die Kultur

Unvorsichtig ist chaotisch

Inhaltsverzeichnis:

Unvorsichtig ist chaotisch
Unvorsichtig ist chaotisch

Video: Roll20 Tutorial - Wie du als Spieler den perfekten Einstieg findest | Dice and Dangers 2024, Juni

Video: Roll20 Tutorial - Wie du als Spieler den perfekten Einstieg findest | Dice and Dangers 2024, Juni
Anonim

Es gibt viele Begriffe, die eine Person als Person charakterisieren: ernst, zielgerichtet, langweilig und so weiter. Einer von ihnen ist nachlässig. Die Definition dieses Wortes wird unseren Artikel geben. Wann ist es angebracht, es in einem Gespräch zu verwenden?

Image

Die Bedeutung des Wortes

Eine Person, die keine persönlichen Eigenschaften wie Verantwortung und Organisation besitzt und ihr Leben nicht kontrolliert, wird als ungeordnet bezeichnet. Dieses Wort kann alle Menschen beschreiben, deren Verhalten der Bedeutung des Begriffs entspricht.

Etymologie

Wenn Sie die Etymologie studieren, ist Störung ein Wort, das vom Verb "alaber" ("alabor") - "Ordnung" stammt. Das Präfix "ohne-" wird hinzugefügt. Dementsprechend ist die Bedeutung des Wortes "ungeordnet" "promiskuitiv".

Tolstois Definition

In der Literatur wird dieser Begriff ziemlich oft verwendet. Leo Tolstoi schrieb einen Artikel "Was ist Kunst?" Darin beschreibt er eine ungeordnete Person als eine Person, die nicht in der Lage ist, Verantwortung für ihre Worte und Handlungen zu tragen. Darüber hinaus zeichnet er sich nach Angaben des Schriftstellers durch Eigenschaften wie unvernünftige Handlungen und Lässigkeit aus.

Lev Nikolayevich schreibt, dass der Unvorsichtige eine Person ist, die sich nicht darum kümmert, was in seinem Leben passiert, er tut nichts mit ihr, sondern lässt die Dinge nur von selbst los. Lass alles gehen wie es geht.

Image

Tolstoi schrieb, dass selbst wenn eine ungeordnete Person etwas tun möchte, aufgrund von Desorganisation und Zufälligkeit der Handlungen alles ruiniert wird, er nicht in der Lage sein wird, seinen Plan auf qualitativ hochwertige Weise auszuführen.

Historische Figuren

Die Störung wird Prinz Nikolai Konstantinovich zugeschrieben, dem jüngeren Bruder von Kaiser Alexander II. Nikolai liebte es, ein hektisches Leben zu führen. Er begann oft ein Geschäft, aber sein Interesse ließ genauso schnell nach, wie er aufblitzte - er tat wenig, um fertig zu werden.

Nikolai Konstantinovich zeichnete sich dadurch aus, dass er ein Relikt gestohlen oder vielmehr Steine ​​von der Hochzeitsikone seiner Mutter herausgeschlagen hatte. Der Grund für diesen Akt war die Liebe des Prinzen zu einem amerikanischen Mädchen, das als Tänzerin arbeitete. Sie wollte immer Geld und Unterhaltung, deshalb entschied sich der Prinz für eine so unvernünftige Tat, nur um ihr Vergnügen zu bereiten.

Als die Ermittlungen bei Nicholas eintrafen, überlegte die Familie des Prinzen lange, was sie tun sollte, beschloss jedoch, ihn für verrückt zu erklären und ihn so weit wie möglich von zu Hause zur Behandlung nach Orenburg zu schicken.