die Wirtschaft

Tscheljabinsk: Anzahl und Merkmale der Einwohner

Inhaltsverzeichnis:

Tscheljabinsk: Anzahl und Merkmale der Einwohner
Tscheljabinsk: Anzahl und Merkmale der Einwohner
Anonim

Tscheljabinsk ist das Herz Eurasiens. Diese Industriestadt hat verschiedene Zeiten gekannt. Jetzt ist er vielleicht nicht in seiner besten Zeit, aber er ist interessant für sein Volk und seine Geschichte. Wir erzählen Ihnen von der Bevölkerung in Tscheljabinsk, was diese Menschen und die Stadt bemerkenswert macht.

Image

Abrechnungshistorie

Tscheljabinsk stammt aus dem Jahr 1736, als an der Stelle des Dorfes Baschkirisch eine Festung errichtet wurde, um die Straße von Zauralie nach Orenburg zu schützen. Allmählich wird die Festung zu einem großen Militärzentrum, hier lassen sich Kosaken nieder, die aktiv am Leben des Landes teilnehmen. Insbesondere im Krieg von 1812 zeigten die Tscheljabinsker Kosaken beträchtlichen Heldentum. Im 19. Jahrhundert lebt die Stadt ein ruhiges Kreisleben. Dies ging so weiter, bis in der Nähe der Stadt eine Goldmine entdeckt wurde. Dies provozierte einen echten "Goldrausch" und führte zu einem großen Zustrom neuer Einwohner in die Stadt.

Allmählich wird Tscheljabinsk, dessen Zahl stetig wächst, zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum der Region. Hier wird eine Eisenbahn verlegt, in der Stadt werden Manufakturen und Handelshäuser eröffnet. Die Einwohnerzahl wächst rasant. Die zweite ebenso turbulente Zeit im Leben der Stadt kam in den 40er Jahren, als hier mehrere große Industrieunternehmen eröffnet wurden. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Stadt aktiv modernisiert, hier wurden mehrere Bildungseinrichtungen eröffnet. Bis zum Ende der Sowjetzeit produzierte Tscheljabinsk mehr als die Hälfte des gesamten Stahls des Landes, eine große Anzahl von Rohren und Straßenmaschinen. Die Zeit nach der Perestroika führte dazu, dass ein Teil der Produktion reduziert wurde, aber bis zum Jahr 2000 verbesserte sich die Situation allmählich.

Image

Klima und Ökologie

Die Stadt Tscheljabinsk, deren Größe wir in Betracht ziehen, liegt in der kontinentalen Klimazone. Es zeichnet sich durch kalte Winter und heiße Sommer aus. Im Winter fällt das Thermometer im Durchschnitt auf minus 17 Grad und im Sommer auf +16 Grad. Die Stadt hat eine mäßige Niederschlagsmenge und das Wetter ist sehr angenehm für das Leben.

Aber die Ökologie in der Stadt lässt zu wünschen übrig. Eine große Anzahl von Industrieunternehmen verschmutzt die Luft stark. Ein typisches Merkmal der Tscheljabinsker Landschaft ist das Rauchen von Kaminen. Die Umweltsituation verursacht bei den Bewohnern eine relativ große Anzahl verschiedener Krankheiten, und die Lebenserwartung liegt unter dem nationalen Durchschnitt (70 Jahre).

Image

Bevölkerungsdynamik

Fast von Anfang an wurde Tscheljabinsk, dessen Bevölkerung regelmäßig berechnet wurde, regelmäßig einer Bürgerzählung unterzogen. 1795 lebten hier 2, 6 Tausend Menschen. Im Jahr 1882 gab es 7, 7 Tausend Tscheljabinsker Bürger und nach 15 Jahren fast 15 Tausend. Bis 1905 verdoppelte sich die Bevölkerung der Stadt, nach weiteren 10 Jahren erreichte sie die Zahl von 67, 3 Tausend. Infolge der Industrialisierung wuchs die Stadt 1939 auf 273.000 Einwohner. 1976 wurde Tscheljabinsk zu einer der mehr als eine Million Städte. Während der Perestroika-Zeit gab es einen leichten Rückgang der Zahl der Tscheljabinsker, aber die Situation beruhigte sich schnell. Im Jahr 1994 zählte Tscheljabinsk, dessen Bevölkerung allmählich zu wachsen begann, 1, 15 Millionen Menschen. Eine weitere Episode eines Rückgangs der Bürgerzahl wurde zwischen 2002 und 2007 verzeichnet. Kürzlich kamen in Tscheljabinsk jährlich etwa 10 000 Menschen hinzu. Für 2016 leben 1, 19 Millionen Einwohner von Tscheljabinsk in der Stadt.

Image

Demografische Indikatoren

Tscheljabinsk, dessen Bevölkerung und Dichte die höchsten in der Region sind, ist ein großes Wirtschafts- und Industriezentrum des Uralbezirks. Hier leben auf jedem Quadratkilometer etwas mehr als 2, 2 Tausend Menschen, was mit Städten wie Omsk oder Kasan vergleichbar ist. Die sexuelle Verteilung unter den Stadtbewohnern entspricht den rein russischen Indikatoren: 1, 1 Frauen pro 1 Mann. Seit 2011 ist Tscheljabinsk eine der Städte, in denen die Fruchtbarkeit die Sterblichkeit (wenn auch nur geringfügig) übersteigt. Die Zunahme der Zahl wird hauptsächlich von Migranten verursacht, jährlich kommen etwa 2, 5 Tausend Menschen aus anderen Regionen hierher. Zwar besteht jedoch ein Problem der Bevölkerungsalterung, und die demografische Belastung der arbeitsfähigen Bewohner ist recht hoch.

Image

Wirtschaft und Beschäftigung

Tscheljabinsk, dessen Zahl die Industrieunternehmen für die Stabilität der Wirtschaft sorgt, produziert derzeit 60% russisches Zink, 40% Rohre und 6% des Walzmetalls des Landes. Die stabile Arbeit von Unternehmen wie Metallurgie-, Traktor-, Schmiede- und Pressenwerken, mehreren Maschinenbaufabriken und einer großen Anzahl von Unternehmen im Verarbeitungs- und Lebensmittelsektor ermöglicht es, eine relativ hohe Beschäftigung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Arbeitslosigkeit in Tscheljabinsk beträgt etwa 2%. Es gibt einen Mangel an offenen Stellen für Fachkräfte mit höherer Bildung, aber für Vertreter von Arbeitsberufen gibt es immer eine Auswahl an Arbeitsplätzen.

Image