Prominente

Der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer: Biografie, Arbeit. Oscar Niemeyer Museum und Kulturzentrum

Inhaltsverzeichnis:

Der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer: Biografie, Arbeit. Oscar Niemeyer Museum und Kulturzentrum
Der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer: Biografie, Arbeit. Oscar Niemeyer Museum und Kulturzentrum
Anonim

Oscar Niemeyer wurde am 15. Dezember 1907 in Rio de Janeiro geboren. Dieses Ereignis ereignete sich auf der Straße, die nach einiger Zeit nach seinem Großvater Ribeiro di Almeida benannt wurde. Dieser Mann war der Minister des brasilianischen Bundesgerichtshofs.

Jugend des Architekten

Image

Wie Oscar sich erinnerte, führte er in seiner Jugend ein böhmisches Leben. Der zukünftige Architekt Oscar Niemeyer heiratete und schloss die Schule kaum ab. Zuerst arbeitete er in einer Druckerei und 1930 begann er sein Studium an der National School of Fine Arts in Rio de Janeiro. Oscar wählte die Fakultät für Architektur. Nach 4 Jahren schloss Niemeyer sein Studium ab. Er arbeitete in der Designwerkstatt von Lucio Costa, einem ehemaligen Lehrer. Lucio ist der Begründer der brasilianischen Jugendstil-Architektur.

Zusammenarbeit mit Charles de Corbusier

Zunächst arbeitete Oscar kostenlos. In der Werkstatt traf er einen Mann, der seine Arbeit stark beeinflusste. Es geht um Charles le Corbusier, einen französischen Architekten. Er war Berater junger Handwerker, die an einem Projekt für den Bau des Ministeriums für Gesundheit und Bildung in Rio de Janeiro arbeiteten. Diese Person bemerkte sofort Oskars Talent. Er beauftragte ihn mit dem Projektmanagement.

Dank dieser Arbeit erhielt Niemeyer den Ruhm eines Architekten, der keine Angst vor Experimenten hat. Es gelang ihm, sehr unerwartete Formen und Linien meisterhaft mit dem funktionalen Zweck der Teile und dem Material, aus dem sie hergestellt sind, zu kombinieren. In der Folge werden diese Funktionen zu einem Markenzeichen der Kreationen von Niemeyer, die in fast jedem der 600 Projekte erscheinen, die er in verschiedenen Ländern abgeschlossen hat.

Brasilien-Pavillon und Pampulha-Komplex

Der Name des Architekten wurde 1939 im Ausland bekannt. Niemeyer entwarf zusammen mit Lucio Costa den brasilianischen Pavillon, der auf der Weltausstellung in New York vorgestellt wurde. In den frühen 1940er Jahren erhielt der Architekt einen neuen Großauftrag. Juscelin Kubitschek, der später Präsident des Landes wurde und zu dieser Zeit Präfekt der Großstadt Belo Horizonte (Brasilien) war, beauftragte ihn, am Ufer des Sees einen Gebäudekomplex zu errichten. Pampoulia Es sollte einen Yachtclub und einen Tennisclub geben, eine Kirche, eine Tanzhalle, ein Museum. Nach Abschluss des Projekts wurde Pampulha fast zur Hauptattraktion des Landes. Es wurde sofort das brasilianische architektonische Juwel genannt.

Gebäudekomplexprojekt der Vereinten Nationen

Oscar Niemeyer ist zu einer echten Berühmtheit geworden. 1947 war er Mitglied einer Gruppe von Architekten, die an einem UN-Gebäudekomplex in New York arbeiteten. Niemeyer war der jüngste unter ihnen. Die Gruppe wurde vom amerikanischen Architekten Wallace Harrison geleitet. Die Autoren wollten sicherstellen, dass ihre Arbeit eine symbolische, philosophische Bedeutung hat. Niemeyer entwickelte das Konzept der "Werkstatt der Welt". Die Kollegen mochten es, das Projekt wurde genehmigt, aber aus einer Reihe von Gründen war es nicht möglich, es umzusetzen.

