Die Natur

Was ist ein dichter Wald?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein dichter Wald?
Was ist ein dichter Wald?

Video: Was macht der Wald? | Erklärvideo für Kinder | Natur & Technik | SRF Clip und klar! 2024, Juli

Video: Was macht der Wald? | Erklärvideo für Kinder | Natur & Technik | SRF Clip und klar! 2024, Juli
Anonim

Wald ist einer der Bestandteile der umgebenden Welt, ein System lebhafter und lebloser Natur (Luft, Wasser, Erde). Dieser Ort ist mit Plantagen von Bäumen, Büschen, Pilzen und anderen Pflanzen bedeckt. Fast ein Drittel des Landes ist mit Wäldern gefüllt.

Wie sind sie?

Es gibt verschiedene Klassifikationen von Wäldern. Betrachten Sie einige ihrer Sorten:

Image

  • Unterscheiden Sie zwischen hohen und niedrigen Stammwäldern. Hohe Stämme sind Bäume, die aus Samen gewachsen sind, und niedrige Stämme sind aus Sprossen.

  • Wälder werden in Bestände derselben Art unterteilt und gemischt, wenn zwei (oder mehr) Baumarten gefunden werden.

  • Nach Alter - jung, mittel und alt.

Andere Klassifizierung

Unterscheiden Sie die europäische Klassifizierung von Wäldern separat:

  • Diejenigen, die sich in der nördlichen und gemäßigten Zone befinden. Hier sehen Sie die immergrünen Nadelbestände, getrennt von Menschen bewirtschaftete Parks, Haine, in denen hauptsächlich Laubbäume, dichte Wälder sowie Wälder mit unterschiedlichen Holzarten vorherrschen.

  • Wälder in der tropischen Zone und Subtropen. Es wird dominiert von einem bergigen, stacheligen, unpassierbaren Wald, Wäldern, die in Sümpfen oder mit exotischen Pflanzen wachsen.

Es ist allgemein anerkannt, dass die Erdoberfläche je nach Klimazone ihres Standortes viele spontan gewachsene Bäume, Sträucher und andere Organismen bedeckt, die sich von Luft und anorganischen Substanzen aus dem Boden ernähren. So kommen in der nördlichen Zone häufig dichte Wälder, Laubtannen, buschartige Verschüttungen vor. Aufgrund der Tatsache, dass der nördliche Teil des Erdgebiets weniger besiedelt ist und die Infrastruktur schlecht ausgedrückt wird, ist die Luft in diesen Teilen besonders sauber. Oft sind Kanten zu finden - dies sind Streifen, in denen sich der Wald nahtlos in angrenzende Vegetation verwandelt. Ein dichter Wald verdient besondere Aufmerksamkeit - er ist dicht, überwachsen, unpassierbar oder allgemein unpassierbar. In der Regel leben wilde Tiere darin.

Image

In den Tropen gibt es feuchte Regenwälder, hauptsächlich wachsen sie in Sümpfen und bilden Dickichte. Das Gebiet des Waldes ist nicht klar definiert, es geht reibungslos von einem Laubökosystem zu einem anderen über. Es gibt viele Reben, Baumpflanzen, die an anderen Bioorganismen haften. Es kommt nicht oft vor, dass man einem bewachsenen, dichten Wald begegnet. Menschen umgehen solche undurchdringlichen Dickichte. Es ist sehr gefährlich, in ihnen zu sein.

Wer lebt im Wald?

Die Fauna ist ein wesentlicher Bestandteil der Waldnatur. Die Bewohner sind vielfältig, ihre Arten und Verbreitung hängen von bestimmten Ökosystemen ab. Tiere wie Bär, Fuchs, Hirsch, Biber, Rebhuhn mobilisieren in kühlen Gebieten. Tiger, Affen, Mungos leben in warmen Ländern. Der dichte Wald, der überall zu finden ist, wird hauptsächlich von wilden Tieren bewohnt: Elchen, Wildschweinen, Hyänen. Schlangen als in anderen Wäldern werden Schlangen gefunden.

Grünflächen von Wäldern spielen eine große Rolle im menschlichen Leben und in der Natur insgesamt, da sie aktiv an der zirkulären Zirkulation von Sauerstoff und Wasser beteiligt sind und einen großen Einfluss auf den Gasfluss im Ökosystem haben. Darüber hinaus hat der Wald eine positive Wirkung auf die menschliche Psyche, ist ein starkes Antidepressivum.

Image

Menschen schaden jedoch häufig dem Waldsystem durch ihre Handlungen. Da Bäume eine Energie- und Rohstoffquelle sind und ständig gefällt werden, dauert es mindestens zehn Jahre, um neue Gebiete wiederherzustellen. Aufgrund des unangemessenen Verhaltens von Menschen in der Natur kommt es häufig zu Bränden. In diesem Fall stellt ein dichter Wald eine große Bedrohung dar, bei der es sehr schwierig ist, die Flamme zu löschen, die sich gleichzeitig blitzschnell ausbreitet.