Prominente

Ariel Ortega: Sportkarriere

Inhaltsverzeichnis:

Ariel Ortega: Sportkarriere
Ariel Ortega: Sportkarriere

Video: Ariel Ortega ● Craziest Skills & Goals Ever ● || 2024, Juni

Video: Ariel Ortega ● Craziest Skills & Goals Ever ● || 2024, Juni
Anonim

Ariel Ortega wurde am 4. März 1974 in der argentinischen Stadt Ledesma geboren. Viele Anfänger und bereits reife Spieler versuchen immer noch, ihn nachzuahmen. Immerhin war er in der Lage, alle auf dem Spielfeld auftretenden Probleme zu lösen, und seine Feinheiten, Dribblings und Torschüsse überraschten immer wieder mit seiner Schönheit und Effizienz.

Image

Kurzbiographie

Ariel Ortega, dessen Biografie die Namen nicht vieler Top-Clubs angibt, war dennoch ein Erfolg bei den Fans. Zu Beginn seiner Karriere spielte Ariel drei Jahre lang in der Atlético-Jugendmannschaft in seiner Heimatstadt.

Ariel Ortega, Spitzname Donkey, war ein ausgezeichneter, aber gleichzeitig ziemlich launischer Spieler. Seine Biografie und Karriere sind ziemlich kontrovers, gemessen an Informationen aus verschiedenen Quellen. Aber in einer Sache sind sich alle einig: Ortega war ein sehr guter Spieler, der sogar mit Maradona selbst verglichen wird.

Image

Karriere in Vereinen

Die Karriere dieses Fußballspielers begann 1991, als er in eine Mannschaft aufgenommen wurde, die zu seiner Heimatstadt namens River Plate wurde. Der erste Vertrag dauerte fünf Jahre, in denen er 132 Spiele bestritt und 37 Tore erzielte.

1996 verlässt der Spieler Argentinien und zieht nach Spanien, wo er bereits beim Fußballverein Valencia erwartet wurde. Wie sich herausstellte, nicht umsonst, denn in 32 Spielen wurden 9 Tore erzielt.

Image

1998 kam die Nachricht, dass Juan Sebastian Veron das Team von Sampdoria für den Fußballverein Parma verlässt. An seiner Stelle wurde Ariel Ortega eingeladen. Der Fußballer sollte eine Lücke in der Mittelfeldlinie füllen. Er hat seine Rolle sehr erfolgreich gemeistert, nachdem er in siebenundzwanzig Spielen pro Saison gespielt und sich acht Mal ausgezeichnet hatte.

Und ein Jahr später gab es den italienischen Parma, wo er erneut Verona ersetzte, der sich diesmal in Latium versuchte. Für die nächsten 18 Spiele war das Paar im Angriff Hernan Crespo.

Image

Aber dieses Duett war nicht zum Überleben bestimmt. Ohne die Saison bis zum Ende zu beenden, geht Ortega zu seiner Heimatstadt River Plate, die nur die Hälfte der Kosten in Höhe von fünfeinhalb Millionen Dollar bezahlt hat. Zwei brillante Spielzeiten waren Teil dieses Clubs. 55 offizielle Spiele wurden von ihm gehalten, 24 großartige Tore erzielt.

Fenerbahce-Skandal

Im Jahr 2002 wollte Fenerbahçe, ein türkischer Verein, Ariel in seiner Aufstellung sehen, und River Plate lehnte das Angebot von siebeneinhalb Millionen Dollar nicht ab. Um die vollen Rechte an diesem Fußballspieler zu haben, zahlte der Verein dem Miteigentümer, dem Parma-Club, zweieinhalb Millionen mehr. Die Vertragsunterzeichnung für vier Jahre erfolgte im Mai 2002, und im Februar 2003 kehrte Ortega nicht von der Nationalmannschaft in das Lager der Mannschaft zurück, wo er in einem Freundschaftsspiel spielte.

