grund verloren haben (Zusammenbruch des Landes, Trennung des Territoriums, Rückgabe des Territoriums an den Staat usw.).) Ein wichtiger Bestandteil der Wiedereingliederung sollte sein, dass der Wechsel der Staatsbürgerschaft in Übereinstimmung mit allen gesetzlichen Normen formalisiert werden muss.

Image

Meistens geschieht dies nach einem beschleunigten und einfacheren Verfahren als in den Rechtsvorschriften eines bestimmten Landes vorgeschrieben und kann entweder durch speziell verabschiedete Gesetzgebungsakte oder durch Standard-Gesetzgebungsakte zur Staatsbürgerschaft zum Ausdruck gebracht werden. Oft wird der Prozess der Wiedereingliederung als Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft bezeichnet.

Infolge dieses Prozesses erhält eine Person angesichts des staatlichen Rechts die vollen Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten. Und dieser Status legt dem Staat, der einen Bürger akzeptiert, auch Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten auf.

Wiedereinsetzungsbeispiele

Das ehrgeizigste Beispiel für Reintegrationsprozesse ist die Erlangung oder Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Selbst nach einem Vierteljahrhundert ist dieser Prozess noch nicht abgeschlossen, und die Bürger der ehemaligen Sowjetunion und ihre Nachkommen, die nach dem Zweiten Weltkrieg und einigen politischen Trends der Vergangenheit umgezogen sind, kehren in die ehemaligen Republiken der UdSSR zurück und beantragen die Staatsbürgerschaft. Da Russland der Nachfolger des größten Landes der Welt ist, machen sich diese Trends besonders bemerkbar. Für die meisten russischsprachigen Leser wird ein solches Beispiel für die Wiedereingliederung am nächsten sein, da höchstwahrscheinlich fast jeder im Leben Beispiele für diejenigen hat, die nach Russland und in andere Länder der ehemaligen Sowjetunion zurückgekehrt sind und die Staatsbürgerschaft erhalten haben.

Image

Ich möchte darauf hinweisen, dass fast jeder Integrationsprozess eines gesamten Gebiets mit der Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft der dort lebenden Bevölkerung verbunden ist.

Aus der Weltpraxis geht auch der Zusammenbruch Jugoslawiens hervor, nach dem eine große Anzahl von Menschen über mehrere Länder verstreut war, die anstelle eines großen geschaffen wurden. Und nach diesen tragischen Ereignissen durchliefen die Menschen auch den Prozess der Wiedereingliederung in ihr Heimatgebiet und erhielten die Staatsbürgerschaft.