Die Natur

Was ist eine Naturkatastrophe? Naturkatastrophen und ihre Klassifizierung

Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Naturkatastrophe? Naturkatastrophen und ihre Klassifizierung
Was ist eine Naturkatastrophe? Naturkatastrophen und ihre Klassifizierung

Video: Diese 7 Naturkatastrophen könnten in den nächsten Jahren passieren 2024, Juli

Video: Diese 7 Naturkatastrophen könnten in den nächsten Jahren passieren 2024, Juli
Anonim

Naturkatastrophen sind ein zerstörerisches Phänomen, das enorme Macht besitzt und dem Gebiet, in dem sie auftreten, erheblichen Schaden zufügt. Bei einer Katastrophe dieser Art wird großer Schaden angerichtet. Es kann sein: Erdbeben, Tsunamis, Erdrutsche, Dürren, Überschwemmungen, Tornados, Hurrikane und vieles mehr.

Klassifizierung von Naturkatastrophen

Naturnotfälle oder Naturkatastrophen in Russland und anderen Ländern werden normalerweise wie folgt klassifiziert:

  1. Geologische Phänomene.

  2. Infektionskrankheiten von Menschen.

  3. Hydrologische Phänomene.

  4. Infektionskrankheiten bei Nutztieren.

  5. Geophysikalische Gefahren.

  6. Schäden an landwirtschaftlichen Pflanzen durch Schädlinge und Krankheiten.

  7. Natürliche Brände.

  8. Marine hydrologische Phänomene.

  9. Meteorologische und agrarmeteorologische Phänomene:
  • Hurrikane

  • Stürme;

  • Böen;

  • Tornados;

  • vertikale Wirbel;

  • Frost

  • Tornado;

  • Duschen;

  • Schneefälle;

  • Dürre

  • Schneestürme;

  • Nebel etc.

Arten von Naturkatastrophen sind durch das Ausmaß der Katastrophe sowie die Anzahl der Opfer und die Größe des verursachten Schadens und nicht durch das Gebiet des zerstörten Gebiets gekennzeichnet.

Zum Beispiel gehören selbst die schwersten Erdbeben, die in einem riesigen unbewohnten Gebiet aufgetreten sind, nicht zu bedeutenden Katastrophen, im Gegensatz zu den schwächeren Schocks, die in dicht besiedelten Regionen auftraten.

Erdbeben

Dies sind die größten und Naturkatastrophen in Bezug auf die Größe des verursachten Schadens sowie die Anzahl der Opfer. Darüber hinaus ist es ziemlich schwierig, sich vor solchen Katastrophen zu schützen, da Erdbeben selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Seismologen große Anstrengungen unternehmen, meistens unerwartet auftreten.

Image

Diese Naturkatastrophen in Russland treten häufiger auf, als es auf den ersten Blick scheint. Tatsächlich lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in seismisch gefährlichen Regionen.

Wie werden Erdbeben gemessen?

Dank Seismographen zeichnen Experten die Wellen und Schwingungen von unterirdischen Platten auf. Moderne elektronische Geräte ermöglichen es, selbst die schwächsten Stöße aufzunehmen, die nicht zu spüren sind.

1935 schuf C. Richter eine Skala, mit der die Kraft unterirdischer Schwingungen leicht berechnet und verglichen werden konnte. Tatsächlich verbesserte der amerikanische Seismologe die Erfindung des japanischen Wissenschaftlers Wadati. Nach dieser 12-Punkte-Skala werden Erdbeben heute nach ihrer Stärke unterteilt.

Prognose und Schutz

Es gibt drei Arten von Prognosen: Amateur-, Berufs- oder Wissenschaftsprognosen. Es gab Zeiten, in denen es sensible Menschen waren, die äußerst genaue Vorhersagen über Erdbeben machten.