Im Zusammenhang mit diesem Vorfall brach ein ziemlich großer Skandal aus, in dessen Folge der Spieler aufgefordert wurde, dem Verein 11 Millionen für die Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen zu zahlen und ihn vor Jahresende zu kündigen. Natürlich hat der Spieler versucht, gegen diese FIFA-Entscheidung Berufung einzulegen, aber das Gericht in Lausanne wies die Klage ab.

Image

Ein Freund, der den FC Newells Old Boys trainiert, bietet an, sich seiner Mannschaft anzuschließen, nachdem er erfahren hat, dass Ortega frei ist, worauf er eine positive Antwort erhält. Nicht ohne die Hilfe von 13 von Ariel erzielten Toren wurde der Verein 2004 der Gewinner der Aperture.

Und 2006 kehrte der Fußballspieler in den River Plate Club zurück, wo ein neues, aber keineswegs freudiges Leben begann.

Alkoholprobleme

Der Januar 2007 war eine unangenehme Überraschung für die Mannschaft und den Spieler selbst. Nach einem der erfolgreichen Spiele nahm Ariel Ortega (sein Foto kam in die Presse) eine angemessene Menge Alkohol und es kam zu einem unangenehmen Vorfall im Verein. Danach empfahl der Clubarzt, den Spieler zur Behandlung zu schicken.

Der neue Cheftrainer des Teams Diego Simone, der den Spieler mehrmals betrunken gesehen hat, entfernt ihn aus dem Hauptteam. Das Verfahren zu diesem Thema dauerte nicht lange, und in der nächsten Saison wurde Ortega aus der zweiten Liga Argentiniens, der Independente Rivadavia, an den Verein ausgeliehen.

Die Wahl dieses Clubs war kein Zufall, denn die Provinz Mendoza, in der er ansässig war, befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Chile. Dort behandelte Ortega in einem spezialisierten Zentrum seine Abhängigkeit von alkoholischen Getränken.

Im Jahr 2009 gaben Vertreter des Mieterclubs den Spieler an ihren Club weiter, um die vertraglichen Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen. Dies war auch auf die Entscheidung des Trainers über Ariels Bereitschaft zurückzuführen, auf das Feld zurückzukehren.

Image

Und der Fußballer hat nicht enttäuscht. Das Match, in dem er rehabilitiert wurde, brachte dank Ortegas Tor den Sieg über Everton. Im August 2011 wurde der Spieler an Defensores de Belgrano vermietet, wo er seine letzte Saison spielte.

Der Abschied vom Feld für den Mittelfeldspieler erfolgte ein Jahr nach Beginn des Mietvertrags. Das Treffen zwischen dem Team der Freunde von Ortega und dem Team von River Plate, bei dem sich die Clubstars versammelten, die in verschiedenen Jahren dort spielten, endete mit dem Sieg der Freunde mit einem knallharten Ergebnis von 8: 2. Es ist bemerkenswert, dass der Sohn von Ariel in diesem Match ebenfalls das Feld betrat, um seinem Vater zu helfen.

Image

Teambeteiligung

Das erste Spiel der argentinischen Nationalmannschaft fand im Juli 1994 mit Rumänien statt. Der Fußballspieler betrat das Feld in einem T-Shirt mit der Nummer 10. Dann rief der Cheftrainer der Mannschaft Ortega bereits 1998 zur Nationalmannschaft, um an der Weltmeisterschaft in Frankreich teilzunehmen.

Image

Ariel zeigte in diesem Turnier ein exzellentes, herausragendes Spiel. Aber das hat dem Team nicht geholfen, es zu gewinnen. Im Spiel des vierten Viertels, in dem die argentinische Nationalmannschaft mit der niederländischen Nationalmannschaft spielte, traf Ariel Ortega den Torhüter des Gegners, für den er vom Feld entfernt wurde. Denis Bergkamp verpasste seine Chance nicht und erzielte das zweite Tor gegen Argentinien, wodurch die Niederländer gewannen und das Halbfinale erreichten.

Im Jahr 2002 nahm der Mittelfeldspieler auch an der Weltmeisterschaft teil und verpasste nur das letzte Spiel. Das Finale war die Weltmeisterschaft 2010, bei der der große Maradona der Mentor des Teams war.