Umgebung

Was ist die Pufferzone der Reserve? Was ist die Pufferzone an der Grenze?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die Pufferzone der Reserve? Was ist die Pufferzone an der Grenze?
Was ist die Pufferzone der Reserve? Was ist die Pufferzone an der Grenze?

Video: Hortus-Netzwerk - Die Pufferzone erklärt von Markus Gastl 2024, Juni

Video: Hortus-Netzwerk - Die Pufferzone erklärt von Markus Gastl 2024, Juni
Anonim

Unter den Arten von Pufferzonen können entmilitarisierte (dh frei von militärischen Operationen), grüne ökologische Korridore, Gebiete mit kleinen Einschränkungen und Streifen mit einem strengen restriktiven Regime unterschieden werden.

Die Herausforderung ökologischer Korridore in Reserven

Image

Was bedeutet die Pufferzone? Dieses Konzept wurde ursprünglich von Spezialisten für den Schutz der Biosphäre und des Grüngürtels der Erde verwendet. Ein Streifen neutrales Land mit einer Länge von mehreren Kilometern und einer bestimmten Breite befindet sich zwischen gewöhnlichen Gebieten und der Grenze des Schutzgebiets. Ziel dieses Gebiets ist es, seltene Pflanzen- und Tierarten zu schützen und zu erhalten.

In Biosphärenreservaten überwachen sie den Zustand und die Erhaltung der Biosphäre, führen wissenschaftliche Forschungen durch und überwachen den allgemeinen Zustand der Umwelt. Auf dem staatlich geschützten Gebiet werden Landgewinnungskomplexe durchgeführt. In der Wirtschaftstätigkeit werden normalerweise Einschränkungen für die Entwaldung, Jagd und das Pflügen von Land auferlegt.

Was ist die Pufferzone der Reserve? Neben dem Schutz, der Erforschung und Entwicklung der Fauna und Flora auf ihrem Territorium werden die Zonen häufig zu Orten interessanter Routen für Liebhaber des Ökotourismus. In diesem Gebiet herrscht ein milderes Regime als im übrigen Schutzgebiet, sogar einige Formen der landwirtschaftlichen Arbeit sind zulässig.

Wie ist die Pufferzone der Reserven

Image

Auf dem Territorium eines Nationalparks wurden Gebiete zugewiesen, die den sogenannten reservierten Kern bilden. Hier wachsen die seltensten und wertvollsten Pflanzenexemplare. Hier leben, züchten und erhalten seltene, gesetzlich geschützte Tiere. Hier befindet sich die sauberste, sauerstoffhaltige Luft.

Was ist eine Pufferzone? Dies sind Gebiete, die sich um den Kern eines Reservats oder Parks befinden. Ferner wird bereits um diese Schutzgebiete herum eine Übergangszone geschaffen, auf deren Gebiet die für diese Orte übliche wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird. Übergangsgebiete sind für Touristen und Einheimische nicht verboten.

Das Schema zur Aufrechterhaltung der Unverletzlichkeit bestimmter Grundstücke wird häufig in der weltweiten Praxis der Lösung militärischer Grenzkonflikte verwendet.

Effizienz von Grenzzäunen

Image

Eine der Hauptkomponenten, die die Pufferzone an der Grenze vom reservierten Grün unterscheidet, ist ein sehr hoher Zaun. Die Metall- oder Steinstruktur ist mit einem ausgeklügelten System empfindlicher Tracking-Sensoren ausgestattet. Alle Versuche und Methoden zum Eindringen in das Gebiet der Zone verursachen eine sofortige Reaktion auf Dehnungsstreifen und ein Signal, das am Patrouillenkontrollpunkt, dem Verfolgungsmonitor, ankommt. Mit Hilfe von Kameras und Geräten, die tagsüber und nachts sehen können, überwachen die an den Punkten diensthabenden Bediener die Unverletzlichkeit von Barrieren rund um die Uhr.

Mit der Installation von Sicherheitsbarrieren verlässt die Bevölkerung der nahe gelegenen Gebäude ihre Wohnungen. Niemand möchte an sich und seinen Lieben testen, was die Pufferzone ist. Obwohl all dies getan wird, um die Bürger zu schützen.

Kontrollleiste

Um die Pufferzone der Grenze besser zu verstehen, müssen Sie speziell ausgebildete Ranger-Soldaten beobachten. Auf einem zuvor gepflügten Landstreifen, der entlang der gesamten Grenze zur Zone liegt, suchen sie sorgfältig nach Spuren des Eindringens von Verstößen.

Der nächste Teil, der aus der Pufferzone an der Grenze besteht, ist ein Trennstreifen direkt in der Nähe der Zaunwand. Dieser Teil wird manchmal als "tote Zone" bezeichnet. Hier fehlen Pflanzen, Steine ​​und Gebäude, große Gegenstände, die als Unterschlupf dienen können. Normalerweise besteht dieser Streifen aus einer Breite von 200 m bis zu einigen Kilometern.