Umgebung

Was ist ein Ökosystem?

Was ist ein Ökosystem?
Was ist ein Ökosystem?

Video: Was ist ein Ökosystem? Eigenschaften & Kategorien von Ökosystemen - Ökosysteme 1 2024, Juni

Video: Was ist ein Ökosystem? Eigenschaften & Kategorien von Ökosystemen - Ökosysteme 1 2024, Juni
Anonim

Was ist ein Ökosystem und wann ist dieser Begriff aufgetaucht? Die Idee der Einheit lebender Organismen und ihrer umgebenden Natur kehrte zu den antiken griechischen Köpfen zurück, aber die Idee wurde erst im neunzehnten Jahrhundert nach der Geburt Christi wissenschaftlich verkörpert. Die derzeitige Definition, die erklärt, was ein Ökosystem ist, klingt ungefähr so ​​(es gibt kaum Unterschiede in verschiedenen Quellen): Es handelt sich um eine Reihe lebender Organismen, die auf einem relativ ähnlichen Grundstück der Landschaft leben, sowie um ein System von Bindungen, die für den Austausch von Materie und Energie zwischen ihnen und der Umwelt verantwortlich sind, oder Biotop.

Image

Ökosysteme werden nach Nachhaltigkeitsgrad und Vielfalt klassifiziert. Als Beispiel - ein Birkenhain. Es ist ein relativ nachhaltiges monokulturelles Ökosystem. Ein entgegengesetztes Beispiel ist der Regenwald. Die Vielfalt seiner Bestandteile ist so groß, dass Reisende wiederholt festgestellt haben, dass es manchmal unmöglich ist, zwei Pflanzen derselben Art innerhalb der Sichtlinie zu finden.

Das Konzept des Ökosystems umfasst viele Komponenten. Umweltschützer unterscheiden Climatop, die chemische Zusammensetzung der Luft- oder Wasserumgebung, die einem bestimmten Landschaftsstandort innewohnt. Edafotop - Boden, charakteristisch für dieses Ökosystem. Ökotop - eine Reihe von Umweltbedingungen, ein Biotop - ein Grundstück, das je nach seinen Bedingungen für das Leben einer Pflanzen- oder Tierart geeignet ist. Und schließlich die Biozönose - die Gesamtheit der lebenden Organismen, die in einem Gebiet leben. Ökologie ist eine aufstrebende und sich entwickelnde Wissenschaft, daher beziehen einige Wissenschaftler zusätzliche Faktoren in das Ökosystem ein, die von ihren Kollegen bestritten werden. Dies ist jedoch nur eine Frage der Klassifizierung. Einige Menschen bevorzugen eine eher fraktionierte Aufteilung der Komponenten des Ökosystems, während andere sich ihnen widersetzen.

Image

Um genauer zu verstehen, was ein Ökosystem ist, sollte daran erinnert werden, dass der Einfluss des Menschen auf die Welt um ihn herum nicht nur mit jedem Jahrzehnt, sondern auch mit jedem Jahr stärker wird. Daher gibt es eine große Anzahl künstlicher Ökosysteme, mit deren Bildung und Erhaltung der Mensch am unmittelbarsten verbunden ist. Ein gutes Beispiel für ein solches anthropogenes Ökosystem sind landwirtschaftliche Flächen in ihrer ganzen Vielfalt. Ein Weizenfeld, ein Apfelgarten oder eine Baumwollplantage sind Beispiele für künstliche Ökosysteme, die alle Merkmale aufweisen, die für natürliche, natürliche Ökosysteme charakteristisch sind.

Eine separate Art anthropogener Ökosysteme ist die Stadt. Eine moderne Industriestadt ist in einem globalen Ökosystem namens Planet Erde von besonderer Bedeutung.

Image

Es beeinflusst nicht nur die benachbarten Ökosysteme, sondern auch „durch Fernzugriff“ - auf Systeme, die viele Kilometer von ihm entfernt sind. Für zehn, Hunderte und manchmal Tausende von Kilometern. Und es ist nicht nur Umweltverschmutzung. Die materiellen Bedürfnisse der Stadt können die Zusammensetzung der Ökosysteme manchmal sogar auf einem anderen Kontinent verändern. Ein klassisches Beispiel: Um die Bedürfnisse der Stadt in Papierform zu erfüllen, müssen die Hersteller eine bestimmte Baumart kultivieren, die für die Produktion am besten geeignet ist. In dieser Hinsicht werden Wälder, die früher aus Bäumen verschiedener Arten und Altersgruppen bestanden, monokulturell und sogar monoalterend.

Die moderne Wissenschaft ermöglicht es Ihnen, die Frage, was ein Ökosystem ist, welche Auswirkungen es auf den Menschen hat (und umgekehrt), vollständig zu beantworten. Aber wie kann man Ökosysteme in einem für das normale Leben geeigneten Zustand halten, Homo Sapiens? Die Debatte geht weiter. Die meisten sind sich einig, dass die Begrenzung des Verbrauchs die beste Lösung ist. Es ist wahr, wie dies erreicht werden kann, ist eine große Frage.