Cottage Kanoas

Der experimentelle Architekt hatte viele Ideen. Insbesondere eine seiner ungewöhnlichen Kreationen wurde weltweit bekannt - die Kanoas Datscha. Er baute es 1953 in den Vororten von Rio de Janeiro. Heute ist dieser Vorort eine prestigeträchtige Gegend von San Conrad. Experten zufolge sind die beim Bau dieser Villa verwendeten Lösungen noch frisch, obwohl mehr als 50 Jahre vergangen sind. Das Haus ist buchstäblich in seine Umgebung eingebaut. Nehmen wir zum Beispiel einen riesigen Felsbrocken, der während des Baus möglicherweise über Jahrtausende dort belassen wurde, wo er lag. Der Architekt beschloss, eine Mauer des Hauses direkt über ihm zu errichten. Infolgedessen stellte sich heraus, dass sich ein Teil des riesigen Steins außerhalb des Hauses und der andere Teil innerhalb des Hauses befindet. Dies verleiht dem strengen Innenraum des Gebäudes eine fantastische Originalität.

Diese Arbeit war jedoch nur eine Ouvertüre zum Leben des großen Architekten, der zur Stadt Brasilia, der neuen Hauptstadt des Staates, wurde.

Brasilianisches Kapitaldesign

Bereits im 19. Jahrhundert kam die Idee, die brasilianische Hauptstadt, damals Rio de Janeiro, zu verlegen. Diese Idee wurde dann durch die Tatsache argumentiert, dass Rio, das an den Ufern des Atlantiks liegt, im Falle eines Angriffs einem höheren Risiko ausgesetzt ist als eine Stadt im Landesinneren. Es wird jedoch angenommen, dass der Hauptgrund für die Übertragung der brasilianischen Hauptstadt die Notwendigkeit ist, das zu dieser Zeit dünn besiedelte Zentrum des Landes zu entwickeln.

1957 beauftragte Juscelin Kubitschek, heute Präsident Brasiliens, diese verantwortungsvolle und ehrenvolle Aufgabe, Oscar Niemeyer und Lucio Costa zu lösen. Letzteres gehört zum allgemeinen Entwicklungsplan der Stadt und zu Oscar - den Projekten der meisten Wohnkomplexe und Gebäude. Experten zufolge wurde die Arbeit dieser Architekten zum berühmtesten städtischen Experiment der Zeit. Nach 3 Jahren wuchs die Stadt fast von Grund auf neu und wurde sofort zu einer der beeindruckendsten Siedlungen der Welt. Bisher ist ihm auf Erden kein Gleicher erschienen. Der offizielle Eröffnungstermin ist der 21. April 1960.

Die Hauptgebäude der brasilianischen Hauptstadt

Anfangs war die Stadt für 800.000 Einwohner ausgelegt, heute sind es mehr als 2, 1 Millionen. Nach Angaben der Brasilianer ähnelt ihre Hauptstadt in ihrer Form einem Flugzeug. Wenn Sie zum Fernsehturm in der Innenstadt gehen, sehen Sie ein „fliegendes Verkehrsflugzeug“, das aus bisher nicht sichtbaren Straßen, Plätzen, Parks und Gebäuden besteht. In der Mitte befindet sich das dreieckige Quadrat der drei Mächte. In seinen Ecken befinden sich 3 Gebäude: der Präsidentenpalast, der Oberste Gerichtshof und der Nationalkongress. Dies ist das "Cockpit". Seine "Flügel" sind Wohnviertel, die als "Süd" - und "Nord" -Flügel bezeichnet werden. Der Rest der Hauptstadt ist ebenfalls klar in Sektoren unterteilt - den Geschäftsbereich, den Hotel-, Botschafter- und Unterhaltungsbereich.