Die wichtigsten Methoden zur Vorhersage von Katastrophen dieser Art sind:

  1. Identifizierung seismisch aktiver Zonen.

  2. Die Untersuchung von Veränderungen in der Zusammensetzung von Gasen, die aus der Tiefe kommen.

  3. Untersuchung der geringsten Veränderungen im Verhältnis von Geschwindigkeit und Dauer des Zitterns.

  4. Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Verteilung von Brennpunkten.

  5. Untersuchungen des Magnetfeldes sowie der elektrischen Leitfähigkeit von Gesteinen.

Die Folgen von Naturkatastrophen werden durch die entwickelten Schutzmaßnahmen verhindert. Sie werden von zuständigen Behörden entwickelt, die auf die Untersuchung seismisch gefährlicher Regionen in Russland spezialisiert sind.

Was tun bei einem Erdbeben?

Zuallererst sollten Sie ruhig bleiben, da Panik die Situation nur verschlimmern kann. Wenn Sie draußen sind, versuchen Sie, sich von Werbetafeln und High-Point-Funktionen fernzuhalten. Menschen, die auf der Suche nach zuverlässigeren Unterkünften keine Häuser mehr haben, sind am stärksten gefährdet. In der Tat ist es am besten, drinnen zu bleiben, indem Sie alle Elektrogeräte ausschalten. Es ist strengstens verboten, während eines Erdbebens den Aufzug zu betreten. Solche Naturkatastrophen beginnen so unerwartet wie sie enden, dennoch wird empfohlen, das Tierheim nach dem letzten Erdbeben frühestens 40 Minuten später zu verlassen.

Tsunami

Der Name "Tsunami" kommt vom japanischen Wort für "große Welle, die die Bucht abwäscht". Die wissenschaftliche Definition dieser Naturkatastrophe lautet wie folgt: Dies sind lange Wellen katastrophaler Natur, die hauptsächlich aus der Bewegung tektonischer Platten auf dem Meeresboden resultieren.

Image

Wir können also sagen, dass diese Katastrophe natürlich ist und am häufigsten durch ein Erdbeben verursacht wird. Tsunami-Wellen können Längen von 150 bis 300 Kilometern erreichen. Auf offener See sind solche Schwankungen kaum wahrnehmbar. Aber wenn die Welle das flache Regal erreicht, wird sie höher und verwandelt sich praktisch in eine riesige bewegliche Wand. Die Kraft der Elemente kann ganze Küstenstädte zerstören. Wenn die Welle in die flachen Buchten oder an die Mündungen der Flüsse eindringt, wird sie noch höher. So wie ein Erdbeben gemessen wird, gibt es eine spezielle Skala, mit der Sie die Intensität des Tsunamis charakterisieren können.

  • I - Der Tsunami ist sehr schwach. Die Welle ist fast nicht wahrnehmbar, sie wird nur von Gezeitenmessgeräten erfasst.

  • II - Der Tsunami ist schwach. Kann flache Küsten überfluten.

  • III - Tsunami mittlerer Stärke. Es überflutet flache Küsten und kann auch leichte Schiffe an Land werfen.

  • IV - Starker Tsunami. Überflutet die Küste vollständig und beschädigt Küstengebäude und andere Strukturen. Wirft an Land große Segelschiffe und kleine Motorboote.

  • V - Ein sehr starker Tsunami. Alle Küstengebiete sind überflutet und Strukturen schwer beschädigt. Größere Schiffe werden an Land geworfen, und auch im Inneren der Küste werden Schäden verursacht. Bei einem sehr starken Tsunami gibt es oft Menschenopfer. Eine solche Naturkatastrophe ist weit verbreitet, und jedes Jahr leiden Tausende von Menschen darunter.

  • VI - Der katastrophale Tsunami. Die Küste und die Küstengebiete sind völlig zerstört. Das Land und der beträchtliche Raum im Landesinneren sind vollständig überflutet. Es bringt viele Opfer.

