die Wirtschaft

Wie unterscheidet sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten: grundlegende Merkmale, Vor- und Nachteile

Inhaltsverzeichnis:

Wie unterscheidet sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten: grundlegende Merkmale, Vor- und Nachteile
Wie unterscheidet sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten: grundlegende Merkmale, Vor- und Nachteile

Video: Freie Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Freie Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

Alle Wirtschaftssysteme können in zwei Kategorien unterteilt werden: Markt- und Verwaltungskommando (geplant-zentralisiert). In der Praxis sind sie jedoch in ihrer reinen Form selten. Wenn man jedoch versteht, wie sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten unterscheidet, kann man feststellen, welchem ​​Typ ein Land näher kommt. Die meisten Länder der Welt verwenden heute einige Werkzeuge des Befehlsverwaltungssystems, versuchen jedoch nicht, ihre Volkswirtschaft darauf aufzubauen. Die Marktwirtschaft hat sich als sehr effektiv erwiesen, um die Entwicklung der Gesellschaft zu gewährleisten.

Image

Definition

Überlegen Sie, wie sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten unterscheidet. Der offensichtliche Unterschied besteht darin, dass im ersten Fall alle Gründe für Investitionen, Produktion und Vertrieb auf der Grundlage des Zusammenspiels von Angebot und Nachfrage akzeptiert werden. In einem zentralisierten System wird alles auf der Grundlage einer nationalen Entwicklungsstrategie festgelegt.

Eine Marktwirtschaft unterscheidet sich von einer zentralisierten dadurch, dass der Staat die Verwendung von Produktionsfaktoren vollständig kontrolliert. Natürlich strebt jede Regierung danach, und es gibt keine Länder, in denen dies den Produktionsprozess nicht beeinflusst. Je geringer der Grad dieser Intervention ist, desto marktfähiger ist das System. Es muss verstanden werden, dass das Vorhandensein von Privateigentum nicht immer darauf hinweist, dass die Wirtschaft kein Verwaltungsbefehl ist.

Es gibt viele Arten von zentralisierten Systemen, die auf dem sogenannten Marktsozialismus basieren und die Existenz von Arbeitergenossenschaften implizieren.

Image

Eigenschaften

Der Übergang von einer zentralisierten Wirtschaft zu einer Marktwirtschaft impliziert:

  • Das Vorhandensein von Privateigentum. Die meisten Waren und Dienstleistungen werden von nichtstaatlichen Unternehmen hergestellt. Eigentümer privater Unternehmen können Verträge über den Kauf, Verkauf oder die Vermietung neuer Räumlichkeiten und Geräte abschließen. Auf diese Weise können sie Gewinn machen. Natürlich gibt es Vermögenswerte, deren Verkauf und Kauf gesetzlich verboten ist. Dazu gehören Menschen, ihre Organe und Körperteile.

  • Die Existenz der Wahlfreiheit. Die Eigentümer entscheiden selbst, was sie produzieren, wie sie es verkaufen, ob sie eine neue Charge Rohstoffe kaufen und neue Geräte kaufen. Die Wahlfreiheit wird nur durch zwei Faktoren eingeschränkt. Der erste ist der Preis, zu dem sie bereit sind, ihre Produkte zu verkaufen. Zweitens - die Menge an Kapital, die den Eigentümern zur Verfügung steht.

  • Motivation oder Interesse. Käufer versuchen, die Waren, die sie benötigen, zum niedrigstmöglichen Preis zu kaufen. Verkäufer wollen dagegen den größten Gewinn erzielen. Langfristig ist das Zusammenspiel dieser sich gegenseitig ausschließenden Interessen jedoch für die Wirtschaft von Vorteil.

  • Wettbewerb Es zwingt Unternehmen, Waren am effizientesten zu produzieren. Der Wettbewerb betrifft auch die Käufer. Sie konkurrieren um Produkte, die zu den niedrigsten Preisen verkauft werden.

  • Einschränkung der staatlichen Regulierung.

Image

Die Vorteile

Wie sich eine Marktwirtschaft von einer zentralisierten unterscheidet, ist ihre Wirksamkeit. Aber warum funktioniert es besser?

  • Fördert die Produktion der notwendigsten Waren und Dienstleistungen.

  • Die Freigabe der Produkte erfolgt auf die effizienteste Weise.

  • Fördert die Innovation und Implementierung der neuesten Technologie.

  • Nur die effizientesten Unternehmen überleben und bereichern sich.

Image