Image

Jedes Gebäude, das Oscar Niemeyer entworfen hat, ist atemberaubend. Diese Sehenswürdigkeiten überraschen uns mit unerwarteten Formen, gewagten Linien und ungewöhnlichen Konturen. Am Fuße der Zwillingstürme des Nationalkongresses, die jeweils 28 Stockwerke haben, befindet sich beispielsweise eine umfangreiche Plattform. Es gibt 2 riesige Schalen - die Gebäude des Repräsentantenhauses und des Senats (siehe Abbildung oben). Die erste dieser Schalen steht auf dem Kopf und stellt eine breite Kuppel dar, und die zweite erstreckt sich zum Himmel.

Auch das in Form einer Pyramide gefertigte Nationaltheater begeistert uns mit seiner Originalität. Der Hauptteil dieses Gebäudes befindet sich unter der Erde. Bemerkenswert ist auch die Kathedrale mit ihrem riesigen Glaskegel. Dieses Gebäude (Bild unten) ist von weißen Säulen umgeben, die wie Bleistifte angespitzt sind. Dann ruhen sie auf dem Boden und wiederholen die Form der Kirche. Ihre Pfeile kommen in den Himmel.

Image

Das Domgebäude ähnelt eher einem außerirdischen Schiff, das versehentlich gelandet ist, als einem Tempel im traditionellen Sinne. Und nicht weit davon entfernt gibt es ein weiteres Wunder der Architektur - das Gebäude des Itamarati-Palastes, der im Volksmund als Palast der Bögen bezeichnet wird. Es gehört dem Außenministerium. Dieses Gebäude wird auch von Säulen eingerahmt, die eine Galerie mit hohen Betonbögen und breiten Öffnungen bilden. Ein sehr unerwartetes Detail für eine so ernsthafte Institution ist der große Teich, der den Itamarati-Palast von allen Seiten umgibt. Es macht Spaß, Fisch zu tummeln.

Wir haben nur die Hauptgebäude beschrieben, die Oscar Niemeyer in der brasilianischen Hauptstadt geschaffen hat. Seine Projekte sind vielfältig und zahlreich. Der Kontrast der Pyramiden und Kuppeln, der abgerundeten Schalen und pfeilförmigen Säulen, der Parks und Plätze, der strengen geometrischen Formen, der Logik und der Geräumigkeit bei der Gestaltung der Straßen verleiht der Stadt Ausdruckskraft und Helligkeit. Umso unerwarteter ist der Arbeitsplatz des brasilianischen Präsidenten - der Palast von Planalto (Bild unten).

Image

Sein Autor ist auch Oscar Niemeyer. Die Architektur dieses Gebäudes ist sehr bemerkenswert. Dieses kleine Gebäude auf vier Etagen sieht überhaupt nicht wie ein Palast aus. Nur die Wache weist darauf hin, dass hier politische Entscheidungen getroffen werden, die das Schicksal des größten Staates Lateinamerikas beeinflussen.

Viele öffentliche Gebäude wurden von Niemeyer Oscar entworfen. So erhielt die Regierung 1960 ihren Palast. Trotz dieser hohen Verdienste um den Staat musste der Architekt sein Heimatland verlassen. Sprechen wir darüber, wie das passiert ist.

Niemeyers Leben im Exil

1945 trat Oscar der Kommunistischen Partei Brasiliens bei und blieb ihren Idealen bis zu seinem Tod treu. Der Architekt entwarf neue Städte, litt jedoch unter der Tatsache, dass er Hütten und Slums nicht beseitigen konnte. Niemeyer hat seine Überzeugungen nie versteckt. Wegen ihnen konnte er nach einem Militärputsch im Jahr 1960 nicht in Brasilien bleiben. Oscar musste nach Europa auswandern. Er ist ein Esel in Paris. Der Architekt nannte diese erzwungene Abreise "unbefugte Ausweisung". Niemeyer bereiste dann die Welt, besuchte unter anderem die Sowjetunion, wo er viele Bewunderer und Gleichgesinnte fand. Er wurde ein Kämpfer für sozialen Fortschritt und Frieden auf Erden. Dafür wurde er mit dem Preis "Für die Stärkung des Friedens zwischen den Völkern" (Internationaler Lenin-Preis) ausgezeichnet.