Prognose und Schutz

Im Zentrum der Hawaii-Inseln in Honolulu gibt es einen speziellen Tsunami-Warndienst. Die Organisation verarbeitet die Daten der 31. seismischen Station sowie Aufzeichnungen von mehr als 50 mareografischen Stellen. Die Einrichtung untersucht unter anderem solche Naturkatastrophen und Notfälle. Der Dienst kann das Auftreten eines Tsunamis frühestens 15 bis 20 Minuten vor dem Vorfall vorhersagen. Daher muss die Nachricht sofort gesendet werden, um alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen zu können.

Um sich vor dem Tsunami zu schützen, sollten Sie wie bei Erdbeben ruhig bleiben. Es ist notwendig, sich so weit wie möglich vom Küstenstreifen zu entfernen und zu versuchen, so hoch wie möglich zu klettern. Das Gefährlichste ist, dass viele Menschen es vorziehen, auf den Dächern ihrer Häuser an der Küste zu bleiben. Tatsächlich kann die Kraft der Welle so verheerend sein, dass sie selbst das stabilste Objekt leicht vom Erdboden löscht. Der Tsunami ist eine natürliche und äußerst gefährliche Katastrophe.

Vulkanausbrüche

Vulkanausbrüche sind durch Vulkanprozesse gekennzeichnet, die eine Katastrophe verursachen können. Es können Lavaströme, Eruptionen, heiße Schlammströme, sengende Wolken und vieles mehr sein.

Image

Die größte Gefahr ist Lava, eine Schmelze von Steinen, die auf eine Temperatur von mehr als 1000 Grad erhitzt wurde. Diese Flüssigkeit fließt direkt aus Rissen im Boden oder läuft einfach über den Rand des Kraters und fließt langsam zum Fuß. Die Folgen von Naturkatastrophen durch Vulkanausbrüche sind für den Menschen äußerst gefährlich.

Lavaströme sind ebenfalls eine ernsthafte Bedrohung. Trotz der Tatsache, dass sich die Masse ziemlich langsam zu bewegen scheint, sollte berücksichtigt werden, dass hohe Temperaturen heiße Luftströme erzeugen, die das Leben eines Menschen auch aus großer Entfernung bedrohen können.

Prognose und Schutz

Erfahrung und Praxis legen nahe, dass Lavaströme durch Bombenangriffe auf Flugzeuge beseitigt werden können. Aufgrund dessen wird die Bewegungsgeschwindigkeit heißer Ströme erheblich verlangsamt.

Bis heute werden Naturkatastrophen wie "Eruptionen" dank künstlicher Dachrinnen beseitigt, mit denen Sie heiße Ströme umleiten können. Eine ziemlich effektive Methode ist der Bau von Sicherheitsdämmen.

Darüber hinaus besteht eine weitere Gefahr. Mechanische Schlammströme sind tatsächlich viel gefährlicher als Lava, und laut Statistik ist die Zahl der von ihnen betroffenen Opfer um ein Vielfaches höher. Tatsache ist, dass sich die Ascheschichten in einer ziemlich instabilen Position befinden. Wenn Vulkanasche mit Wasser gesättigt ist, ähnelt sie flüssigem Brei, der mit großer Geschwindigkeit von einem Hang abrollen kann. Es ist fast unmöglich, sich vor diesen Schlammströmen zu schützen, da sie sich ziemlich schnell bewegen und meistens einfach keine Zeit mehr für die Evakuierung bleibt. Solche Naturkatastrophen in Russland ereignen sich am häufigsten in Kamtschatka, da sich in dieser Region die meisten aktiven Vulkane befinden.

Sie können sich durch Dämme oder speziell entwickelte Dachrinnen vor schwächeren Schlammströmen schützen. In einigen indonesischen Siedlungen legen die Bewohner künstliche Hügel am Fuße des Vulkans. Während eines Naturphänomens, das eine ernsthafte Gefahr darstellt, erklimmen Siedler diese Hügel und vermeiden so heiße Schlammströme.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass Gletscher zwar durch Vulkanausbrüche schmelzen, aber eine große Menge Wasser bilden. Dies kann in Zukunft zu schweren Überschwemmungen führen. So können sich Katastrophen und Naturkatastrophen gegenseitig provozieren.

