Umgebung

Was ist Luftdruck?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Luftdruck?
Was ist Luftdruck?

Video: Was ist eigentlich Luftdruck? 2024, Juni

Video: Was ist eigentlich Luftdruck? 2024, Juni
Anonim

Der Luftdruck ist der Druck der Atmosphäre. Dieser Name ist darauf zurückzuführen, dass das Gerät zur Druckmessung ein Barometer ist. Luftdruck ist jedoch ein veralteter Begriff. In der modernen Meteorologie wird es atmosphärischer Druck genannt. Auf Meereshöhe beträgt sein Durchschnittswert 760 mmHg, was einem Gewicht von 1 kg pro 1 Quadratzentimeter entspricht.

Image

Atmosphärische und Unterwasserdruckschwankungen

Beim Eintauchen in die Wassersäule wird ein schneller Druckanstieg beobachtet - um 1 Atmosphäre pro 10 Meter Tiefenwachstum. Dies zwingt Tiefseeorganismen, sich an diesen Effekt anzupassen. Unter normalem Druck können sie nicht existieren und sterben.

Der Druckanstieg unter Wasser ist eines der Hauptprobleme des Tieftauchens. Besonders ungünstig ist ein starker Anstieg der Oberfläche, der zu einer gefährlichen Dekompression führen kann.

Der Aufenthalt in großen Höhen stellt auch eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit dar, da der menschliche Körper kaum an so niedrige Werte angepasst ist. Aufgrund einer Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks kann ein Sauerstoffmangel im Körper auftreten - Hypoxie. In einer Höhe von 8 km ist der Luftdruck um ein Vielfaches niedriger als auf Meereshöhe und beträgt 270 mm. Hg. Art.

Image

Die Erdoberfläche kann auch signifikante Unterschiede im atmosphärischen Druck aufweisen, jedoch sehr selten. Der maximale Schwingungsbereich liegt zwischen 640 und 816 mm RT. Art. Unter bestimmten Bedingungen (Tornados, Tornados) kann der Druck jedoch noch weiter sinken.

Meteorologische Prozesse beeinflussen den Wert des atmosphärischen Drucks, aber meistens sind seine Unterschiede gering. Daher ist ihre Wirkung auf den menschlichen Körper weniger ausgeprägt.

Luftdruckeinheiten

Die erkannte Einheit des atmosphärischen Drucks ist Pascal. In Russland ist jedoch eine andere Abstufung beliebt - ein Millimeter Quecksilber. Andere Einheiten werden seltener verwendet. Der Luftdrucksensor ist ein Barometer.

Der Einfluss von Druck und Höhe auf die Gaszusammensetzung von Luft

Die Wirkung des Luftdrucks ist nicht auf die Wirkung auf das Wohlbefinden des Menschen beschränkt. Mit einer Abnahme des atmosphärischen Drucks in Höhenlagen ändert sich auch die Gaszusammensetzung der Atmosphäre. Zunächst wird der prozentuale Anteil an Wasserdampf reduziert, der mit dem Einfrieren und Kondensieren verbunden ist. Alle Gase, die schwerer als Luft sind (wie Kohlendioxid), steigen schneller als leichtere (wie Methan). Dies kann die Art des Treibhauseffekts der Atmosphäre in verschiedenen Höhen beeinflussen, der aufgrund einer Abnahme des Wasserdampfgehalts mit der Höhe schnell abnimmt. Da Methan in der höheren Atmosphäre stärker eindringt, sind die Art des Treibhauseffekts und die Auswirkungen auf das Klima nicht genau die gleichen wie bei Kohlendioxid.

Image

Natürliche Schwankungen des Luftdrucks

Natürliche Schwankungen des Luftdrucks sind mit einer ungleichmäßigen Erwärmung verschiedener Teile der Erde, mit der Wechselwirkung von Land und Ozean und mit der Rotation der Erde verbunden. Luft über wärmeren Bereichen wird beweglicher und dehnt sich daher aus und breitet sich seitlich aus, was zu einem Abfall des atmosphärischen Drucks führt. Und im Gegenteil, an weniger erwärmten Orten ist die Luft weniger beweglich und daher eher geneigt, sich zusammenzuziehen und zu kondensieren. Gemäß der Formel: P = ρgh, wobei ρ die Dichte ist, g die Beschleunigung ist und h die Höhe über dem Meeresspiegel ist, erzeugt dichtere Luft auf derselben Höhe einen höheren Druck, der durch Barometer aufgezeichnet wird.

Während eines Gewitters und unmittelbar davor nimmt der Luftdruck normalerweise ab, was bei wetterempfindlichen Personen zu einer Veränderung des Wohlbefindens führen kann. Außerdem kann unmittelbar vor dem Eintreffen einer kalten atmosphärischen Front ein Druckabfall beobachtet werden.