Nach wie vor arbeitete der Architekt fleißig. Es scheint, dass die Geographie seiner Arbeit wirklich grenzenlos ist: Italien, Deutschland, Frankreich, Libanon, Kongo, Ghana, USA, Algerien und viele andere Staaten. Seine bekanntesten Projekte dieser Zeit waren das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Frankreichs in Paris sowie die Mondadori in Mailand.

Rückkehr nach Brasilien, J. Kubitschek Memorial

Erst in den frühen 1980er Jahren kehrte Oscar Niemeyer nach Brasilien zurück. Er begann sofort, seinen Traum zu verwirklichen - ein Gedenkprojekt, das der Erinnerung an den "Vater" der brasilianischen Hauptstadt Juscelin Kubitschek gewidmet war. Das Denkmal, dessen Form an eine Sichel und einen Hammer erinnert, ist von viel Grün umgeben. Es befindet sich in der Nähe des Fernsehturms. Dies ist eine der Hauptattraktionen der brasilianischen Hauptstadt.

Die letzten Lebensjahre, der Tod eines Architekten

In den letzten Jahren seines Lebens arbeitete Oscar Niemeyer in seinem Studio in Rio de Janeiro an der Promenade der Copacabana. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehört die Rekonstruktion des Sambadrom. Bereits 1984 wurde diese Allee mit Ständen gebaut. Während des Karnevals finden hier Samba-Schulwettbewerbe statt. Erst 2012 wurde dieser Prospekt in Übereinstimmung mit dem Niemeyer-Projekt gebracht.

Image

Der herausragende brasilianische Architekt Oscar Niemeyer starb am 6. Dezember 2012 in einem Krankenhaus in Rio de Janeiro, wo er einen Monat lang behandelt wurde. Oscar lebte nicht bis zum 105. Geburtstag von nur 10 Tagen. Seine einzige Tochter, Anna Maria Niemeyer, starb im Juni 2012 im Alter von 82 Jahren.

Oscar Niemeyer Kulturzentrum

Image

Dieses Objekt befindet sich in Spanish Aviles und ist ein gigantischer Museums- und Ausstellungskomplex. In den Konzert- und Ausstellungshallen des Zentrums finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt - Ausstellungen von Fotografen und Künstlern, Tanz- und Theateraufführungen, Konzerte und Filmvorführungen, Lehrvorträge und Seminare.

Dieses Objekt ist aus architektonischer Sicht interessant. Es sieht eher aus wie ein Spielplatz als ein Museumskomplex. Das Zentrum besteht aus fünf Gebäuden, von denen sich jedes durch die helle Farbe der Fassaden und die skurrile Form auszeichnet. Das Kulturzentrum in Aviles ist das einzige farbige Gebäude in den Werken von Oscar Niemeyer. Diese Entscheidung wurde nicht zufällig getroffen - der Bau sollte eine Art Depressionsmittel für die Bevölkerung einer kleinen Industriestadt werden. Aviles wurde lange Zeit als das hässliche Entlein Nordspaniens behandelt. Es wurde normalerweise unter den Bewohnern des Landes mit rauchenden Kaminen der hier befindlichen Stahlwerke in Verbindung gebracht. Zusammen mit diesem Ausstellungskomplex gab Oscar der Stadt ein neues Leben. Die Bauarbeiten begannen 2008 und wurden 2011 abgeschlossen. Die fünf Teile des Zentrums sind ein Filmzentrum, ein Aussichtsturm, ein Auditorium und ein zentraler Platz.