Die Natur

Baraba-Steppe (Baraba-Tiefland): Foto, Merkmale der Natur. Seen der Baraba-Steppe

Inhaltsverzeichnis:

Baraba-Steppe (Baraba-Tiefland): Foto, Merkmale der Natur. Seen der Baraba-Steppe
Baraba-Steppe (Baraba-Tiefland): Foto, Merkmale der Natur. Seen der Baraba-Steppe
Anonim

Diese Steppenregion Westsibiriens ist entscheidend für die Entwicklung der Landwirtschaft, Milchviehhaltung und Butterherstellung in dieser Region. Um die Effizienz der Arbeit in den vorgestellten Gebieten zu steigern, werden große Landflächen gepflügt und aktiv Landgewinnungsmaßnahmen durchgeführt, um Wiesenland und Entwässerungssümpfe zu verbessern.

Die Baraba-Steppe liegt in den Regionen Omsk und Nowosibirsk. Es umfasst eine Fläche von etwa 117.000 Quadratkilometern.

Image

Geografische Lage und Relief

Das Baraba-Tiefland (Baraba) ist eine Waldsteppenebene im südlichen Teil Westsibiriens. Es erstreckt sich vom Zusammenfluss von Irtysch und Ob bis zur Kulundinskaya-Ebene (im Süden).

Das Gelände ist leicht hügelig, die Höhe über dem Meeresspiegel variiert zwischen 100 und 150 Metern. Der südliche Teil des Tieflandes ist gekennzeichnet durch deutliche parallele Erhebungen (sogenannte "Mähnen"), die von Wiesensteppen, Mischgraswiesen und Birkenstacheln auf Solonetz-, Chernozem- und Grauwaldböden besetzt sind.

Zwischen den Hügeln in den Depressionen der Baraba-Steppe befinden sich Salz- und frische Seen (mehr als 2000), Kredite, Sphagnum-Moore und Salzwiesen.

Image

Geländemerkmale

Baraba erstreckt sich in größerem Umfang auf die Weite der Region Nowosibirsk. Die Waldsteppe ist die typischste Tieflandlandschaft. Dies sind offene Wiesen- oder Steppenräume, die sich mit kleinen Abschnitten des Birken-Espen-Waldes abwechseln - Ährchen (der Name, den die lokale Bevölkerung verwendet). Sehr oft bilden sie sich in Depressionen, in denen monotone Vegetation wächst. Freiflächen, Wiesen und Steppen sind vielfältiger und vegetationsreicher.

Das Wetter in der Baraba-Steppe ändert sich ziemlich oft und unerwartet. Entweder schweben leichte Cumuluswolken über den Himmel, dann ziehen plötzlich Wolken auf und es beginnt zu regnen, wie aus einem Eimer, und nach ein oder zwei Tagen werden Hitze und Dürre wieder tatsächlich.

Image

Flora und Fauna

Die Grasvegetation in der Steppe ist jetzt spärlich, dann dicht, dann mit blumigen Farben gesättigt und dann monophon. Hoch in der Luft nisten die Lerchen am Boden. Die Steppe ist reich und vielfältig wirbellose Tiere.

Die Zusammensetzung der Waldsteppengräser in diesem Tiefland ist sehr reich. In einigen Gebieten, die nicht von Menschen gepflügt wurden, gibt es sogar ein Federgras. Im Frühling, noch näher am Sommer, erscheinen leuchtend gelbe Löwenzahn und Adonises unter den Kräutern. Im Sommer gibt es Glocken, blühende Blüten von Erdbeeren, Anemonen und so weiter.

Käfer und Schmetterlinge sind farblich den Farben der Baraba-Steppe nicht unterlegen. Im Gras findet man einen gewöhnlichen Igel, der vor 20 Jahren nicht hier war. Unter den Stacheln befinden sich Rehe, die praktisch im gesamten Gebiet von Baraba verteilt sind. An diesen Orten leben Steppenfüchse und Gophers.

Image

Wasserressourcen

Das Baraba-Tiefland kann sicher als das Land der Seen und Flüsse bezeichnet werden. Flüsse wie Karasuk, Bagan und andere fließen hier. Grundsätzlich sind sie gemächlich und flach. Die Flüsse Kargat und Chulym speisen ihr Wasser mit dem Chany - dem größten brackigen Binnensee in der Baraba-Steppe. Sein westlicher Teil, die Yudinsky-Reichweite, ist eines der Probleme der Region Nowosibirsk. Vor ungefähr 20 Jahren gab es einen riesigen, wassergefüllten Raum, in dem viele Fische lebten. Heute hat sich alles geändert. Diese Orte haben sich in eine echte Sandwüste verwandelt, in der sogar Trugbilder möglich sind. Es gibt fast kein Leben im Salzwasser des Sees, nur manchmal besuchen Möwen solche Orte.

Es gibt einen weiteren interessanten See namens Karachi, der sich in dieser Gegend als Element des Urlaubsgebiets entwickelt. An seinen Ufern befinden sich Ablagerungen von therapeutischem Schlamm. Die salzhaltigen Böden dieser Orte werden Salzwiesen genannt, die ein charakteristisches Merkmal des südwestlichen Teils von Baraba sind. Diese Böden sind für die Landwirtschaft ungeeignet.

Image