die Wirtschaft

Was sind Risikofonds?

Was sind Risikofonds?
Was sind Risikofonds?

Video: Was sind Investmentfonds? Einfach erklärt! | Finanzlexikon 2024, Juni

Video: Was sind Investmentfonds? Einfach erklärt! | Finanzlexikon 2024, Juni
Anonim

Risikokapitalfonds sind Organisationen, die ihr Finanzkapital in der Anfangsphase ihrer Entwicklung und Gründung in Projekte oder Unternehmen investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede solche Investition in die Zukunft rentabel ist. Laut Statistik sind rund 80% aller Investitionen in die Praxis unrentabel. Die restlichen 20% sind jedoch so vorteilhaft, dass sie die anfänglichen Kosten vollständig decken und anschließend erhebliche Gewinne bringen.

Risikokapitalfonds. Die Geschichte

Image

Diese Art von Geschäft wurde schließlich in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten gegründet. Solche Innovationen waren in erster Linie mit dem wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt verbunden, der zu dieser Zeit die Welt beherrschte, sowie mit der raschen Entwicklung des Bereichs der Elektronik. Ungefähr Mitte der 1980er Jahre gab es in den Vereinigten Staaten von Amerika etwa 650 Investmentorganisationen dieser Art. Darüber hinaus suchten einige Landesregierungen nach einer Möglichkeit, neu gegründeten Unternehmen zu helfen, und begannen, sich den Reihen der Risikokapitalgeber anzuschließen. Experten zufolge erlebten Risikokapitalfonds 1987 einen Höhepunkt ihrer Finanzierung. Die Gesamtinvestition belief sich auf rund 4, 5 Milliarden US-Dollar.

Risikokapitalfonds heute

Image

Derzeit greift die sogenannte "Venture-Finanzierung" zunehmend auf kleine Projekte zurück, die als "Startups" bezeichnet werden. Meist handelt es sich dabei um kleine Unternehmen, deren Mitarbeiter manchmal nicht mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigen. Sie kommen auf eine Idee und gehen damit um, um Fonds im Land zu wagen. Dann treffen die Experten eine Entscheidung und genehmigen den Antrag oder lehnen ihn im Gegenteil ab. Im ersten Fall beginnt der Fonds, das Projekt vollständig zu finanzieren. Der Markterfolg dieser Art kleiner Unternehmen liegt vor allem in ihrem schnellen Wachstum. Nach einer Weile kann ein kleines Startup einen beeindruckenden Marktanteil erobern, beispielsweise wenn die ursprüngliche Idee mit der neuesten Technologie verbunden war. Andererseits überleben, wie oben erwähnt, nur wenige solcher Unternehmen auf dem Markt. Experten zählen Apple, Xerox und Intel zu den bekanntesten und gleichzeitig erfolgreichsten Projekten. Nach dem Erfolg dieser Projekte kann man sich vorstellen, dass diese Art von Praxis wirklich ratsam ist.

Russische Risikofonds

Image

Für unser Land ist die Situation hier nicht so optimistisch. Die Sache ist, dass russische Risikofonds ihre Arbeit vor relativ kurzer Zeit begonnen haben (im Vergleich zu Amerika). Es ist wichtig anzumerken, dass eine solche Erfahrung für unseren Staat neu ist und nur wenige bereit sind, ihre Investitionen zu riskieren. Trotz der enttäuschenden Prognosen von Spezialisten versuchen Unternehmer immer noch, ihre Finanzen in Startups zu investieren. Es ist wahrscheinlich, dass diese Branche in naher Zukunft eine neue Entwicklungsrunde in unserem Land erhalten wird.

Runa Hauptstadt

Runa Capital ist derzeit der beliebteste russische Risikokapitalfonds. Sein Gründer Sergey Belousov hat es bereits geschafft, Marken wie Rolsen und Parallels auf den Weltmarkt zu bringen. Es wird angenommen, dass dieses Unternehmen nur dank einer starken Marketingkomponente populär und recht erfolgreich geworden ist. Der Fonds investiert rund 10 Millionen US-Dollar, sein Anteil liegt anschließend jedoch zwischen 20 und 40 Prozent.