Vulkangase sind ebenfalls gefährlich. Sie enthalten Verunreinigungen von Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und Salzsäure. Diese Kombinationen sind für Menschen tödlich.

Der einzige Schutz gegen solche Gase ist eine Gasmaske.

Erdrutsche

Diese Phänomene treten auf, wenn natürliche Prozesse (oder, wie am häufigsten, Menschen) die Stabilität des Abhangs verletzen.

Image

In diesem Moment, in dem die Kraft der Felsen geringer als die Schwerkraft wird, beginnt sich die gesamte Erdmasse zu bewegen. Manchmal kriechen solche Massen fast unmerklich an den Hängen entlang. In einigen Fällen ist ihre Geschwindigkeit jedoch recht hoch und kann mehr als 100 km / h betragen.

Das größte Naturphänomen dieser Art ist das Ereignis, das 1911 in den Pamirs in Russland stattfand. Ein riesiger Erdrutsch wurde durch ein Erdbeben ausgelöst. Laut Forschern krochen an diesem Tag mehr als 2, 5 Kubikkilometer loses Material. Das Dorf Usoy und alle 54 Einwohner waren komplett übersät. Solche katastrophalen Arten von Naturkatastrophen treten nicht nur in Russland, sondern auch in vielen anderen Ländern häufig auf.

Wenn wir über die Zahl der Opfer sprechen, war der schrecklichste Erdrutsch eine Naturkatastrophe, die 1920 in China stattfand. Genau wie in den Pamirs wurde das Phänomen durch ein starkes Erdbeben verursacht, wodurch loses Material das Kansu-Tal, alle seine Städte und Dörfer überwältigte. Nach vorläufigen Schätzungen starben mehr als 200.000 Menschen.

Prognose und Schutz

Der einzige Weg, sich vor Erdrutschen zu schützen, besteht darin, sie zu verhindern. Spezialisten - Ingenieure und Geologen - haben spezielle Präventionsmaßnahmen entwickelt, um die Bevölkerung auf solche Phänomene vorzubereiten und zu erklären, was ein Unfall, eine Katastrophe, eine Naturkatastrophe usw. ist.

Aber leider, wenn der Erdrutsch bereits begonnen hat, werden alle Schutzmethoden unwirksam. Studien zufolge ist Wasser die Hauptursache für Erdrutsche. Die erste Stufe der Erhaltungsarbeiten ist daher das Sammeln und Entsorgen von überschüssiger Feuchtigkeit.

Es ist ziemlich schwierig, solche natürlichen Phänomene vorherzusagen, da in diesem Fall die Niederschlagsmenge die Bildung von Erdrutschen nicht beeinflusst, ebenso wie die Atmosphäre. Naturkatastrophen dieser Art können unerwartet auftreten und durch Erdbeben verursacht werden.

Schneelawinen

Die größten Schneelawinen haben im letzten Jahrzehnt den Tod von mehr als 10.000 Menschen verursacht. Tatsache ist, dass die Durchflussrate zwischen 25 und 360 km / h liegen kann. Es gibt drei Arten von Lawinen: große, mittlere und kleine.

Image

Große zerstören fast alles auf ihrem Weg, löschen leicht Dörfer und andere Gegenstände vom Erdboden. Die mittleren sind nur für Menschen gefährlich, da sie keine Gebäude zerstören können. Kleine Lawinen sind praktisch nicht gefährlich und für den Menschen im Prinzip unsichtbar.

Prognose und Schutz

Wie in anderen Situationen spielen vorbeugende Maßnahmen die wichtigste Rolle beim Schutz. Experten bestimmen die Lawinengefahr recht einfach, und meistens ist die Beseitigung der Folgen von Naturkatastrophen nicht erforderlich. Darüber hinaus steigen die meisten Lawinen auf denselben Spuren ab.

Um die Annäherung einer Lawine vorherzusagen, werden die Windrichtung und die Niederschlagsmenge detailliert untersucht. Wenn der Schnee 25 mm dick fiel, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für ein solches Element. Wenn die Höhe 55 mm beträgt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Lawine. Und wenn 100 mm Neuschnee fallen, besteht die größte Wahrscheinlichkeit, dass in wenigen Stunden eine Lawine fällt.

Lawinengefährdete Hänge sind zum Schutz vor Naturkatastrophen durch Schutzschilde geschützt. Wenn es nicht möglich war, die Elemente zu stoppen, wird das Schälen der schneebedeckten Hänge durchgeführt. Dies provoziert den Abstieg kleiner und weniger gefährlicher Massen.

Überschwemmungen und Naturkatastrophen - Überschwemmungen

Es gibt zwei Arten von Überschwemmungen: Fluss und Meer. Heute sind diese Naturphänomene eine Bedrohung für ¾ der Weltbevölkerung.

Image

Mehr als 200.000 Menschen starben an solchen Naturkatastrophen zwischen 1947 und 1967. Für die Bewohner Russlands ist dieses Thema sehr relevant. Zum Beispiel wurde St. Petersburg 245 Mal überflutet. Der größte von ihnen ereignete sich 1824 und wurde sogar von A. S. Puschkin in dem Gedicht „Der bronzene Reiter“ beschrieben. Tatsache ist, dass sich die Stadt unterhalb der Küstenebene befindet und sobald das Wasser 150 cm ansteigt, beginnt das Versickern von Feuchtigkeit.

Prognose und Schutz

Naturkatastrophen - Überschwemmungen und ihre Verhinderung erfordern die Einhaltung der Landnutzungsregeln und die ordnungsgemäße Entwicklung von Siedlungen. Durch die Anpassung der Flussflüsse und den Schutz der umliegenden Gebiete kann das Hochwasserrisiko auf ein Minimum reduziert werden. Es können auch stabile Staudämme sein, die einen vollständigen oder teilweisen Schutz bieten. Um einen langfristigen Schutz vor Naturkatastrophen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Kontrolle der Küstengebiete erforderlich.

Der Hauptfaktor für die Hochwasserintensität ist die Niederschlagsmenge. Hierzu werden auch morphologische und biologische Faktoren untersucht.

Image

Bisher hat die Weltkommission für Notsituationen spezielle Richtlinien für Überschwemmungen und Überschwemmungen entwickelt. Lernen wir die wichtigsten kennen.

  1. Vor der Flut ist es notwendig, Sandsäcke vorzubereiten, den Abwasserkanal zu reinigen und sich mit Energiequellen zu versorgen. Es ist wichtig, sich mit Trinkwasser und Lebensmitteln zu versorgen. Das Katastrophenmanagement eines solchen Plans kann eine Weile dauern.

  2. Bei Überschwemmungen sollten niedrige Standorte vermieden werden, die letztendlich überflutet werden könnten. Es ist notwendig, sich äußerst vorsichtig zu bewegen. Befindet sich das Wasser über den Knien, sollten Sie auf keinen Fall die überfluteten Gebiete überqueren. Es ist visuell unmöglich, die Stärke des Flusses zu bewerten.

  3. Essen Sie nach der Flut keine Lebensmittel, die in Hochwasser eingeweicht wurden. Sie können Bakterien enthalten. Gleiches gilt für Trinkwasser, das ohne Hygienekontrolle nicht getrunken werden darf.

Bei der Vorhersage von Überschwemmungen, Sturmfluten und Überschwemmungen werden meteorologische Faktoren sowie die Bewegung von Niederdruckgebieten (Zyklone und starke Winde) berücksichtigt. Die Küstenmorphologie wird geschätzt und der Zustand des Wasserspiegels wird gemäß der Gezeitentabelle berücksichtigt.